ich war bis gestern im Skiurlaub und habe da zum ersten mal versucht im Tiefschnee zu fahren.
Zunächst einmal:
-Bin 20 Jahre alt und fahre seit 5 Jahren Ski
-Gewicht: ca. 70kg
-Ski: 170cm Fischer Viron 4.4 (Carving-Ski)
-Ski-Level laut Ski-Tool: 52
Ich habe schon ein paar Artikel zum Tiefschneefahren gelesen, aber das hat mir nicht wirklich weitergeholfen, weil ich mich dafür in der Theorie zu wenig auskenne.
Am ersten Tag sind wir einen schätzungsweise rot-blauen Hang neben der Piste gefahren; da habe ich dann auch gemerkt, dass ich im Tiefschnee irgendwie gar nicht richtig lenken kann

Am zweiten Tag sind wir mit einem einheimischen Freund wieder in den Tiefschnee gegangen. Er hat mir kurz die wichtigsten Sachen erklärt; dann sind wir die Schneise entlang des Lifts abgefahren. Es hat nicht wirklich gut geklappt; aber ich glaube ihr versteht mich, wenn ich sage, dass die Wege an den Liftmasten entlang immer relativ steil und schwer sind; zumindest für einen Anfänger.
Am letzten Tag bin ich den ganzen Tag im Tiefschee unterwegs gewesen (war allerdings schon teilweise abgefahren; Tiefe: 10-20 cm bis kietief)
Ich schätze es wären blaue und rote Hänge gewesen auf der Piste; teilweise auch recht steil. War zwar sehr anstrengend aber ich habe auch steilere Hänge ohne Stürze geschafft.
Das war der Verlauf.. es ist jetzt so, dass ich eigentlich schon ziemlich gut zurecht gekommen bin, aber ich glaube nicht, dass ich es richtig gemacht habe (was Technik und so angeht)
1. Ich habe gelesen, dass man sich nicht zurücklehnen soll. Ich musste mich aber immer weit zurücklehnen, weil sich sonst meine Spitzen in den Schnee gebohrt haben und ich sowieso permanent Schwierigkeiten hatte die Ski obenzuhalten.
2. Man soll beide Ski gleichmäßig belasten? Ich belaste eigentlich nie beide Ski gleichmäßig (außer wenn ich gerade aus oder nur leichte Schwünge -also nicht bremse- fahre) ; ich fahre Kurven so, indem ich den Außenski belaste und den Innnenski fast komplett entlaste. Mir ist ehrlich gesagt auch nicht klar, wie ich Hangski und Talski gleichmäßig belasten soll, wenn ich in der Kurve parallel zum Hang stehe.
3. In den Anleitungen zum Tiefschneefahren wird von der gleichmäßigen Belastung gesprochen und davon, dass man nur leichte Kurven fahren soll; also eher nur geradeaus und dass man eine gewisse Geschwindigkeit braucht und von einem Schwung in den nächsten Federn soll... Ich weiß ja selbst, wie es aussehen soll, weil ich mir ja auch die guten Fahrer anschaue

aber meine Erfahrung ist eigentlich, dass man als Anfänger viel Bremsen muss und erst, wenn man besser ist, kann man dann flüssiger, schneller, ohne ruckartige Bremser fahren. So war es zumindest bei mir auf der normalen Piste.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich alles falsch gemacht habe

Ich vermute, dass die Hänge zu schwer für mich als Anfänger waren; es ist leider nicht einfach geeignete Tiefschneehänge zu finden. Kann ich aber auch an solchen Hängen das richtige Fahren lernen?
Ich hoffe, ich konnte euch meine Problem / meine Erfahrung einigermaßen erläutern und freue mich auf eure Tipps was und wie ich es besser machen kann.