Welches Carving-Buch für mich als Ski-Anfängerin ? :-)

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 08.09.2004 20:57

Peter Knallinger hat geschrieben: Wollte halt nur darstellen, wenns jemand kann, "das zusehen und dann selbst können"... warum dann nicht so?


Hallo PK,

das mit dem selber beibringen ist so eine Sache. Fotos und Filme sind nur 2-dimensional. Beschreibungen in Büchern und die dazugehörigen Fotos sind manchmal nur schwer überein zu bringen. Auch wenn man bei anderen 'guten' Skifahrern zuschaut, kann einem leicht der richtige Blickwinkel fehlen oder einfach die Idee, worauf man eigentlich achten soll. Klar kann man daraus eine Vorstellung entwickeln, wie es sein könnte und das kann man auch üben. Ob es dann der weiteren Entwicklung förderlich ist, ist eine andere Frage.

Spannend wird es, wenn Du ein williges Opfer :wink: findest, das Dich dann mal filmt.

Für mich war es doch erstaunlich, wie weit der eigene Eindruck und der sichbare 'Beweis' von einander abweichen können. :o Allerdings benimmt man sich Anfangs auch etwas dämlich, wenn man wissentlich gefilmt wird.
Aber lustig ist es schon.

Bin mal gespannt, ob und wenn ja, was wir vom Camp 04 zu sehen bekommen.

Gruss, WolliHood

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 09.09.2004 09:21

Hi HolliWood,
hi alle Anderen,

man kann ja aus meinen Äusserungen gut herauslesen, dass ich mir "alles" selbst beigebracht habe. Was heißt: Ich war nie in nem Kurs oder mit nem Skilehrer unterwegs. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass jemand allein aus Büchern -um nun wieder zum Thema zu kommen- die "Kunst" des Skifahrens erlernen kann. Jedoch nur bei bestimmten -schon genannten- Voraussetzungen.

Ob das dann "wie aus dem Lehrbuch" auf der Piste umgesetzt wird, ist eine ganz andere Sache.

OffTopic EIN:
HolliWood, ja das abfilmen wär ne tolle Sache. Würde auch in Skikursen sicher eine sehr hilfreiche Geschichte sein. Würd mich echt selbst interessieren welche "Figur" ICH auf den Skiern mache. Mal sehen vielleicht klappst ja diese Saison. Ich verspreche hiermit hochundheilig, meine "Fahrkünste" dann hier im Forum zu veröffentlichen! Dann schau mer mal was unsere Experten dazu sagen. *bibber* :wink:

Aber ehrlich, auch wenns dann -aus Sicht erfahrender Skilehrer- völlig falsch wäre... ich glaube kaum dass ich meinen "Stil" gravierend ändern würde. Warum?
Weil ich ein gutes, sicheres Gefühl auf den Skiern habe. Hier unterstelle ich mal -ohne Videoanalyse- das deshalb "mein Fahrstil" für "mich" ideal ist.

Zudem bin ich ein Verfechter des Spaßfaktors. Wenn jemand mit seiner Fahrweise Spaß und Freude am Skifahren hat und (wichtig!) sicher den Berg runter kommt, das sollte doch reichen? Sicher kann man überall was verbessern, aber muss man das auch?
Diese Thematik sollte aber wirklich getrennt besprochen werden...wenn sowas überhaupt diskutabel ist.

OffTopic AUS

In diesem Sinne.
Viele Grüße.
Peter

Peter Knallinger

Uuups FEHLER

Beitrag von Peter Knallinger » 09.09.2004 09:27

Hi WolliHood, großes SORRY. Hab Dich fälschlicherweise HolliWood genannt... Naja, Deine Wortspielerei und mein lasches Hinsehen ... Sorry! :oops:

Peter

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 09.09.2004 10:29

Hallo PK,

macht nichts, der Nickname 'WolliHood' ist ohnehin ein Insiderscherz. :wink:

So Off-Topic finde ich das, was Du schreibst, gar nicht. Sicher kann man einen eigenen Fahrstil entwickeln (ob nun durch Buch, Film oder Vorbilder unterstützt), mit dem man stressfrei viel Spass haben kann. Ich finde das auch soweit ok. Nur kann das, wie Du ja auch schreibst, nicht jeder. Auch kommt (wahrscheinlich) für jeden mal der Moment, dass man merkt, dass es doch nicht reicht. So extreme Geschichten wie sehr steil und eisig oder auch einfach Tiefschnee (war da nicht was bei Dir ?) können einen dann schon in leichte Verlegenheit bringen.

Aber das muss letztendlich jeder selber wissen. Mir persönlich machen die Skikurse, die mittlerweile eher ein begleitetes Fahren sind, immer wieder viel Spass. Spannend sind auch die Geländebereiche, die ich selbst nie gefunden oder in die ich mich so nicht hinein getraut hätte.


Gruss, WolliHood

Gast

Beitrag von Gast » 09.09.2004 10:53

Hi WolliHood,
ähm, pssst ... das mit dem Tiefschnee muss ja nicht gleich jeder wissen. :oops: :D

Aber ist ein gutes Beispiel!
Habe dazu hier im Forum gute Tipps erhalten (also: "erlesen"...), die dann praktisch ausprobiert und es hat fast auf Anhieb geklappt. Gut bin bei weitem noch kein Tiefschnee-Experte, aber was ich hier an Tipps erlesen habe, hat mich sehr weit gebracht. Zumindest soweit, dass ich nun keine Probleme mehr damit habe. Die Feinheiten kommen dann mit der Zeit: Erfahrung, im wahrsten Sinne des Wortes.

Kurz noch zum "Buch". Es kann doch eigentlich nie schaden sich etwas Theorie anzueignen. Dann kann man vor Ort wenigstens besser beurteilen und auch vergleichen was der/die Skilehrer/in da so zeigt und erklärt.

Viele Grüße.
Peter

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 09.09.2004 18:00

Jo, finde ich auch!

Mal was anderes: Warum meldest Du Dich nicht an, Peter?? Bei Dir steht immer "Gast" unter dem Namen!?!

Viele Grüße
Timo

PK
Beiträge: 1895
Registriert: 19.11.2002 13:04
Vorname: Peter
Ski: Progressor 800 (170cm)
Ski-Level: 53

OffTopic: PK = Peter Knallinger

Beitrag von PK » 10.09.2004 09:13

Hi Timo,
uups, erwischt... :D
Ne ernsthaft, hab mich mit meinen Anmeldungen (auch in anderen Boards) in der Flut der Passwörter "verloren" und meins hier schlichtweg vergessen. Da es aber auch einfach ohne Anmeldung ging hier was zu tönen, naja... Faulheit halt. :oops:
Nun aber ganz offiziell: Bleibe Euch zukünftig als "PK" erhalten, Passwort hab ich nun auch endlich mal notiert... sollte also einer dauerhaften und "offiziellen" Beteiligung hier nichts mehr im Wege stehen.
Servus aus Bayern!
Peter.

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.09.2004 09:24

Peter Knallinger hat geschrieben:
OffTopic EIN:
Aber ehrlich, auch wenns dann -aus Sicht erfahrender Skilehrer- völlig falsch wäre... ich glaube kaum dass ich meinen "Stil" gravierend ändern würde. Warum?
Weil ich ein gutes, sicheres Gefühl auf den Skiern habe. Hier unterstelle ich mal -ohne Videoanalyse- das deshalb "mein Fahrstil" für "mich" ideal ist. OffTopic AUS
OT Anmerkung: Es ist wichtig, dass man Stil und Technik unterscheidet, denn durch das neue Material ist auch eine viel grössere Bandbreite an individuellen stilistischen Ausprägungen möglich, weil die Technik zur Bedienung der Skis (an der Basis) viel einfacher geworden ist. Korrekturen am Stil sind eine heikle Sache. Technik dagegen ist viel leichter fassbar und erklärbar. Wenn jemand - subjektiv an sich selbst, objektiv an einem anderen - Anleitungen und Korrekturen über den Stil behandelt, geht er damit in ein ausserordentlich sensibles und tiefes Terrain menschlichen Lernens.
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag