Bitte um Tips damit ich mehr Druck auf die Kante bringe!

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Fred1000

Bitte um Tips damit ich mehr Druck auf die Kante bringe!

Beitrag von Fred1000 » 23.01.2003 12:55

Hallo!
Kurze Schilderung meines Problems:
Ich habe mir Ende lezten Jahres einen Atomic SL11:12 (Länge: 164cm, Radius 13m) zugelegt. In den Testberichten wurde geschrieben, das der Ski eine sehr sehr gute Eisgriffigkeit hat. Auch Leute die den Ski getestet haben, stimmten dem zu. Ich selbst habe den Ski vor dem Kauf auch getestet, aber es war leider nicht möglich ihn auf einer harten eisigen Piste zu testen. Auf der griffigen Piste war er toll zu Fahren.
Nun bin ich ihn schon öfter auf eisigen harten Pisten gefahren, habe aber leider das Problem damit sehr zu rutschen. Da der Ski auf Eis anscheinend sehr gut sein muss, wird es wohl an mir liegen! :(
Meine Skibelastung ist so ca. 80% Aussenski und 20% Innenski.
Hat jemand Tips wie ich es schaffe mehr Druck auf die Kante zu bringen. Mir wäre es lieber wenn ich es momentan schaffen würde mehr Druck auf den Aussenski zu bekommen. An der Innenskibelastung Arbeite ich noch. Aber auch dazu wären Tips toll.
Die Bindung (Atomic Race 614) habe ich schon nach vorne an die Marke "Extrem" geschoben. Wie ist es damit mit dem Körperschwerpunkt nach vorne zu gehen um Druck auf die Schaufel zu bringen?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte!

Danke im voraus!

mfg Fred

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Druck auf die Kante ...

Beitrag von ThomasLatzel » 23.01.2003 14:19

Hallo Fred,

habe Dir soeben schon zur Frage nach der Plattenhöhe ein ausführliches Post geschrieben. Eine Platte in vernünftiger Höhe (s.o.) und Konstruktion ist sicher eine Hilfe. Zum anderen ist es gut, die Bindung nach vorne zu stellen. Drittens hilft auch eine Schaufelbelastung. Viertens kann es sein (sollte zwr nicht, ist aber möglich), daß Deine Kanten falsch geschliffen sind. Die Kanten sollten auf jeden Fall von vorne bis hinten gleich geschliffen sein (Winkel zwischen 89 und 87 Grad) und dürfen nicht (wie früher üblich) gebrochen werden auch nicht im Schaufel- und Endbereich.
Fahrtechnisch ist es wichtig, Dich wirklich radikal auf die Kante zu trauen, d.h. nicht zu rutschen, auch wenn Du schnell wirst (dann ziehe eher die Kurve enger und fahre wieder "bergauf").
Eine fahrtechnische Hilfe ist eine Übung, die ich gerne in solchen Situationen verwende: lege die Außenhand auf das Innenknie und drücke es damit kräftig zum Berg. Sieht am Anfang vielleicht nicht sehr professionell aus, ist aber wirklich eine gute Übung. Später kannst Du's dabei belassen, Die dies vorzustellen und nicht real mit der Hand zu drücken. Laß dann aber trotzdem die Außenhand über dem Innenknie, also bergseitig !
Viel Glück !
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Fred1000

Beitrag von Fred1000 » 23.01.2003 15:08

@Thomas
Danke dir auch für die Beantwortung hier.
Der Kantenwinkel dürfte stimmen. Hab beim letzten Kantenservice angegeben das der Winkel 87 Grad betragen soll. Kann man das überhaupt nachkontrollieren? Die Kanten sind auch im Schaufelbereich nicht gebrochen!

Werde deine Tips mit handauflegen :) mal probieren.

mfg Fred

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Platte bringt mehr druck auf die kanten!!!

Beitrag von tommy_textilbremse » 23.01.2003 15:42

Hi Fred!
Deinen 11.12 kenn ich zwar nicht aber ich habe den head xti mit der kleinen platte - ca. max 1,5 cm + - angetestet und nun habe ich einen Xti mit der 23mm platte! Bekomme nun viel mehr druck auf die kanten bei weniger kraftaufwand - hätte ich auch nicht gedacht!!! Bin begeistert!!!
Würde ich auf alle fälle in betracht ziehen.
Aber aufpassen denn atomic ist alles andere als "platten-kompatibel". Für meine freezone hatte ich mir die kleine Vario-charger besorgt und die passten nicht unter die centro 310 bindung!!! Also wenn du das mit der platte angehen willst, mit "monteur" alles genauestens abchecken und am besten schriftlich fixieren - sorry aber bin ein gebranntes kind was platte auf atomics betrifft!!!
Hoffe dir geholfen zu haben :D
gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Platte auf Atomic ...

Beitrag von ThomasLatzel » 23.01.2003 16:01

Hallo Fred,

was tommy schreibt, stimmt: Platte auf Atomic ist wegen der Röhrentechnologie schwer zu montieren. evtl. Platte auf die Platte montieren.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Marc Buis
Beiträge: 50
Registriert: 08.01.2002 01:00
Wohnort: Raalte (Niederlande)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Buis » 05.01.2004 15:27

Hallo,

Mein alter mistake:

Mein carver lauft sehr, sehr gut auf harte pisten, aber nur wenn ich dafur sorge dass mein innenski den selben winkel hat wie mein aussenski. In bilder usw hab ich beobachtet dass ich ab und zu mein innenski mehr gerade auf denn boden haette.

Unterbewust hab ich angst und darum ist der innenski gerade und haellt der aussenski nicht auf eis. Ich hab dies geandert und jetzt is dass carven sehr viel einfacher.



Ich werde denn tip von Thomas auch mahl probieren....


Gr.Marc
Head WC SL Ti (2002) | Niederlande

"Genius may have its limitations, but stupidity is not thus handicapped."

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Bitte um Tips damit ich mehr Druck auf die Kante bringe!

Beitrag von Uwe » 05.01.2004 15:45

Hallo Fred,
Fred1000 hat geschrieben: Hat jemand Tips wie ich es schaffe mehr Druck auf die Kante zu bringen. Mir wäre es lieber wenn ich es momentan schaffen würde mehr Druck auf den Aussenski zu bekommen. An der Innenskibelastung Arbeite ich noch. Aber auch dazu wären Tips toll.
Nur um Klarheit zu schaffen, Du kannst NICHT mehr Druck auf den Außen- UND den Innenski bringen, sondern nur den "vorhandenen Druck" verteilen.
Den "vorhandenen Druck" erhöhen kannst Du nur ... wenn Du zunimmst :D
Also: Druck ist das Ergebnis (KOSTI, bitte schlag mich nicht, wenn ich das Laienhaft erkläre) aus Deinem Gewicht, der Geschwindigkeit und dem Radius ... also MEHR machen, als die Situiation hergibt, geht nicht ... Du kannst höchstens IN DER SITUATION etwas besser machen!

Aber was heißt bei Dir griffig?
Fährst Du driftend oder bist Du Dir (wirklich) sicher, dass Du sauber gecarvt über die Eisplatte fährst?
Vielleicht hast Du auch nur zu wenig den Ski aufgekantet. Hier hilft das "klassische" "Knie gegen den Berg drücken" oder der Hüftknick (siehe auf Startseite unten).

Oder vielleicht beschreibst Du mal genauer, was in welchen Situationen passiert.

Gruß
Uwe

PS: Ich hoffe meine Antwort freut Dich ... auch noch 1 Jahr nach Deiner Frage :-?

lutzs
Beiträge: 17
Registriert: 10.11.2003 11:37

Beitrag von lutzs » 05.01.2004 18:34

eine weitere Möglichkeit, den Druck auf die Kante zu erhöhen: simples Strecken, Beine einfach nach unten etwas "ausfahren", sprich das Gegenteil von einer leichten Beuge.

Grüße

Lutz

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 05.01.2004 19:03

...oder das Abstoppen einer Tiefbewegung...
there is no bad weather...

Marc Buis
Beiträge: 50
Registriert: 08.01.2002 01:00
Wohnort: Raalte (Niederlande)
Kontaktdaten:

Beitrag von Marc Buis » 05.01.2004 20:06

@ Uwe,

Mmmm, dass ist wass ich eigentlich was sagen wollte......danke :oops:

(Ich belaste mein innenski mehr als ich dachte und auch slechter als ich dachte!)

Marc
Head WC SL Ti (2002) | Niederlande

"Genius may have its limitations, but stupidity is not thus handicapped."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag