richtig stürzen?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 24.11.2004 14:11

donmeli hat geschrieben:
Rolle ja aber NUR wenn die skier schon weg sind den sonst kann man sich sehr arg verletzen (Baender ,gelenke usw usf.)
Oké, dem schließe ich mich auch an, deshalb hab ich auch gesagt, Rolle ja, aber nicht in jeder Situation, sondern nur dann wenn es angebracht ist. Das mit den Skiern ist nachvollziehbar, es ist sicherer wenn sie ab sind, ích habe das ganze eher aus der Sicht eines Kampfsportlers beschrieben.

Die Animationen, die man auf der Seite vorfindet, die du angegeben hast, finde ich überaus gut, um die Rolle als Einsteiger verstehn zu können!

denn man kann selbst bei einer so offensichtlichen Sache wie einer Roller einiges falsch machen :)

Benutzeravatar
Loge
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Christoph
Ski: Head Worldcup SL RD 0809
Wohnort: Fellen

Beitrag von Loge » 24.11.2004 15:57

ivan hat geschrieben:ich habe die diskussion nicht von anfang an verfolgt, nun aber doch mein senf:
bei skisturz - wenn´s überhaupt geht und wenn man/frau platz zum relativ sicheren gleiten (piste) hat:
- arme und beine hoch, gleiten, dadurch speed abbauen und evtl. dann vorsichtig abbremsen

ob sich diese "wehrlose käfer-position" mit den antrainierten mechanismen der kampfsportarten verträgt?
...so habe ich das schon oben gemeint...und noch einen Einwand gegen die Rolle :oops: : Ich weiß ja nicht, mit welcher Geschwindigkeit man beim Judo den Boden berührt, vielleicht maximal 20 - 30 km/h, da reichen wohl ein, zwei Rollbewegungen um die kinetische Energie zu absorbieren, die hinter der Fallbewegung steckt, aber beim Skifahren passiert die Sache ja mit vorsichtig geschätzten 60-80 km/h oder mehr. Wie viele Rollen brauchts denn dann, um zum Stillstand zu kommen? Fünf? Sechs? Meint ihr nicht, dass dann die Variante mit Ausrutschen und Absorbieren der Bewegungsenergie durch Reibung zwischen Körper und Schnee die sicherere wäre?

Von welcher Art von Sturz sprechen wir denn? Von einem auf der Piste, mit höherem Tempo, oder im Gelände, wo man sich ohnehin vorsichtiger und langsamer bewegt, und der dann wohl vorhandene Tiefschnee eine Rolle auch eher erlaubt? Ungeübten Fahrern (und um die ging es ja, soweit ich mich noch erinnere) müsste man doch wohl eher Ivans "Technik" empfehlen.
Lilli rockt!
Head Worldcup SL RD 0809

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag