Unterschied Driften - Carven

Alles zur Skitechnik. Siehe auch Berichte Carving- und Ski-Lehrplan, sowie Besser Skifahren für Fortgeschrittene
KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 22.10.2004 13:31

Tommi hat geschrieben: kann man das so stehen lassen?
kann man, sollte man aber nicht. mach es nicht zu kompliziert und vor allem, "versuch es nicht in einem einfachen schema darzustellen"

generell gilt wie schon oben mehrmals geshen:
drift: ski zeigen nicht genau in bewegungsrichtung
carven: ski zeigen in bewegungsrichtung

welchen druck / belastung, ... man wie und wo einsetzen kann solltest du ganz unvoreingenommen mit deinem skikurs auf dem schnee erfahren, ohne über irgendwelche technischen hintergründe nachzudenken...
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 22.10.2004 14:38

Ich finde sogar, du man sollte (@Nicola: :D ) es nicht so stehen lassen!!!


Schau driften einfach als "noch nicht gelungenes carven" an.

gedriftete Kurve: Ski rutscht
gecarvte Kurve: Ski schneidet, bleibt auf der Kante

Und vergiss das ganze Belastung, Kanten, Schrägstellung usf.
Versuch dann einfach, die ersten Kurven zu fahren. Sie werden höchstwahrscheinlich eh gedriftet sein. Wären sie gecarvt, so freu dich einfach drüber!

Um ehrlich zu sein, zu viel theoretisches Vorwissen schadet eher beim Lernen! Man verkrampft sich leicht und lässt sich nicht mehr auf das ein, was der Unterrichtende einem näher bringen möchte.

Am Anfang solltest du erst mal Bremsen lernen (wie auch immer) und dann "irgendwelche Kurven". Funktioniert das, dann kann man mit den Feinheiten beginnen.
Deswegen ist ein guter Lehrer, der dir die Überlegung: Sollte ich jetzt carven? Oder driften? Oder pflügen? abnimmt, viel wichtiger als dass du die Unterscheidungen kennst .

Schlecht ist (meiner Meinung nach)nur, wenn du einen Lehrer erwischst, der dir zuerst eine "andere Technik" für den Pflug beibringt, die du dir dann fürs parallele Fahren wieder abgewöhnen musst. (Achtung: Pflug ist schon gut, aber mit der richtigen Art und Weise...).
Deswegen habe ich dir auch empfohlen, auf das Angebot von Freeriderin einzugehen. So viel ich weiss, ist sie auch Skilehrerin und mit Sicherheit einen guten Weg im Sinn!

Tommi

Beitrag von Tommi » 25.10.2004 12:04

keine angst, ich werd mir schon nicht den laptop mit auf die piste nehmen um ständig im forum nachzusehen was ich nun tun muß und was nicht. :D

mal sehen wie es wird, evtl. melde ich mich ja vorher bei freeriderin, mal sehen. ich berichte natürlich dann auch wie es mir ergangen ist.

liebe grüße.
thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag