Genau deswegen wende ich mich zuerst mal hier. Ich will ja nichts überstürzen, da ich nicht ganz sicher bin was schuld ist...moni.ski hat geschrieben:Aber nur weil du anfangs mit einem Ski nicht zurecht kommst in gleich wieder bei ebay zu verkaufen ist auch etwas übertrieben... zumal wahrscheinlich nicht der Ski schuld ist daran..
Fahrtechnik scheitert...?
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.12.2012 00:38
- Vorname: Srdan
- Ski: RC4 Worldcup RC C-Line
- Skitage pro Saison: 15
Re: Fahrtechnik scheitert...?
- moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
- Kontaktdaten:
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Der Ski ist normalerweise nie schuld außer er wurde beim Service komplett verschliffen oder sonst was..
Der ist nur so gut wie der der ihn fährt.
Der ist nur so gut wie der der ihn fährt.
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Als Materialfetischist hatte ich auch gedanklich an andere Ski gedacht.
Letztendlich habe ich in Oberwiesenthal bei einem klasse Lehrer dem Ski
Unterricht gegönnt und oh Wunder, der Ski war hinterher viel besser als
vorher.
Er konnte durch zusammen gefahrene Schneehaufen fahren und sein Kantengriff
hat sich auch stark verbessert. Nachteil: Er wollte den Unterricht nicht allein nehmen, ich musste bei ihm bleiben.
Scherz beiseite, bei anderen Hobbys (Trompete, Rennrad fahren) hat ein Beginner zusätzlich zum Unterricht etwas von sehr gutem Materialien. Beim Skifahren scheinen die Tipps Unterricht mit dem vorhandenem Material zunehmen das Zielführendeste zu sein.
Zumal zumindest mein Lehrer mir nichts über andere Hüftstellungen und,und, und erzählt
hat, sondern ich durfte die unterschiedlichsten Übungen machen, aus denen eine Veränderung
zum Beispiel der Position sich automatisch ergeben hat.
Der Vorteil: der Unterricht war im Verhältnis zu einem neuen Ski fast geschenkt.
Gruß Peter
Letztendlich habe ich in Oberwiesenthal bei einem klasse Lehrer dem Ski
Unterricht gegönnt und oh Wunder, der Ski war hinterher viel besser als
vorher.
Er konnte durch zusammen gefahrene Schneehaufen fahren und sein Kantengriff
hat sich auch stark verbessert. Nachteil: Er wollte den Unterricht nicht allein nehmen, ich musste bei ihm bleiben.
Scherz beiseite, bei anderen Hobbys (Trompete, Rennrad fahren) hat ein Beginner zusätzlich zum Unterricht etwas von sehr gutem Materialien. Beim Skifahren scheinen die Tipps Unterricht mit dem vorhandenem Material zunehmen das Zielführendeste zu sein.
Zumal zumindest mein Lehrer mir nichts über andere Hüftstellungen und,und, und erzählt
hat, sondern ich durfte die unterschiedlichsten Übungen machen, aus denen eine Veränderung
zum Beispiel der Position sich automatisch ergeben hat.
Der Vorteil: der Unterricht war im Verhältnis zu einem neuen Ski fast geschenkt.
Gruß Peter
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Servus!
Würde mal die Kanten etwas 'brechen', wenn du oft verschneidest und der Ski nicht driften will. Jeweils ca.15cm an der Spitze und dasselbe am hinteren Ende des Ski's.
Nimm einfach eine relativ feine Metallfeile und runde die Kanten in diesem Bereich leicht ab. VORSICHT... nicht zuviel 'runden'....sollte nämlich dein Skiunterrricht fruchten ....soll(muss) man sie später wieder hinausfeilen, damit du die ganze Kante wieder nutzen kannst, je nach Bedarf halt.
ciao
Roland
Würde mal die Kanten etwas 'brechen', wenn du oft verschneidest und der Ski nicht driften will. Jeweils ca.15cm an der Spitze und dasselbe am hinteren Ende des Ski's.
Nimm einfach eine relativ feine Metallfeile und runde die Kanten in diesem Bereich leicht ab. VORSICHT... nicht zuviel 'runden'....sollte nämlich dein Skiunterrricht fruchten ....soll(muss) man sie später wieder hinausfeilen, damit du die ganze Kante wieder nutzen kannst, je nach Bedarf halt.
ciao
Roland
- plateaucarver
- Beiträge: 912
- Registriert: 21.12.2011 21:14
- Vorname: Ekki
- Ski: alle Neune ...
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Das würde ich - wenn überhaupt - nur machen a) wenn es vom Skilehrer empfohlen wird b) wenn du nur noch driften willst (weil sich der Ski mit gebrochenen Kanten nicht mehr richtig carven lässt) und c) mit einem Schleifgummi anstatt einer Feile.
Und selbst dann ist es nur ein Herumdoktern an Symptomen und kein Herangehen an die Ursache - auch Racecarver mit 17m Radius und messerscharfen Kanten lassen sich ohne Verschneiden leicht "ums Eck" bringen, darum: an der Technik arbeiten!
Und selbst dann ist es nur ein Herumdoktern an Symptomen und kein Herangehen an die Ursache - auch Racecarver mit 17m Radius und messerscharfen Kanten lassen sich ohne Verschneiden leicht "ums Eck" bringen, darum: an der Technik arbeiten!
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.12.2012 00:38
- Vorname: Srdan
- Ski: RC4 Worldcup RC C-Line
- Skitage pro Saison: 15
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Ich hab sicher nicht vor an den Kanten der 800€ (hab sie zwar um 640€ bekommen, aber trotzdem) Ski herumzuschleifen.
Mir reicht schon dass die ziemlich zerkratzt sind, durch fehlerhaftes Fahren.
Mein Wunsch ist nur die zu bewältigen und wenn schon an was zu feilen, dann an meiner Technik
Mir reicht schon dass die ziemlich zerkratzt sind, durch fehlerhaftes Fahren.
Mein Wunsch ist nur die zu bewältigen und wenn schon an was zu feilen, dann an meiner Technik

Re: Fahrtechnik scheitert...?
Auch bei deinem 800€ Ski wirst nicht darum herumkommen an den Kanten, ich würde sagen nach 3-4 Skitagen(je nach Schneebeschaffenheit), herumzufeilen.
Bei mir wird prinzipiell jeder nagelneue Ski einem Kantentuning unterzogen, zwar nicht 'Diesem' aber das ist eine andere Geschichte...
Meine Frau fährt im Übrigen denselben Ski und ist begeistert.
@plateaucarver... du hast aber schon gelesen NUR DIE ERSTEN 15CM vorne und hinten. Warum sollte man mit so einem Ski nicht mehr carven können.
Kenne auch den einen oder anderen Rennläufer die bei 'weichen' Bedingungen dies praktizieren(die machens halt nur so ca. 5cm)
Der Ski wird dadurch nur etwas 'gutmütiger' am Schwungansatz. Hast du ihn erst mal auf der Kante, greifen auch die leicht gerundeten 15cm. Probiers mal... kann man direkt beim Skifahren machen und dabei immer wieder testen.
Geht man dabei wie schon geschrieben vorsichtig vor, ist beim nächsten Mal Kantenschleifen(egal ob Hand oder Maschine) der Urzustand wieder hergestellt.
ciao

Bei mir wird prinzipiell jeder nagelneue Ski einem Kantentuning unterzogen, zwar nicht 'Diesem' aber das ist eine andere Geschichte...
Meine Frau fährt im Übrigen denselben Ski und ist begeistert.
@plateaucarver... du hast aber schon gelesen NUR DIE ERSTEN 15CM vorne und hinten. Warum sollte man mit so einem Ski nicht mehr carven können.

Der Ski wird dadurch nur etwas 'gutmütiger' am Schwungansatz. Hast du ihn erst mal auf der Kante, greifen auch die leicht gerundeten 15cm. Probiers mal... kann man direkt beim Skifahren machen und dabei immer wieder testen.
Geht man dabei wie schon geschrieben vorsichtig vor, ist beim nächsten Mal Kantenschleifen(egal ob Hand oder Maschine) der Urzustand wieder hergestellt.
ciao
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.12.2012 00:38
- Vorname: Srdan
- Ski: RC4 Worldcup RC C-Line
- Skitage pro Saison: 15
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Genau das ist der Knackpunkt. Versuchen kann man ja, aber wenn man was hier falsch macht, und der Ursprungszustand kann nicht wiederhergestellt werden, dann sind eben die 800€ futsch.iceman_3 hat geschrieben: Geht man dabei wie schon geschrieben vorsichtig vor
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Tjo ich kann deine Bedenken verstehen.
Mit diesem Ski hast dich halt schon auf ein hohes Niveau begeben, da wirds nicht nur beim Techniktraining bleiben. Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und eben ein gewisses know how am Material sind da neben der Technik die Schlagwörter, vorrausgesetzt du willst diesen Ski auch 'nützen'.
Lass es dir im Skiservice erkären, einwenig Trinkgeld wirk hier Wunder.
ciao
Mit diesem Ski hast dich halt schon auf ein hohes Niveau begeben, da wirds nicht nur beim Techniktraining bleiben. Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht und eben ein gewisses know how am Material sind da neben der Technik die Schlagwörter, vorrausgesetzt du willst diesen Ski auch 'nützen'.
Lass es dir im Skiservice erkären, einwenig Trinkgeld wirk hier Wunder.
ciao
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 23.12.2012 00:38
- Vorname: Srdan
- Ski: RC4 Worldcup RC C-Line
- Skitage pro Saison: 15
Re: Fahrtechnik scheitert...?
Das kann ich versuchen, danke für den Tipp!iceman_3 hat geschrieben: Lass es dir im Skiservice erkären, einwenig Trinkgeld wirk hier Wunder.