XRC 800 vs Izor 9:7 vs blizzard IQon 7400

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gsta
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2007 03:18

XRC 800 vs Izor 9:7 vs blizzard IQon 7400

Beitrag von Gsta » 26.01.2007 03:39

moin zusammen,

seit stunden und tagen durchforste ich jetzt das netz und habe wohl alles testtechnische und jegliche forenbeiträge dieser welt zu dem thema gelesen...und doch komme ich noch zu keinem schluss.

ich (26) bin insgesamt schon ca. 7-8 mal im skiurlaub gewesen und fahre alles ausser schwarz zügig und mit spass an der sache runter. was die technik angeht liege ich wohl für 7-8 mal im mittelfeld und möchte da auch mal weiterkommen (auch in bedrängten sit. souveräner parallel, mehr / bewusster carven)

punkt 1: ich geh also auf die allrounder.
punkt 2: wenn bei allrounder steht sportlich , sportlich ambitioniert o.ä.
dann geht das für mich wohl klar oder was meint ihr? (gibt ja
auch noch eine race kategorie)

so, dann hab ich mir den xrc 800 von head angeschaut, den izor 9:7 und den blizzard IQon 7400. beim head heisst es immer sehr vielseitig und fehlerverzeihend, beim izor leichtes drehverhalten und sehr sportlich, und beim blizzard high performance, vielseitig etc.

da bin ich hin und hergerissen. ich will ja auch weiterkommen und da ich dieses jahr 20 tage fahren werde hab ich die sorge dass der xrc zu schnell langweilig werden könnte. aber überfordert möchte ich auch nicht werden, soll ja hauptsächlich spass machen und kein kampf gegen das brett werden.

zum schluss die alte frage (aber leider zu meiner grösse noch nicht beantwortete) --> welche länge

ich hab mir gedacht bei 1,90 und 88kg so 1,70er bretter? wenn es jetzt aber z.bsp. wie beim atomic nur 168 oder 177 gibt, was dann. und nochmal allgemein, 170 gut?

also wär klasse wenn ihr hier ne erfahrung zu den skiern oder eine meinung allgemein abgeben könntet die mir vielleicht einen neuen denkanstoss gibt

grüsse aus marburg
Arne

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8394
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 26.01.2007 09:15

Hallo Arne,

vergiss die Beschreibungen der Hersteller. Die werden meist von "Werbetextern" gemacht ... da muss halt alles gut klingen ;-)

Die Länge hängt auch von der Skiart ab; Slalomcarver bei dir rund 165 - 170 cm, Crosscarver / Allmountaincarver 170 - max. 180 cm.

Weitere Infos unter:
https://www.carving-ski.de/equipment/tipps-skikauf.php
Uwe

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 26.01.2007 11:03

Hallo Arne,

ich kann hier nur über den Head XRC 800 berichten, den ich mir letztes Jahr nach 5 Skitagen geholt habe und danach insgesamt knapp 20 Skitage gefahren bin.
Ich habe letztes Jahr erst angefangen Ski zu fahren und wollte ebenfalls einen Ski, der mich nicht überfordert und mir trotzdem auch genügend Potential für die nächsten Jahre zur Verfügung stellt. Bei einer Größe von 184 cm und 87 kg (damals noch 97 kg) habe ich mir den XRC in 163 cm zugelegt und war mit dem Ski sehr zufrieden. Der Ski ist mit seinem Radius von ~ 12m sehr drehfreudig und damit nicht zu anstrengend auch wenn man 8 Stunden am Tag fährt. Er ist trotzdem sehr tempofest, geht gut auf der Kante, ist aber auch im Drift sehr gut zu bewegen.
Ich habe auf diesen Ski mich sehr schnell weiterentwickeln können, so daß mir erst auf 2 Wochen von 2 verschiedenen Skilehrern testiert wurde, das es Wahnsinn sei (positiv gemeint), wie ich nach 1 Jahr Ski fahre.
Bin gerade auf der Suche nach diesem Ski in einer Länge von 155 cm für meine Frau (1,70 groß, ~70 kg), da er wirklich für die Weiterentwicklung perfekt ist.

Auch im sicherlich objektivsten Skitest hat er letztes Jahr super abgeschnitten http://www.austria-skitest.com/cms/inde ... category=4

P.S: Mein Head XRC 800 in 163 cm (Modelljahr 2005/2006) stünde zum Verkauf...
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Gsta
Beiträge: 6
Registriert: 26.01.2007 03:18

Beitrag von Gsta » 26.01.2007 13:26

moin,

erstmal danke für die schnellen antworten. wenn du zu den längen von allmountain cross schreibst 170 bis 180...mal ganz blöd gefragt. was mach
ich denn wenn ich 168 und 177 zur auswahl habe. möchte gerne von wendigen carvern profitieren aber mit zu kleinen fun-brettern is das auch nix.
wenn der ski von testern als laufruhig beschrieben wird kann man dann ohne probleme auf 168 gehen? wie intensiv merkt man denn die 2 cm bzw die 7 cm nach oben. und da überalle steht körpergröße minus 10 - 15 cm, bin ich da mit 177 nicht auch schon "kurz genug" ?

die meinungen die ich oben zu den ski geschrieben habe sind überigens von den testern. auf die herstellerseiten hab ich erst garnicht geschaut :wink:
xrc hört sich wirklich gut an.

Benutzeravatar
CarvingKarlos
Beiträge: 218
Registriert: 24.02.2006 09:54
Vorname: Karl
Ski: Völkl Deacon 84
Ski-Level: 83
Skitage pro Saison: 14
Wohnort: südliches Niedersachsen

Beitrag von CarvingKarlos » 26.01.2007 14:54

Eine Gegenfrage: Welche Länge haben die Skier gehabt, die Du bisher gefahren bist und wie bist Du damit klar gekommen ?

Der Unterschied von 2 cm wird beim gleichen Ski nicht spürbar sein, ich würde bei Deiner Größe sicherlich auch zu Brettern um 175 cm greifen, allerdings kenne ich auch Leute die bei 180 cm Körpergröße Skier mit einer Länge von 155cm bevorzugen , aufgrund des dann sehr kleinen Radius.
Karl
Saison 21/22 6 Tage Silvretta-Montafon
8 Tage Zauchensee to come

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag