Der richtige Ski ?
Der richtige Ski ?
Hallo Zusammen,
ich hab zu meinem letzten Geburtstag einen Slalomcarver - Kneissl Red Star, Modell 2005/2006, 161 cm - geschenkt bekommen. Diesen will ich im Januar, während meines nächsten Skiurlaubs, einsetzen.
Jetzt hab ich in den letzten Tagen in einigen Skizeitschriften Tests über Slalomcarver gelesen. Wenn man das dann da so liest, muss man scheinbar Halbprofi oder noch besser ein absoluter Experte auf Brettern sein, um mit dieser Art von Ski heile den Berg runterzukommen. Mir kommen auf jeden Fall leichte Zweifel, ob die für mich die Richtigen sind.
Ich (35 Jahre, 1,85m, ca. 80 KG) fahre seit gut drei Jahren Ski und komme blaue und rote Pisten ohne Probleme runter. Auch schwarze Pisten sind eigentlich kein Problem, natürlich nicht in "Schusshaltung". Im Jahr komme ich auf ca. 15 - 20 Skitage.
Ich hab mittlerweile in einem Skigeschäft nachgefragt, wie die meine Situation einschätzen. Hier wurde mir gesagt, dass es eigentlich kein Problem sei und ich mit dem Ski schon zurecht kommen werde und auch Spaß damit haben werde. Ich will aber trotzdem auch hier im Forum mal nachfragen, wie Ihr die Sache so seht.
Grüße Taylor
ich hab zu meinem letzten Geburtstag einen Slalomcarver - Kneissl Red Star, Modell 2005/2006, 161 cm - geschenkt bekommen. Diesen will ich im Januar, während meines nächsten Skiurlaubs, einsetzen.
Jetzt hab ich in den letzten Tagen in einigen Skizeitschriften Tests über Slalomcarver gelesen. Wenn man das dann da so liest, muss man scheinbar Halbprofi oder noch besser ein absoluter Experte auf Brettern sein, um mit dieser Art von Ski heile den Berg runterzukommen. Mir kommen auf jeden Fall leichte Zweifel, ob die für mich die Richtigen sind.
Ich (35 Jahre, 1,85m, ca. 80 KG) fahre seit gut drei Jahren Ski und komme blaue und rote Pisten ohne Probleme runter. Auch schwarze Pisten sind eigentlich kein Problem, natürlich nicht in "Schusshaltung". Im Jahr komme ich auf ca. 15 - 20 Skitage.
Ich hab mittlerweile in einem Skigeschäft nachgefragt, wie die meine Situation einschätzen. Hier wurde mir gesagt, dass es eigentlich kein Problem sei und ich mit dem Ski schon zurecht kommen werde und auch Spaß damit haben werde. Ich will aber trotzdem auch hier im Forum mal nachfragen, wie Ihr die Sache so seht.
Grüße Taylor
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Geh, Slalomski sind mit die am einfachst zu fahrenden Ski. Die Magazine schreiben sowas halt, weil die Käufer sowas hören wollen.
Die Skier für Experten stehen nämlich gar nicht im normalen Laden, so kann der Hobbyskifahrer sie nicht aus versehen kaufen, wenn er beschreibt was er genau an Ski will
Die Skier für Experten stehen nämlich gar nicht im normalen Laden, so kann der Hobbyskifahrer sie nicht aus versehen kaufen, wenn er beschreibt was er genau an Ski will
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- M.H.
- Beiträge: 970
- Registriert: 16.02.2005 13:40
- Vorname: Michael
- Ski: Edelwiser
- Ski-Level: 43
- Wohnort: Mödling, Österreich
Ich glaube nicht, daß du da groß Angst haben mußt. Der Ski wird halt einfach etwas agiler sein (leichter in die Kurve gehen) als du es gewohnt bist, aber das ist nichts woran man sich nicht gewöhnen kann. Ein bischen mehr Zurückhaltung vielleicht am Anfang, weil der Red Star sicher flotter geht als ein Einsteiger-Metron.
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
hallo felixextremecarver hat geschrieben:Geh, Slalomski sind mit die am einfachst zu fahrenden Ski. ... Die Skier für Experten stehen nämlich gar nicht im normalen Laden
ich glaub, du verwechselst hier experten mit rennläufer. ich weiss von keiner expertIn, dass er/sie einen speziell angefertigten ski fährt (ausser vielleicht nicola, die direkt an der quelle sitzt).
und jedem anfänger einen sl-carver zu empfehlen, halt ich schon etwas gewagt. taylor steht erst seit drei jahren auf skies, und da ist es wesentlich, welche technik er gelernt hat. wenn er in der lage ist, dem ski zu folgen und diesen nicht zu zwingen, kann ihn der kneissl sicher weiter bringen. ist er aber gewohnt, den ski um die kurven zu drücken, so können arge verschneider nicht ausgeschlossen werden. ich will taylor keine angst machen und ihm den ski nicht ausreden, sondern er soll dieses schöne geschenk als chance nehmen, seine technik weiter zu verbessern.
gruss urs
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Hier
https://www.carving-ski.de/skiurlaub/soe ... index.html
war ich 2001 mit "normalen Skifahrern" unterwegs und alle kamen mit dem damaligen Kneissl SL-Carver problemlos zurecht.
Ich denke der Red Star ist kein extrem bissiger SL-Carver und nach 3 Jahren a 15-20 Skitagen sollte dieser Ski ok sein und dich eher weiter bringen, als ängstigen.
Taste dich langsam an den Ski heran, lerne ihn kennen ...
https://www.carving-ski.de/skiurlaub/soe ... index.html
war ich 2001 mit "normalen Skifahrern" unterwegs und alle kamen mit dem damaligen Kneissl SL-Carver problemlos zurecht.
Ich denke der Red Star ist kein extrem bissiger SL-Carver und nach 3 Jahren a 15-20 Skitagen sollte dieser Ski ok sein und dich eher weiter bringen, als ängstigen.
Taste dich langsam an den Ski heran, lerne ihn kennen ...
Uwe
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ich meinte mit Skis für Experten die sogenannten Race-Stock Modelle, welche nur in wenigen speziellen Geschäften verkauft werden, und dir sicherlich ein Begriff sind. Genauso gibt es im Freeski Bereich auch Race Stock Modelle und im Freestyle Bereich genauso.
Und ja, Experte und Rennläufer das ist schon sehr ähnlich, wenn man den Beschreibungen der Skiherstellern folgt.
Meine Meinung ist halt dass ein Slalom Ski immer die einfachste Variante ist. Der Red Star von Kneissl ist so weit ich weiß eh kein Consumer Rennski sondern ein Allroundslalom oder was auch immer.
Und ja, Experte und Rennläufer das ist schon sehr ähnlich, wenn man den Beschreibungen der Skiherstellern folgt.
Meine Meinung ist halt dass ein Slalom Ski immer die einfachste Variante ist. Der Red Star von Kneissl ist so weit ich weiß eh kein Consumer Rennski sondern ein Allroundslalom oder was auch immer.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Beiträge: 92
- Registriert: 02.03.2006 20:33
- Wohnort: AT
Alter Schwede, wenn DAS die landläufige Meinung bei euch ist, dann gute Nacht!manfred7 hat geschrieben:Das klingt doch sehr nach ExperteAuch schwarze Pisten sind eigentlich kein Problem,...
Jeder der kein Bewegungs-Legastheniker ist kommt m.E. nach ca. 20 Tagen eine schwaze Piste halbwegs runter....
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Spaßgerät, Allmountainski - richtige Vorauswahl?
von max1878 » 11.11.2024 22:23 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 11 Antworten
- 4985 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
17.11.2024 20:28
-
-
-
Breitere Allmountain Ski das Richtige? z.B. Völkl Deacon 84 oder Stöckli Montero AX
von blowcake » 10.03.2024 14:38 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 186973 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
25.10.2024 13:42
-