Pflug fahren: Unterschied slalom/all-round carver?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
BMT

Beitrag von BMT » 20.07.2004 00:06

Hallo Ko,

Meine erfahrung ist dat anfänger (obwohl der sl harter ist) durch die starke tailierung einfacher das skifahren lernen, weil die kurve so einfach geht.

Theoretisch stimt es naturlich das es mit pflug swieriger ist, aber pflug mus man ja gans schnell hinter dicht lassen ;-)

Just my 2c.

Ko
Beiträge: 15
Registriert: 08.11.2003 10:58
Wohnort: HAARLEM - NL

Pflugfahren klappt noch nicht!

Beitrag von Ko » 01.09.2004 00:40

Hallo Alle,

Nach den Urlaubszeit bin ich wieder angefangen mit dem “Pflugfahren” (Schneehalle). Ich habe auch den All-Rounder ausprobiert. Leider gibt das kein Verbesserung in mein problem mit dem Pflug.

Meine Problemen sind wie Martina als “Auffalligkeiten” erwaehnte:
"
- Es wird total verkrampft gefahren (vor allem die Männer, denen passt die Pflugposition einfach nicht)
- Die Ski sind gar nicht im Pflug, sondern praktisch parallel (trotzdem bitte nicht die ganze Zeit auf die Skispitzen starren, das macht verkrampft und erzeugt eine Hock-Rücklage)
"

Ich habe schon mehrere Stunden geuebt aber es bessert leider nicht.. Ich denke dass trotz mein wochentliche sportschule/jogging doch moeglich meine Gelenke der Ursache ist, (meine Alter ist 50 Jahre)

Koennen Sie mir beraten was zu tun. Uebungen?

Danke und Grusse,

Ko

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 01.09.2004 08:47

Tja, was macht man so, um locker zu werden?

Dass du nicht locker bist, scheint mir dein Hauptproblem zu sein, obwohl das natürlich aus einem Bericht schwer zu beurteilen ist.

Ein Ausbildner hat uns mal alle während des Pflugfahrens einen "Krummen" rauchen lassen. Er durfte Ende der Fahrt nicht aus sein. Erstaunlicherweise waren alle (skifahrerisch) sehr locker! Vor allem für Nichtraucher wie mich war es recht anspruchsvoll...

Aber ich denke, es ist nicht zwingend der Königsweg, während des Skifahrens zu rauchen... Aber die Übung zeigt wohl, was helfen kann: Ablenkung!
Versuch vielleicht mal, ein Lied zu pfeifen, die 7er-Reihe rückwärts aufzusagen, die dorische Tonleiter zu singen - und dazu natürlich Pflug zu fahren.
Die Stöcke würde ich sowieso unbedingt weglassen, dann kannst du es auch mal mit Armkreisen, Hände klatschen oder jonglieren während des Fahrens versuchen.

Ich denke übrigens nicht, dass die Gelenke das Problem sind, denn der Pflugwinkel muss nicht sehr gross sein und sämtliche Gelenke müssen nur leicht gebeugt sein! Schliesslich ist der Pflug ja für Anfänger gedacht! Auch für Anfänger über 50!

Viel Glück und sonst wieder melden (oder mal Video schicken, vielleicht stehst du auch irgendwie falsch?)

Peter Knallinger

Zwischenfrage

Beitrag von Peter Knallinger » 01.09.2004 10:57

hmm ein kleiner Einwurf zum Pflugfahren generell.
Ist es nicht so, dass es ganz entscheidend ist wie schwer der Fahrer/in ist?
(Mal von der Pistensteilheit ganz abgesehen...)

Beispiel: Mit meinen knappen 100kg muss ich, um die gleiche Geschwindigkeit meines Kumpels (75kg) zu halten, die Ski deutlich weiter "spreizen" als Er. Es ist für mich daher logisch das ich mich weitaus mehr "verrenken" muss, als jemand der um einiges leichter ist.
(Achja: wir fahren beide den Atomic C11:18 mit 1,60m)

Fazit:
Ist nun jemand schon in der Grundstellung extrem "gestreckt", hat er/sie auch deutlich mehr Probleme wenns dann um die Richtungssteuerung geht. Da kanns leicht vorkommen das die körperliche Bewegungsgrenze erreicht wird und man/sie damit auch zwangsläufig "verkrampft". Oder seh ich das falsch?

Viele Grüße.
Peter

Ko
Beiträge: 15
Registriert: 08.11.2003 10:58
Wohnort: HAARLEM - NL

Beitrag von Ko » 01.09.2004 20:03

Hallo Martina, Peter und Forum,

Wieder bin ich sehr froh mit Ihre schnelle und wertfolle Reaktionen!

Folgend auf die Bemerkungen von Peter meine Info: 1.88 mtr, 96 kg, fahre Atomic SL 11.12/1.70 mtr
Habe schon erfahren nicht extrem gestreckte Lage zu haben waehrend Pflugfahrt, dan geht’s noch schlechter...

Ich werde auch probieren ein wenig Musik in mein Pflugfahrt zu brengen…

Der Uebung mit einen "Krummen" rauchen lassen versteh ich (trotz das d>nl Worterbuch) nicht. Martine kannst du das erlauteren ?

Video aufnahmen habe ich leider kein moeglichkeiten fuer.

Viele Grusse und dank fuer den (weiteren) Begleitung,

Ko

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 02.09.2004 09:07

@Peter
Wenn deine Grösse einigermassen proportional zu deinem Gewicht ist (Klartext: Wenn du nicht extrem klein und dick bist), dann hast du ja bei mehr Gewicht auch längere Beine, so dass ein etwas weiterer Pflug kein Problem ist. Ich habe noch nie erlebt, dass dies der beschränkende Faktor gewesen ist! Nicht zuviele Gedanken darüber verlieren!

@Ko
Ein "Krummer" ist eine dünne, krumme Zigarre. Entschuldige, das ist wohl eine Schweizer Spezialität (von Villiger, aber nicht Urs, soweit ich weiss... :wink: )
Stell dir einfach vor, du müsstest eine Zigarre rauchen--- aber das mit dem singen, pfeifen oder die Armbewegungen lenken ebenso effektiv ab!

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 02.09.2004 09:30

Hi Martina,
hab ich vergessen zu erwähnen! Ja ich gehöre zur Gattung der Langbeiner... Körpergröße 1,87m.

Große Gedanken mach ich mir selbst nicht, ist halt so. :-? Mir fällt nur jedesmal auf, wenn ich mit meinem Kumpel gleichschnell bzw. nebeneinander runterfahren will, komm ich als überbreiter Yeti daher wobei er nicht mal die Beine breitmachen muss. :D Gilt auch fürs normales Fahren, Er kurvt ganz relaxt, ich muss da schon mächtig in die Eisen steigen und fast nur Stoppschwünge fahren... :D :D
Wenn ichs aber mal laufen lasse, sieht Er, das "Grischberl", kein Land mehr. Hat ja auch seine Vorteile... :lol:

("Grischberl" = bayerisch, scherzhaft für kleine u. zierliche Person.)

In diesem Sinne, aber nun wieder zurück zum Thema.
Peter

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 02.09.2004 16:03


Der Uebung mit einen "Krummen" rauchen lassen versteh ich (trotz das d>nl Worterbuch) nicht. Martine kannst du das erlauteren ?
Keine Angst Ko.... ich habe es auch nicht verstanden!! :lol:


Gilt auch fürs normales Fahren, Er kurvt ganz relaxt, ich muss da schon mächtig in die Eisen steigen und fast nur Stoppschwünge fahren...
Wenn ichs aber mal laufen lasse, sieht Er, das "Grischberl", kein Land mehr. Hat ja auch seine Vorteile...
Na Peter.... da habe ich ja einen gleichgesinnten getroffen! Mir geht es genauso.... bin auch nach jedem dritten Schwung wieder bei einer Art Stoppschwung. Kriege auch schnell Speed drauf!

Und das mit dem relaxten Kurven habe icha uch schon bemerkt :cry:
Fragt sich nur, wie man Abhilfe schaffen kann....

Viele Grüße
Timo

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 02.09.2004 16:39

@Peter und Timo
Versucht halt mal, die Ski mehr aufzukanten! Das geht auch, ist bequemer, aber etwas schwierig genau zu erklären. Knie sollten nicht zusammengedrückt werden.
Aber ich nehme an, dass ihr nicht euer ganzes Skileben im Pflug verbringen wollt!

beate
Beiträge: 4355
Registriert: 18.01.2002 01:00
Vorname: beate
Ski: Elan

Beitrag von beate » 02.09.2004 16:42

Lieber Timo,
Mir geht es genauso.... bin auch nach jedem dritten Schwung wieder bei einer Art Stoppschwung. Kriege auch schnell Speed drauf!
Wenn du immer schneller wirst,liegt das nicht an deiner Körpergröße,deinem Gewicht o.ä. sondern an der fehlenden Technik,deine Geschwindigkeit zu kontrollieren und zwar ohne zwischendurch Stopschwünge zu machen :D :wink:
Du darfst dich aber trösten,viele sportliche Skifahrer haben Probleme,z.B. eine rote Piste in mittellangen oder großen Radien herunter zu carven und die Geschwindigkeit vom ersten bis zu letzten Schwung auf einem Level zu halten.
Ausnahmsweise ist das etwas,was ich gut beherrsche und zwar egal ob kurze,mittlere oder lange Radien :o :wink: ´Wenn ich nächste Saison hart an mir arbeite schaffe ich es evtl kontrolliert und sportlich zu fahren.....die Hoffnung stirbt am Schluß :D :wink:
Beate

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag