Was ich "schlimm"(etwas heftiges Wort) daran finde, wenn erst der Aussen- und dann der Innenski umgekantet wird (Möglichkeiten):
Es kann zu einer x-Beinstellung kommen -> u.a. unglückliche Belastung der Knie.
Der Innenski wird nicht benutzt, weil er nicht auf der Kante ist. Er rutscht einfach mit.
Die Ski können aufeinander zufahren oder gar überkreuzen.
Die mögliche Kurvenlage wird nicht erreicht -> es ist einigen Fahrern nicht möglich, zu carven.
Es wird nur auf dem Aussenski gefahren, wofür bei einigen die Kraft nicht ausreicht. Ausserdem ist dies vom Gleichgewicht her schwieriger und anfälliger für Schläge.
Gleichzeitiges Umkanten ist nicht extrem einfach, aber meiner Meinung nach extrem hilfreich für eine stabile, sichere und kraftsparende Technik.
Ich hoffe doch, der Lehrplan ist nicht nur für LL und Fahrer seines Niveaus gemacht!Bewegungsfreund hat geschrieben:Liebe Martina...
der Fahrer den wir dort sehen ist doch gar kein Anfänger..
süss? Ich glaube das ist das erste Mal das mich jemand als "süss" bezeichnet.Bewegungsfreund hat geschrieben:Es ist sehr süss von dir zu hören, dass Dinge 'von sich aus passieren', dass man sie ' so oder so sehen kann', oder sie auch gleich von sich aus stattfinden.

Du glaubst tatsächlich nicht, dass beim Skifahren Dinge "von sich aus passieren" , wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind?
Und dass es dabei nichts gibt, was man so oder so sehen kann?
Du denkst also, euer Lehrplan ist eindeutig und die einzige Möglichkeit?
