Übungen zur Positionsfindung

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.02.2004 15:09

[ externes Bild ]
das geht im richtigen gelände auch mit weniger abheben...
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

gast123

Beitrag von gast123 » 23.02.2004 15:14

hallo Nicola,

wie wird ein Ollie in Austria genannt?

Gruss

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 23.02.2004 15:22

gast123 hat geschrieben:hallo Nicola,

wie wird ein Ollie in Austria genannt?

Gruss
auf und nieda ollieweil wieda, hamma schon als kinda gmocht moch ma heit a.... :wink:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 25.02.2004 21:32

Benna hat geschrieben: Vielleicht liegt es am Wochenanfang, aber ich kann mir immer noch nicht genau vorstellen, wie so ein Delphinschwung aussehen soll. Mit Schaufelbelastung anfahren und in Rücklage ankommen? Wie schnell ist der Belastungswechsel? Kannst du das noch ausführen. Klingt nämlich interessant, aber ich kapiere es nicht.
also das, was ich unter Delphinkurve/schwung verstehe bezieht sich auf kurze und mittellange Radien, bei langen Radien macht man ja kaum so schnelle Bewegungen.
Die Verschiebung d. Belastung erfolgt schon sehr rasch -- normalerweise sind die Skienden am Kurvenansatz ein wenig in der Luft, und die Skispitzen am Kurvenende. Muss natuerlich nicht so stark ausgepraegt sein. Je steiler es ist und je hoeher das Tempo, desto einfacher wird's weil man entsprechend viel Druck aufbauen kann, den man nutzen kann, um die Ski entsprechend durchzubiegen. Und nur dann schaut's dynamisch und sportlich aus. Dann kann man auch mit relativ langen und wenig taillierten Skiern ganz gut gesteuerte Kurven fahren ("weit aus der Falllinie fahren", "rund fahren"). Im Flachen und bei langsamem Tempo tut man sich ein wenig schwerer, die Ski durchzubiegen, da sind Delphinkurven dann eher muehsam. Aber wer mag schon im Flachen kurze Radien fahren .

Wir koennen's uns ja am naechsten CC ansehen ;)

Antworten