Was mache ich auf Eis falsch?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Christian Beu
Beiträge: 39
Registriert: 29.11.2002 09:23
Vorname: Christian
Wohnort: Zürich

Beitrag von Christian Beu » 13.01.2004 21:13

Hey Urs,

wie tief ist deine Skibo noch?
Von dem Profil muss schon noch etwas da sein, damit das ganze greifen kann.

Gruss,
Christian

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 13.01.2004 21:19

Christian Beuing hat geschrieben:wie tief ist deine Skibo noch?
noch genug tief, fahre erst etwa 30 tage damit davon etwa 1/3 auf kunstschnee. muss aber zugeben, dass ich mir die kanten danach nicht mehr schleifen liess. :oops:

gruss urs

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 14.01.2004 07:27

um am Anfang hat's funtioniert?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Re: Was mach ich falsch auf Eis ?????

Beitrag von nicola » 14.01.2004 14:41

urs hat geschrieben: ...aber bereits nach 5 tagen kunstschnee hält die kante trotz skibo nicht mehr beim carven. und ich sprech aus (leidiger) erfahrung.
der ansatz von skibo ist interessant und für viele auch bestimmt eine hilfe auf harten pisten - zum carven braucht man allerdings durchgängig scharfe kanten, von schaufel bis heck. ein stück skibo schliff im bindungsbereich eines ansonsten schlecht getunten skis ist für carvingansprüche sicher nicht ausreichend.
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 14.01.2004 15:12

Wups hat geschrieben:um am Anfang hat's funtioniert?
hallo wups

schwierig zu sagen, denn ich hatte ja keinen direkten vergleich. und wie du mitbekommen hast, bin ich bisher etwas arglos mit meinen kanten umgegangen. gelobe aber besserung :oops:!

gestört hat sie auf jeden fall nicht.
nicola hat geschrieben:der ansatz von skibo ist interessant und für viele auch bestimmt eine hilfe auf harten pisten - zum carven braucht man allerdings durchgängig scharfe kanten, von schaufel bis heck. ein stück skibo schliff im bindungsbereich eines ansonsten schlecht getunten skis ist für carvingansprüche sicher nicht ausreichend.
nicola hat hier sicher recht, da beim carven bereits die kante im schaufelbereich fassen sollte. ich kann mir höchstens denken, dass skibo bei plötzlich auftretenden harten stellen eine hilfe sein kann.

gruss urs

Ulli
Beiträge: 39
Registriert: 04.02.2002 01:00
Vorname: Ulli
Wohnort: München

Beitrag von Ulli » 16.01.2004 16:12

Hallo Wups,

die Skibo-Edge verbessert das Verhalten auf Eis und/oder harten Flächen schon. Das ist zumindest mein (subjektiver) Eindruck und auch der von meiner Freundin, die dem Schliff zunächst extrem kritisch gegenüber stand.
In den meisten Fällen verhindert der Schliff wirklich das Wegrutschen, allerdings ist irgendwann auch rein physikalisch die Grenze erreicht wo so ein doch recht unspektakulär erscheinender Schliff noch Wirkung zeigt.

Du machst aber definitv mit der Skibo-Edge keinen Fehler. Ich spüre keinerlei Nachteile, sondern nur eine Verbesserung im Kantengriff auf Eis.

Mehr verspricht der Christian ja auch nicht...

Ich kann's jedem nur empfehlen!

Gruß,

Ulli

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 20.09.2004 22:14

Gast hat geschrieben:lieber wups,
wenn du lieber auf der kante fährst als driftest solltest du dir eine kleines schleifgerät zulegen das in den anoraksack passt und zwischendurch bei bedarf die seitenkanten nachfeilen - das ist keine hexerei (du findest hier im forum bestimmt auch anleitungen) und die ausgabe lohnt sich wirklich!

liebe gruesse
nicola
Bin zufällig in diesem Beitrag gelandet... und lese da was von kleinem Schleifgerät. Sicher haben das so Einige von Euch in der Tasche, wie der Schweizer das Schweizer Taschenmesser :lol: :D :lol: Wo bekommt man so etwas und unter welchem Namen ist es zu finden?? Denn: Alle 2-3 Tage nen Service ist sicher übertrieben, oder?
Gruß Erwin

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 20.09.2004 22:44

Erwin hat geschrieben:.. und lese da was von kleinem Schleifgerät. Sicher haben das so Einige von Euch in der Tasche, wie der Schweizer das Schweizer Taschenmesser :lol: :D :lol: Wo bekommt man so etwas und unter welchem Namen ist es zu finden??
hallo erwin

guckst du hier:

www.toko.ch

www.holmenkol.de

nimm aber geräte mit echten feilen und nicht mit "mini-feilchen". die taugen nämlich nicht wirklich.

gruss urs

Erwin
Beiträge: 182
Registriert: 20.04.2004 21:38
Vorname: Erwin
Wohnort: Detmold

Beitrag von Erwin » 21.09.2004 18:22

urs hat geschrieben: guckst du hier:

www.toko.ch

www.holmenkol.de

gruss urs
danke Urs, dort war ich auch schon mal, nachdem ich die vielen Beiträge zum Thema Skiservice im Forum durchforstet hatte.
Die Auswahl dort ist leider so gross, dass ich als Anfänger mit dem Angebot total überfordert bin. Kannst Du mir dort eine "Grundausstattung" empfehlen? Ich suche, wie gesagt nichts, um den gesammten Service selbst zu machen, sondern um innerhalb einer Woche mal ein bischen nachzuschleifen.
Gruß Erwin

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von urs » 21.09.2004 19:02

Erwin hat geschrieben:Ich suche, wie gesagt nichts, um den gesammten Service selbst zu machen, sondern um innerhalb einer Woche mal ein bischen nachzuschleifen.
salü erwin

ich bin zwar auch nicht der schmirgelprofi. zum einfachen nachschleifen benutze ich den ergo 89°/88° von toko
[ externes Bild ]

und dazu den kanten-schleifstein universal
[ externes Bild ]

gruss urs

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag