Aus Alt mach Neu?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene

Soll man alte Skibegriffe neu definieren oder lieber neue prägen?

Die Alten sind so gut, dass man sie umdefinieren soll!
2
22%
Neue Ausdrücke für neue Ästhetik!
7
78%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 04.06.2003 14:11

Spyder hat geschrieben: Der Begriff 'Hüftcanting' gefällt mir allerdings in dieser Kombination von Deutsch und Englisch auch nicht gerade, naja.
da bin ich voll deiner meinung; die beschreibung finde ich gut, der ausdruck scheint etwas schwierig.
1. wenn der terminus noch mehr eingedeutscht wird, dann kommt zum schluss noch hüftkanting heraus - das wäre doch etwas verwirrend
2. canting wird übersetzt mit a) kippend, b) heuchelnd, c) scheinheilig
3. cAnting unbedingt als cAEnting aussprechen, sonst kann's echt peinlich werden, wenn native english speakers zuhoeren :D

was ich eigentlich nicht wirklich verstehe ist, dass niemand von einer gesamten beckenbewegung spricht - hier sitzt das bewegungszentrum des körpers - an der feinmotorik ist auch im besonderen die beckenbodenmuskulatur beteiligt (PC muskel - der hat nichts mit dem Rechner zu tun, sondern mit urinstinkten :D ) - die beim dynamischen "kantenführen", das für mich nicht festhalten, sondern ganz sensibles balancieren bedeutet, ganz wesentlich ist.

Carvi
Beiträge: 315
Registriert: 25.03.2003 23:45

dixi :-))

Beitrag von Carvi » 04.06.2003 20:15

Hallo Nicola,
ich muss mich auch noch mal kurz melden, weil ich vergessen habe zu sagen, dass DIXI sehr gut gelungen ist und sehr hilfreich ist :wink:
Leider fehlen mir die Erfahrungen, um beurteilen zu können, ob die "alten Begriffe" ausreichend sind oder besser "neue Begriffe" definiert werden sollten.
Gruß Carvi

Fischi
Beiträge: 47
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: München

Re: wörter so vewenden wie sie sind

Beitrag von Fischi » 05.06.2003 23:36

KOSTI hat geschrieben:viele skisporliche dikussionen wären einfacher wenn man nicht umdefinieren od. neu definieren, sondern logisch richtig und vor allen dingen nicht so oft definieren würde....
tja aber oft hilft es eine bewegung mit neuen worten zu erklären, dann klappts plötlich wie von selbst.
also werden auch immer wieder neue schilderungen für bewegungsabläufe auftauchen, und dazu auch neue begriffe.
die aber nicht immer definiert sein müssen sondern einfach nur ihren zweck erfüllen sollen.
halt fachchinesisch.

aber bestimmte begriffe sollten einfach fix und unumstößlich logisch definiert sein. ohne wenn und aber.

andreas

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Re: wörter so vewenden wie sie sind

Beitrag von KOSTI » 06.06.2003 12:14

Fischi hat geschrieben:
KOSTI hat geschrieben:viele skisporliche dikussionen wären einfacher wenn man nicht umdefinieren od. neu definieren, sondern logisch richtig und vor allen dingen nicht so oft definieren würde....
tja aber oft hilft es eine bewegung mit neuen worten zu erklären, dann klappts plötlich wie von selbst.
also werden auch immer wieder neue schilderungen für bewegungsabläufe auftauchen, und dazu auch neue begriffe.
die aber nicht immer definiert sein müssen sondern einfach nur ihren zweck erfüllen sollen.
halt fachchinesisch.
da geb ich dir absolut recht, man muss vielleicht unterscheiden zwischen, einer saubern wortauswahl für expertengespräche und den methoden einem schüler etwas auf der piste zu vermitteln.
zweiteres ist in großem maße erfahrung und jeder schüler spricht auf andere darstellungen an.
ersteres ist wichtig wenn man versucht einen konsens zwischen experten herzustellen, da helfen "marketingwörter" wie das österreichisch gerutschte carven wenig.

das forum hier wird zwar nicht nur von experten besucht, da man aber beim tips geben nie die verursachte wirkung überprüfen kann, sollte man vorsichtig sein mit nicht 100% sauber verwendeten ausdrücken.
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Fischi
Beiträge: 47
Registriert: 13.02.2002 01:00
Wohnort: München

Re: wörter so vewenden wie sie sind

Beitrag von Fischi » 06.06.2003 12:28

KOSTI hat geschrieben: da geb ich dir absolut recht, man muss vielleicht unterscheiden zwischen, einer saubern wortauswahl für expertengespräche und den methoden einem schüler etwas auf der piste zu vermitteln.
zweiteres ist in großem maße erfahrung und jeder schüler spricht auf andere darstellungen an.
ersteres ist wichtig wenn man versucht einen konsens zwischen experten herzustellen, da helfen "marketingwörter" wie das österreichisch gerutschte carven wenig.

das forum hier wird zwar nicht nur von experten besucht, da man aber beim tips geben nie die verursachte wirkung überprüfen kann, sollte man vorsichtig sein mit nicht 100% sauber verwendeten ausdrücken.
100% konsens.
wobei marketingslogans eigentlich nie weiterhelfen. weder dem schüler/lernenden noch unter experten.
die taugen eigentlich nur als insiderjokes (ich sag nur vorderzugbetonter schubschlag ;-))), aber das sagt euch allen warscheinlich nix).

wir betreiben hier ja eigentlich auch nur kopfcarven.
wobei ja die meisten sportarten eigentlich zwischen den ohren entschieden werden.

ich freu mich auf jeden fall schon mal darauf von dir was abschauen zu können. vielleicht schaff ich es ja zum camp.
schau ma mal


andreas

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

treffende wortwahl!

Beitrag von tommy_textilbremse » 06.06.2003 13:11

@Fischi: "kopfcarven" - 100 punkte fürs wording :D
Sehr treffende wortwahl, kompliment!!!

gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Antworten