Tiefschnee... für mich ein rotes Tuch

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 28.10.2003 10:40

Äh, Nicola... Stöcke mitnehmen? Ich fahr doch grundsätzlich mit Stöcken, schon vergessen?
ich bezog mich auf deine fragestellung aus dem "alten" thread, den ich natuerlich auch gruendlich gelesen habe :wink:

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 28.10.2003 11:39

Hallo Peter,

das mit dem Lehrer ist ne gute Sache aber leider kann es vorkommen, dass du nen guten Lehrer aber belämmerten Schnee hast. Der Tip von Freeriderin, im Müll neben der Piste fahren, dürfte dich beim selbstprobieren eigentlich nie in Schwierigkeiten bringen, weil du dich immer wieder ins gewalzte retten kannst. Ich fahre viel in diesem Bereich und habe auch meine Frau überzeugt, dass es sich dort meist sowieso besser fährt, als da, wo alle rumrutschen. Wenn ich mich etwas weiter in die Randstreifen wagen will, fahre ich immer nach meiner schlechteren Seite rein und komme, wenn der Schnee für mich nicht fahrbar sein sollte, relativ problemlos wieder auf die Piste. Wir fahren auch ab und an mal Skirouten, da hat man den Vorteil, man ist unbeobachtet und kann sich auch mal durchschummeln. Dann versuche ich, wenn ich in eine Unglückposition gelange, nicht zu korrigieren, sondern abzubrechen und in Ruhe neu anzufangen.

Das sind, wie du schon merkst keine Profitips, sondern Erfahrungen von einem, ders auch versucht.

Gruss Bodo

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 28.10.2003 14:34

nicola hat geschrieben:
golden gaba hat geschrieben:
nicola hat geschrieben: bis du dich im tiefschnee wirklich "pudelwohl" fuehlst solltest du auf jeden fall deine stoecke mitnehmen.
nicola
sorry...hatten wir den schmarrn nicht schon mal :lol: :lol: :lol:
`?
[ externes Bild ]
what's up folk?
nicola
ich bin schwer beeindruckt :roll:
aus welchem archiv hast du denn das tolle bild her?
aber da ich nicht will, dass jetzt wieder ne grosse diskussion entsteht... ich kann alles irgendwie und irgendwann mit oder ohne stöcke fahren. es soll personen geben die extra einen ski an der talstation abstellen und mit einem ski in 60cm powder fahren...und zwar so dass andere vor begeisterung jubeln (gelle kosti)...ich kann mir aber nicht vorstellen das einer der hier beteiligten so tiefschnee fahren will wie der typ auf dem bild. na ja, vielleicht wollen schon..aber in erster linie möchte glaub ich jeder gemütlich seine kränzchen ziehen....
nix für ungut
tom

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 28.10.2003 15:53

hi tom,
das bild zeigt geoff bruce, er war zur selben zeit (steinzeit :D ) wie ich im weltcupzirkus unterwegs und ist dann vollkommen aufs snowboarden umgestiegen - das sieht man hier beeindruckend an seinem stil - erst als er carvingskis entdeckte ist er wieder auf zwei bretter umgestiegen. ich hab' das bild schon sehr lange, irgendwer hat es mir einmal gegeben. ich verwende es im DIXI für die erklaerung von "Champaign Powder"
nicola
btw. (fast) alles ist moeglich: in soelden beim herrenriesenslalom hat es jemand kurzfristig auf einem halben aussenski versucht, kam nicht so gut :lol:
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

SCHNEEMANN
Beiträge: 48
Registriert: 29.10.2002 21:46
Wohnort: Österreich

Beitrag von SCHNEEMANN » 28.10.2003 16:58

Hallo Peter!

Wenn Du mit dem Tiefschneefahren beginnst achte auch auf die Spur im Gelände. Nicht einfach losfahren- Suche Dir zuerst eine Spur die möglichst nicht nach links oder rechts hängt. Ein ebener Untergrund erleichtert die Sache sehr. Bei verspurtem (vielleicht noch vereistem) Untergrund haben auch so manche Profis Probleme.
Also sei nicht frustriert wenn es nicht gleich klappt - Die Bedingungen im Tiefschnee können extrem unterschiedlich sein.
Aber wenigstens zieht es Dir die Skier auseinander - Als ich mit dem Tiefschneefahren anfing überkreuzte ich dauernd :P

Liebe Grüße und Viel Erfolg
Michael

Benutzeravatar
Benna
Beiträge: 505
Registriert: 19.11.2001 01:00
Vorname: Benjamin
Ski-Level: 95
Wohnort: Bremen

Beitrag von Benna » 29.10.2003 15:55

Hallo Peter,

in Sachen Gehirnblockade eine kleine Anekdote: Habe gerade im Stubai einen Skilehrer zu seinen Schülern sagen hören: "Beim Tiefschneefahren ist es wie beim Sex: Man muß frei sein im Kopf" :D

Sonst ist ja eigentlich alles gesagt, nur eine Sache ist mir aufgefallen, wenn du schreibst, dass du selbst in 10cm Tiefschnee die Ski nicht mehr drehen kannst, finde ich das recht ungewöhnlich. Denn bei so einer geringen Schneehöhe kann man meiner Meinung nach so gut wie jede Art von Schwung fahren: Pflug, Parallel-offen, parallel geschlossen, aber auch Umsteigeschwünge oder sonstigen Quatsch. Will sagen, ich würde darauf tippen, dass du auch bei deinem normalen Pistenschwung irgendwas grundsätzliches (?) falsch machst, dass sich solche Auswirkungen zeigen, wenn es in den Tiefschnee geht. Spontan würde ich ja immer auf Rücklage tippen, dagegen spricht allerdings, dass du schreibst, dass du im steilen keine Probleme hast und außerdem kann man im flacheren Gelände im Tiefschnee mit Rücklage problemlos zurechtkommen, da die Position halt sehr stabil ist (man ist allerdings in keinster Weise bewegungsbereit) und die Bremswirkung des Schnees dem ständigen Schnellerwirken entgegenwirkt.

Hmm, die Vorredner haben schon alle recht, such dir jemanden, der sich das ansieht und sich auskennt.

Ich will nur noch mal bekräftigen, dass - wie auch schon erwähnt - Tiefschneefahren eine Gefühlssache ist v.a. Skipositionierung und Gleichgewicht muss man immer wieder "erfahren". Wenn man es dann gut kann, kann man mit diesen Dingen auch sehr schön spielen und z.B. sich mal dynamisch nach hinten fallen lassen, um die Skispitzen regelrecht aus dem Powder schießen zu lassen usw.

Last but not least: Der Aufwand lohnt sich. Meiner Meinung nach schlägt Tiefschneefahren alles andere im Schnee (auch carven, selbst wenn das auf dieser Seite ein leicht blasphemischer Standpunkt sein mag :lol:)
Zuletzt geändert von Benna am 10.11.2003 16:22, insgesamt 1-mal geändert.

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 29.10.2003 17:08

Benna hat geschrieben:Meiner Meinung nach schlägt Tiefschneefahren alles andere im Schnee (auch carven, selbst wenn das auf dieser Seite ein leicht blasphemischer Standpunkt sein mag :lol:)
du kannst auch im tiefschnee carven, musst halt ein bisschen schneller fahren :D

aber ich geb dir ja recht, tiefschneefahren ist etwas vom schönsten ... :P :wink:

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 29.10.2003 21:09

mede hat geschrieben:du kannst auch im tiefschnee carven, musst halt ein bisschen schneller fahren
damit sind wir wieder an der Stelle angekommen, wo's um die Definition von "carven" geht ;)
there is no bad weather...

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 29.10.2003 21:48

nenn' ma's doch einfach "parabolisch guat skifoahn"... :wink:
nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 30.10.2003 10:25

nicola hat geschrieben:nenn' ma's doch einfach "parabolisch guat skifoahn"... :wink:
nicola
:)

geht übrigens im tiefschnee mit den snowridern besonders gut ...
aber dir muss ich das ja nicht erklären :wink:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag