Auswahlkriterien eingrenzen

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Der Müller
Beiträge: 66
Registriert: 25.01.2007 10:05
Vorname: Jochen
Ski: RC4 Race SC

Auswahlkriterien eingrenzen

Beitrag von Der Müller » 06.02.2007 15:02

Moin moin, Servus, Hallo und Gruezi,

dies soll keine Anfrage nach einer Kaufempfehlung sein, sondern eher ein Art Orientierungshilfe, welche Ski ich testen sollte - um die immense Auswahlvielfalt ein wenig einzugrenzen.

Ein wenig über mich
Alter: 30 Jahre
Größe: 180 cm
Gewicht: ca. 83 kg
Sportarten: Judo (seit 22 Jahren), Schlittschuhlaufen, gelegentlich Eishockey, Inlineskaten, Inline-Hockey, Half- und Funpipe (aber schon Jahre her).

Fahrtyp:
Anfänger (6 Tage Anfang Januar). Angstfrei aber nie respektlos. Laut Aussagen anderer ziemlich gut und sicher - sagt prinzipiell eh nichts aus, hänge aber den anderen nicht hinterher. Kein Skikurs sondern von Freunden gezeigt bekommen und autodidaktisch durch visuelles Kopieren. Alle blauen/roten Pisten sicher - haben auch sehr Spaß gemacht. Am liebsten feste Pisten, aber auch Neuschnee, Sulz (zwangsläufig und leider viel zu oft) und ein bisschen Tiefschnee. Geschwindigkeit ist der Situation angepasst, aber dennoch zügig. Der Spaß steht im Vordergrund. Fahren in kleinerer Gruppe. Schwünge sind hauptsächlich mittellang, können aber auch variieren. Verhältnis Carven/Driften beträgt (momentan) 30%/70%.

Derzeitiger Ski:
Ein recht alter (denke mal 00/01 vielleicht auch älter) TecnoPro Carve 30 - schweres Gerät mit ca. Maßen 100/65/90 und Tyrolia Bdg. - 168 cm Länge.

momentaner Anspruch an den neuen Ski:
Ein Ski, der einen nicht überfordert, aber dennoch fordert. Ein Ski mit dem man ein paar Jahre fahren kann ohne sich unterfordert zu fühlen. Variabel an wechselnde Schneeverhältnisse (harte Piste - weiche Piste - Sulz - Neuschnee - Tiefschnee). Driften und Carven möglich. Einfach zu steuern (Schwungauslösung) aber auch stabil bei höheren Geschwindigkeiten (z.B. Schussfahrt - "Flattern"). Guter aber nicht übertriebener Kantengriff, für gelegentliche Fahrten auf Eis (weil es sich manchmal einfach nicht vermeiden lässt). Bevorzugte Länge sollten um 165 - 170 liegen - ist das realistisch?.

Zukunft:
Habe mir vorgenommen immer besser zu werden - eigentlich der Beste ;) - da ich der Meinung bin, dass man ein hohes, wenn auch unerreichbares Ziel benötigt um sich stetig zu motivieren und besser werden zu können. D.h. immer mal wieder ein oder zwei Tage mit Skilehrer/in, damit ich die Techniken möglichst gut erlernen kann, vor allem das Carven. Ich möchte mich zu einem vielseitigen Fahrer entwickeln, der sich beinahe jeder Schnee- und Pistensituation problemlos anpassen kann.

Große Worte, ich weiß :D
wäre nett von Euch, wenn ich ein paar Antworten bekäme, auch wenn ich mit meinen Vorstellungen eine "eierlegende Wollmilchsau" suche.
Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Auswahlkriterien eingrenzen

Beitrag von Uwe » 07.02.2007 22:53

Hallo Jochen,
Der Müller hat geschrieben:Schlittschuhlaufen, gelegentlich Eishockey, Inlineskaten, Inline-Hockey, Half- und Funpipe
Ich könnte mir gut vorstellen, dass dir, als Inliner/Eishokeyer, das Fahren auf der Kante recht leicht fallen und dann auch sehr viel Spaß machen wird.
Ich denke für dich wäre ein Slalomcarver der gemäßigten/harmonischen Fraktion das passende. Z.B.:
Elan SL, Fischer Race SC, Fischer RX Fire, Völkl Racetiger SL, Blizzard SLC.
Die sind super zum Carven auf der Piste und gehen auch mal im Tiefschnee ... und fordern dich noch ganz, ganz lange!
Uwe

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 07.02.2007 23:06

... wenn Du nicht allzu viel Schuss fahren willst, dann fehlt hier ganz sicher noch der Head Supershape.... :wink: :D

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 08.02.2007 08:37

Ich persönlich fahre den Völkel Racetiger SC in Körperlänge. Obwohl der SL auf der Piste sportlicher zu fahren ist als der etwas weichere SC habe ich bewusst diesen gewählt, da er in Körperlänge in Sulz oder Tiefschnee mit deutlich weniger Kraftaufwand gefahren werden kann und auf harter Piste trotzdem noch recht gut hält. Gemäss deiner Beschreibung könnte dieser Kompromiss auch eine Lösung für dich sein. Event. könntest du den Ski auch etwas kürzer nehmen als Körperlänge, ich habe dies so gewählt, weil mein Bodimassindex doch etwas über dem Normalwert liegt. :(

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Der SchranzKarl
Beiträge: 205
Registriert: 08.11.2006 11:07

Beitrag von Der SchranzKarl » 08.02.2007 08:47

Grüß Dich Herbert,

das mit der Körperlänge seh ich anders. Ich weiß nicht, wie lang Dein Körper ist, aber im obigen Fall würde ich auf keinen Fall Körperlänge empfehlen (bei SL-Ski) - das wäre 180cm. Viele SL-Ski in der Länge wird man nicht finden... Auch nicht nur "ein wenig" darunter, sondern nicht länger als 170. Das reicht für das Laufverhalten auch bei mittellangen Schwüngen locker aus und im schweren Schnee möchte ich persönlich bezweifeln, dass längere Slalomski viel Kraft sparender zu fahren sind. Gut, das können andere anders sehen, mir geht es zumindest so.

Karl

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 08.02.2007 09:19

Der Racetiger SL hat bei 165 cm einen Radius von 12,8 m.
Den SC kenne ich nicht. Er hat bei 163 cm schon 13,8 m Radius und in der längsten Version (168 cm) bereits 14,7 m. Das sind schon fast Racecarver Maße ... aber versuchen kann es Jochen ja mal.
Uwe

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 08.02.2007 09:33

Uwe hat geschrieben:Der Racetiger SL hat bei 165 cm einen Radius von 12,8 m.
Den SC kenne ich nicht. Er hat bei 163 cm schon 13,8 m Radius und in der längsten Version (168 cm) bereits 14,7 m. Das sind schon fast Racecarver Maße ... aber versuchen kann es Jochen ja mal.
@ Karl

Jetzt kennst du ja meine Körperlänge :-D (ist noch 2 cm. mehr)
Ich weiss diese Länge wird nicht unbedingt empfohlen, ich komme auch mit kürzeren Skiern zurecht, nur ist für mich dieser SC in dieser Länge der ideale Kompromiss. Der Radius von 14 m spielt auch nicht so eine grosse Rolle, da der Ski sich (auch dank meines Gewichtes) leicht durchdrücken lässt, und ich zudem auch viel mit einem grossen Driftanteil unterwegs bin.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
Der Müller
Beiträge: 66
Registriert: 25.01.2007 10:05
Vorname: Jochen
Ski: RC4 Race SC

Beitrag von Der Müller » 12.02.2007 15:02

Hallo,

erst mal veieln Dank für die Antworten. Wobei ich jedoch den Eindruck habe, dass einige der genannten Ski eher zu, sagen wir mal, "professionell" scheinen. Also etwas für Fortgeschrittene und sehr gute Fahrer. Nun gut, ich habe ja die Klappe so weit aufgerissen :D

Zwei der genannten Ski waren auch schon in meiner Auswahl: der Fischer RX (4) Fire und der Blizzard SLC - da sie mir zwar noch gemäßigt erschienen, aber dennoch auch auf längerfristige Sicht passen.

Den Elan Ski werde ich versuchen zu testen - klingt sehr gut.

Geliebäugelt hatte ich auch mit dem Head, aber ich glaube, dass dieser Ski doch etwas zu hoch gegriffen wäre. Testen schadet ja nichts. Wenn der Ski mit mir macht was er will, wird er gegen ein anderes Modell getauscht ;)

Was haltet Ihr eigentlich von Salomon Streeetracer 6 und Salomon X-Wing 8?
Gruß
Jochen

Benutzeravatar
Ilse
Beiträge: 70
Registriert: 25.10.2006 14:06
Vorname: Ilse
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Ilse » 13.02.2007 09:22

Vom Streetracer 6 würde ich abraten, der hat einen vom Hersteller eingebauten Mechanismus, damit er sich binnen 48 Stunden nach Erstbenutzung in Luft auflöst..... :-D



(Ja, ist OT.....bald bin ich vielleicht auch drüber weg....)

Benutzeravatar
Der Müller
Beiträge: 66
Registriert: 25.01.2007 10:05
Vorname: Jochen
Ski: RC4 Race SC

Beitrag von Der Müller » 13.02.2007 09:59

Hallo Ilse,

das ist doch aber nur bei einem der beiden der Fall (soweit ich das verfolgt habe), mit dem anderen könnte man ja theoretisch noch fahren ;)

Außerdem habe ich ja jetzt jemanden, von dem ich weiß, dass er/sie mir evtl. bei Verlust des einen Ski, den anderen verkaufen könnte :D
Gruß
Jochen

Antworten