mit oder ohne stöcke?

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
Gast

Re: Stöcke und Fahrstil ...

Beitrag von Gast » 27.01.2003 20:52

ThomasLatzel hat geschrieben:Hallo psnake,

nach meiner Erfahrung sind die Eisläufer sie besten Carver, vor allem, wenn sie vor dem Carven noch nie klassisch Skigefahren sind. Patrick hat z.B. auch einen wuderbaren, ästhetischen Fahrstil. Skilehrer kapieren das meist nicht, vielleicht sieht denen das schon "zu" schön aus, weil es viel mehr mit Spiel und Tanz als mit Kraft und Technik zu tun hat. Männerproblem :D .
Laß Dich nicht davon irritieren. Du fährst ja auch nicht mit Stöcken Schlittschuh, oder ? :lol: (Ausnahme: Hockeyschläger !)
Hallo Thomas,

wie immer, sehr guter Beitrag,... du sprichst mir aus der Seele :) !
Wir Teilen uns oft die Meinung.

Liebe Grüße, Boris

Wolfi28

Beitrag von Wolfi28 » 30.01.2003 15:37

Hallo,

die Diskussion Stöcke oder nicht ist doch keine Glaubensfrage und erinnert mich an die Frage "Bist Du Bier- oder Weintrinker". Die Antwort kann doch nur lauten "Ich mache/trinke das worauf ich im Moment Lust habe". Tele-Stöcke im Rucksack sind OK aber man kann die Stöcke auch überall an einer zentralen Stelle im Skigebiet abstellen und sie wieder holen, wenn man Lust dazu hat.

Grüße, Wolfi :lol:

merkutio
Beiträge: 1
Registriert: 15.02.2003 14:22

Beitrag von merkutio » 15.02.2003 14:25

Hm ... nein :D

In erster Linie sind Stöcke immer eine drehhilfe ... zumindest für Anfänger. Wenn man mal so gut fahren kann wie wir hier (*hihi*) dann sind sie eine Rythmushilfe. Und für Leute mit Race - Carvern wie dir sind sie ein Mittel um Aggressivität zu fördern ...

Mann muss ja auch bedenken, dass die Hand im Schnee beim Carven ja nicht des Styles wegen entstanden ist, sondern als Koordinationshilfe.

Das ist zwar nur die Meinung eines Nicht - Schilehrers, aber ich denke Stöcke machen öfter sind als manche glauben... Es hat ja auch einen Grund warum die Weltcupfahrer Stöcke haben *gg*

Walter M.

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 16.02.2003 02:44

Gerade Anfänger klammern sich meist viel zu stark an den Stöcken fest. Um ihre Balance zu verbessern, arbeite ich fast nur ohne Stöcke.
Bei den etwas besseren Fahrern, die glauben, einen Stockeinsatz machen zu müssen, ist es oft so, dass sie mit dem Stock "vorgreifen" und dabei sogar oft das Handgelenk ausdrehen. Das bringt sie dann oft in Rücklage.
Deswegen ist ein Stockeinsatz oft eher hinderlich!
Allerdings habe ich auch schon erlebt, dass der Stockeinsatz (nicht neben dem Ski sondern gegen das Kurvenzentrum - leichtes antippen) helfen konnte, einen Rhythmus zu finden.

Beate hatte eben eine Canadische Privatlektion bei einer echten Canadierin und dort gehört, dass sie die Stöcke am besten gleich ganz weglassen soll -dabei sind die hier sonst absolut heiss auf ihren Stockeinsatz!
So teach what ever works![/i]

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

beides ok!

Beitrag von tommy_textilbremse » 19.02.2003 11:10

Hi Leute,

ich denke es gibt da keine grundsätzliche aussage ob mit oder ohne.
Neulich bin ich die 3 tage fast immer mit stöcken gefahren und fand es ok!
Als "aufstehhilfe" sind stöcke natürlich prima :wink:
Da ich sowieso noch keine extremen schräglagen hinkriege, bin ich auch mal mit stöcken gecarvt und habe das wie folgt gehandhabt:
NAch schwungeinleitung mit beckenkipper in kurve habe ich bewusst mit dem stockgriff und gestrecktem arm in die richtung nach innen gezeigt in die ich fahren wollte. Der oberkörper dreht dann automatisch nach bzw ein!
Klappte wunderbar und ist nicht hinderlich. Den 2ten stock lasse ich einfach nachschleifen oder drücke ihn als eine art "fühler" an den hang...
Ist das mal wieder total falsch?
Was meint ihr?
gruss aus köln
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Stöcke ...

Beitrag von ThomasLatzel » 19.02.2003 17:02

Hallo Tommy,

wiese soll denn das total falsch sein ? Das ist genau richtig, wenn es bei Dir klappt und wenn Du den Eindruck hast, sicher und mit Spaß eine schöne Bewegung dabei zu machen. :lol:
Und nebenbei: Ein Skilehrer würde es Dir vermutlich ziemlich ähnlich zeigen :wink:
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

hee danke!

Beitrag von tommy_textilbremse » 19.02.2003 17:10

Hi Thomas_L :-)
danke fürs konstruktive feedback, das hilft :D
Wenn´s bei mir schräger werden sollte, stelle ich die stöcke aber wohl wieder besser am lift ab!
Wünsche dir noch einen wunderschönen tag :-)
gruss
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Antworten