ich liebäugle mit oben genannten Skier.
Fragebogen:
Wie alt bist du?
34
Wie lang und schwer?
1,89cm / 89 kg
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
20 Skitage
Welche Pisten (blau, rot, schwarz, Buckel, planierte Pisten, Tiefschnee, etc.) fährst du am liebsten?
Alles! Vor allem auch viel Tour!
Was ist dein bevorzugter Fahrstil?
Ich bin dem Alter enstprechend Old-Schooler, obendrein auch Tourengeher, habe mir allerdings auch schon das Carven zeigen lassen.
Wie schnell fährst du am liebsten?
Den Verhältnissen angepasst
Wie „gut“fährst du?
fahre leidenschaftlich Ski seit ich drei Jahre alt bin
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bergsport, Fußball, ich würde sagen, ich bin sportlich

Welche Ski bist du bisher gefahren?
Völkl P40 Riesenslalom (der orange)
Atomic MX 8 (oder 9? Jedenfalls der Tourenski-Klassiker in der letzten Ausgabe)
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der P40 war wirklich in Ordnung ist jetzt aber dermaßen fertig (Die Kante fällt mir bald ab, Belag schon an vielen Stellen herausgebrochen)
Der Atomic ist schön leicht, aber mir kommt er für mich zu wenig torsionssteif daher.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Zurechtkommen kann man mit beiden.
Warum die oben genannten Modelle?
Es sind die eierlegenden Wollmilchsäue und ich möchte nicht unbedingt mehr als ein paar Ski mein eigen nennen. Hinzu kommt, dass ich mit meinem Tourenski nicht wirklich zufrieden bin. Die Alternative wäre natürlich ein Ski mit kurzen Radien ausschließlich für die Piste, aber dann "muss" ich mit meinem Tourenski zufrieden werden (der noch gut ist, aber auch noch gut verkauft werden kann). Desweiteren fahre ich auch im Skigebiet gerne neben der Piste (Tiefschnee; gerne auch Buckel), wofür ein kurzer Ski schon wieder weniger geeignet ist. Richtiges Carven behersche ich ohnehin nur im Flachen (dann macht es allerdings Spaß!). Das ging mit meinem Uralt-P40 auch.
Was erwarte ich? Top-Ski im Gelände, leicht verbesserte Carving-Möglichkeiten auf der Piste (verglichen zum P40): Ich möchte mich, was das Carven auf der Piste anbelangt nicht unbedingt verschlechtern.
Was könnte kaufentscheidend sein? Die Langlebigkeit. Ich fahre meine Ski grundsätzlich bis sie fertig sind! Ist da ein Holzkern von Vorteil? der Scott Aztec Pro hat meines Wissens einen Holzkern! Kann man, was die Langlebigkeit anbelangt, aus meinem Trio einen Favoriten finden?
Testen? Einen der drei werde ich sicherlkich testen, aber, wenn die Ski eng beieinander liegen, muss ich sie auch nicht alle testen, sondern werde mich gegebenenfalls darauf einstellen. Alle Ski in jedem Terrain und auch noch bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen zu testen (und nur das wäre wirklich aussagekräftig!), erschient mir zu aufwändig. Will sagen, ich werde sicherlich testen, ob ein Allmountain-Ski mir grundsätzlich zusagt, dann aber die Kaufentscheidung in der Theorie fällen.
Ist meine Auswahl schlüssig? Welcher Ski käme noch in Frage?.
Achso: Bindung wird eine Naxo, da mein Alpin-Skischuh länger ist als mein Tourenskischuh. Leichte Verstellbarkeit der Schuhlänge ist DAS Kriterium in dieser Frage.
Gruß