Scott Aztec Pro/ Dynastar Legend 8000/ Rossignol Bandit B2

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
emvau
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2007 17:39
Wohnort: mÜNCHEN

Scott Aztec Pro/ Dynastar Legend 8000/ Rossignol Bandit B2

Beitrag von emvau » 06.02.2007 11:56

Hallo,

ich liebäugle mit oben genannten Skier.

Fragebogen:
Wie alt bist du?
34
Wie lang und schwer?
1,89cm / 89 kg
Wie lange und wie oft (pro Jahr) fährst du schon Ski?
20 Skitage
Welche Pisten (blau, rot, schwarz, Buckel, planierte Pisten, Tiefschnee, etc.) fährst du am liebsten?
Alles! Vor allem auch viel Tour!
Was ist dein bevorzugter Fahrstil?
Ich bin dem Alter enstprechend Old-Schooler, obendrein auch Tourengeher, habe mir allerdings auch schon das Carven zeigen lassen.
Wie schnell fährst du am liebsten?
Den Verhältnissen angepasst
Wie „gut“fährst du?
fahre leidenschaftlich Ski seit ich drei Jahre alt bin
Wie sportlich bist du; welche andere Sportarten betreibst du, wie oft?
Bergsport, Fußball, ich würde sagen, ich bin sportlich ;)
Welche Ski bist du bisher gefahren?
Völkl P40 Riesenslalom (der orange)
Atomic MX 8 (oder 9? Jedenfalls der Tourenski-Klassiker in der letzten Ausgabe)
Welchen davon fandest du gut? Warum?
Der P40 war wirklich in Ordnung ist jetzt aber dermaßen fertig (Die Kante fällt mir bald ab, Belag schon an vielen Stellen herausgebrochen)
Der Atomic ist schön leicht, aber mir kommt er für mich zu wenig torsionssteif daher.
Mit welchen kamst du nicht so gut zurecht? Warum?
Zurechtkommen kann man mit beiden.

Warum die oben genannten Modelle?
Es sind die eierlegenden Wollmilchsäue und ich möchte nicht unbedingt mehr als ein paar Ski mein eigen nennen. Hinzu kommt, dass ich mit meinem Tourenski nicht wirklich zufrieden bin. Die Alternative wäre natürlich ein Ski mit kurzen Radien ausschließlich für die Piste, aber dann "muss" ich mit meinem Tourenski zufrieden werden (der noch gut ist, aber auch noch gut verkauft werden kann). Desweiteren fahre ich auch im Skigebiet gerne neben der Piste (Tiefschnee; gerne auch Buckel), wofür ein kurzer Ski schon wieder weniger geeignet ist. Richtiges Carven behersche ich ohnehin nur im Flachen (dann macht es allerdings Spaß!). Das ging mit meinem Uralt-P40 auch.

Was erwarte ich? Top-Ski im Gelände, leicht verbesserte Carving-Möglichkeiten auf der Piste (verglichen zum P40): Ich möchte mich, was das Carven auf der Piste anbelangt nicht unbedingt verschlechtern.

Was könnte kaufentscheidend sein? Die Langlebigkeit. Ich fahre meine Ski grundsätzlich bis sie fertig sind! Ist da ein Holzkern von Vorteil? der Scott Aztec Pro hat meines Wissens einen Holzkern! Kann man, was die Langlebigkeit anbelangt, aus meinem Trio einen Favoriten finden?

Testen? Einen der drei werde ich sicherlkich testen, aber, wenn die Ski eng beieinander liegen, muss ich sie auch nicht alle testen, sondern werde mich gegebenenfalls darauf einstellen. Alle Ski in jedem Terrain und auch noch bei unterschiedlichen Schneeverhältnissen zu testen (und nur das wäre wirklich aussagekräftig!), erschient mir zu aufwändig. Will sagen, ich werde sicherlich testen, ob ein Allmountain-Ski mir grundsätzlich zusagt, dann aber die Kaufentscheidung in der Theorie fällen.

Ist meine Auswahl schlüssig? Welcher Ski käme noch in Frage?.

Achso: Bindung wird eine Naxo, da mein Alpin-Skischuh länger ist als mein Tourenskischuh. Leichte Verstellbarkeit der Schuhlänge ist DAS Kriterium in dieser Frage.

Gruß

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 06.02.2007 13:05

Hallo emvau,

herzlich willkommen im forum.

Nun zu deiner Skiauswahl. Ich bin sowohl den Dynaster 8000 wie auch den Bandit B2 gefahren. Beide sind gute Skis wenn jemand Piste wie auch Gelände fährt und zwar im Verhältnis so ca. 50/50. Beide werden - soviel ich weiss - auch viel für Tourenskis verwendet. Ich denke beide Skis sind von guter Qualität; also diesbezüglich praktisch keine Unterschiede. Nun zu den Fahreigenschaften, wobei ich beide nicht im Tiefschnee testen konnte, deshalb nur kurz meine Eindrücke bezüglich Pistentauglichkeit:

- Dynaster Legend 8000, fährt sich auf der Piste ähnlich einem RaceCarver, Carving mach Spass braucht aber Platz wegen dem Radius, sehr harmonischer Flexverlauf, eine Spur härter als der Rossignol Bandit B2, geht auch sehr gut mit traditioneller Skitechnik zu fahren, Buckel und Kurzschwung gehen auch gut

- Rossignol Bandit B2 (irgendwo ist noch ein Testbericht von mir), fährt sich auch auf der Piste gut, Carving geht aber er fühlt sich mit der traditionellen Technik wohler, Flex ist eher weicher als beim Legend 8000, ist in Buckeln und Kurzschwung vielleicht nicht so wendig wir der Legend 8000, liegt dafür aber einen Tick satter auf der Piste.

Mein Fazit dieser zwei Skis:Beide eignen sich meiner Meinung nach sehr gut für deinen Einsatzzweck. Der Dynastar Legend 8000 fährt sich auf der Piste eine bisschen besser und dafür denke ich, der Bandit B2 auf Grund des etwas weicheren Flexes ein wenig besser im Gelände/Pulverschnee. Touren gehen kannst Du mit beiden sehr gut; bzw. könnte das Gewicht der Ski bei deiner Entscheidung noch eine Rolle spielen.

Noch was zur Längenwahl:
Ich persönlich würde bei 174cm/72 kg den Dynastar Legend 8000 in 178 und den Bandit B2 vermutlich in 174 nehmen.

Zur Zeit gehen beide Schis beim grossen Internet-Auktionshaus ziemlich günstig weg. Eventuell spielt ja auch der Preis eine Rolle.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

emvau
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2007 17:39
Wohnort: mÜNCHEN

Beitrag von emvau » 07.02.2007 10:10

danke ursus,

dein vergleich ist sehr hilfreich! tendiere da im moment zum legend. was die preise in der bucht anbelangt, so komme ich bei meinem loacal dealer in etwa genauso hin. er bietet mir 20% auf den neuen legend und den neuen bandit, sowie 35% auf den alten bandit, was natürlich wiederrum ein seeeehr lukratives angebot darstellt. mal sehen, ich möchte ohnehin erstmal so einen allmountain-ski antesten...

zum scott kann keiner etwas sagen? ich verspreche mir wegen des holzkernes eine längere "haltbarkeit". ist diese theoretische schlussfolgerung überhaupt korrekt?

gruß

Benutzeravatar
JensR
Beiträge: 174
Registriert: 03.12.2003 16:14
Wohnort: Neuss / NRW

Beitrag von JensR » 07.02.2007 10:50

Hallo emvau,

zumindest der Legend hat auch einen Holzkern, überhaupt sind Dynastar eigentlich immer hochwertig gebaut. Beim Bandit weiß ich es nicht genau, denke aber auch hier haben wir Holzkern/Sandwich/Sidewall.
Ich würde auch den Legend nehmen ...


Gruß, Jens
Troublemaker,175cm,118-78-112,21m
Seth,179cm,130-98-118,21m
MadenAK,189cm,137-108-127,27m

Benutzeravatar
ursus2
Beiträge: 639
Registriert: 26.03.2005 19:37
Vorname: Ursus
Wohnort: Schweiz

Beitrag von ursus2 » 07.02.2007 11:26

Ich habe weder vom Lgend noch vom Bandit B2 etwas negatives hinsichtlich der Qualität gehört. Gelten beide als qualitativ sehr gute Skis.

Gruss
ursus
Snowrider Titaniumrace 126/80/114 - Länge 162
Seth Vicious 130/98/118 - Länge 189

emvau
Beiträge: 3
Registriert: 02.02.2007 17:39
Wohnort: mÜNCHEN

Beitrag von emvau » 17.02.2007 14:07

hallo,

leider bin ich bis auf ein paar touren immer noch nicht zum skifahren (und probefahren) gekommen. jetzt ist mein sohn auch noch krank und unser kurzfirstig ins auge gefasste südalpen-urlaub gestorben. :(
mal sehen, wann ich endlich meinen ersten allmountain unter die füße bekomme.

derweil wurde mir der blizzard Shock Therapy empfohlen (von einem sportgeschäft am arlberg/ dort wollte ich mir demnächst mal nen legend leihen). theoretisch ist das wohl ein kiddy-ski-park-ski, aber angeblich hätte der ähnliche eigenschaften wie der bandit, sei aber preisgünstiger und zudem sehr haltbar.
ist diese aussage seriös? würde dann eventuell den auch noch probefahren.

gruß

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag