Skitest: Erster Eindruck achten oder ausgiebiger Test?
Skitest: Erster Eindruck achten oder ausgiebiger Test?
Hallo liebes Forum,
zu der Frage wie ausführlich man den nun Skier testen sollte, gibt es wohl sehr viele Meinungen. Viele vertreten hier die Ansicht, man solle den Ski nur sehr kurz fahren um nur den ersten EIndruck zu erhalten BEVOR man sich auf den Ski einstellt. Wie seht ihr das? Ich persönlich halte das für ziemlichen Unsinn, schließlich will ich nicht den besten Ski für die ersten 50 Kurven sondern für eine möglichste lange Zeit auch danach. Ich habe aber schon mehrfach erlebt, dass ich bei Test zu Beginn einen Ski gar nicht so toll fand und ihn dann nicht mehr hergeben wollte.
Man kann wohl die These aufstellen, dass ich mich wenigstens als normaler Skifahrer bei einem etwas weniger anspruchsvollen Ski früher pudelwohl fühle als vielleicht bei einem ,der etwas mehr Exaktheit erfordert. Ist es aus diesem Grund nicht schon notwendig, den Ski länger zu fahren? Oder kann man IMMER sagen, was einem zu Beginn besser gefällt, gefällt einem auch nach dem einschießen besser?
Was meint ihr?
Gruß skiingman
Heissa, einmal werde ich noch wach, dann ist Neues-Skimagazin-Tach!
zu der Frage wie ausführlich man den nun Skier testen sollte, gibt es wohl sehr viele Meinungen. Viele vertreten hier die Ansicht, man solle den Ski nur sehr kurz fahren um nur den ersten EIndruck zu erhalten BEVOR man sich auf den Ski einstellt. Wie seht ihr das? Ich persönlich halte das für ziemlichen Unsinn, schließlich will ich nicht den besten Ski für die ersten 50 Kurven sondern für eine möglichste lange Zeit auch danach. Ich habe aber schon mehrfach erlebt, dass ich bei Test zu Beginn einen Ski gar nicht so toll fand und ihn dann nicht mehr hergeben wollte.
Man kann wohl die These aufstellen, dass ich mich wenigstens als normaler Skifahrer bei einem etwas weniger anspruchsvollen Ski früher pudelwohl fühle als vielleicht bei einem ,der etwas mehr Exaktheit erfordert. Ist es aus diesem Grund nicht schon notwendig, den Ski länger zu fahren? Oder kann man IMMER sagen, was einem zu Beginn besser gefällt, gefällt einem auch nach dem einschießen besser?
Was meint ihr?
Gruß skiingman
Heissa, einmal werde ich noch wach, dann ist Neues-Skimagazin-Tach!
-
- Beiträge: 249
- Registriert: 27.08.2006 11:09
- Vorname: Bewegungsfreund
- Wohnort: Engelberg
Ich denke das Ziel deines Tests ist entscheidend...
Willst Du eine Aussage zu den Fähigkeiten des Ski machen (also, kann der Ski das was auf dem Papier versprochen wurde) dann solltest du den Ski 'kurz' fahren, ohne Anpassung deiner Bewegungen an den Ski. Hierbei solltest Du aber deine Bewegungen soweit, ich sag mal, normiert haben, daß eine Aussage sinnvoll wird.
Fährst Du den Ski länger, passt sich dein Bewegungsmuster automatisch, unbewusst den Anforderungen des Ski an. Wenn Du mal einfach so dein Bewegungsmuster änderst/anpasst wirst Du nach längerem Fahren (in verschiedenen Situationen) feststellen, ob der Ski Dich unterstützt oder nicht.
Hm...hoffe es reicht erst mal zur Beantwortung...
Willst Du eine Aussage zu den Fähigkeiten des Ski machen (also, kann der Ski das was auf dem Papier versprochen wurde) dann solltest du den Ski 'kurz' fahren, ohne Anpassung deiner Bewegungen an den Ski. Hierbei solltest Du aber deine Bewegungen soweit, ich sag mal, normiert haben, daß eine Aussage sinnvoll wird.
Fährst Du den Ski länger, passt sich dein Bewegungsmuster automatisch, unbewusst den Anforderungen des Ski an. Wenn Du mal einfach so dein Bewegungsmuster änderst/anpasst wirst Du nach längerem Fahren (in verschiedenen Situationen) feststellen, ob der Ski Dich unterstützt oder nicht.
Hm...hoffe es reicht erst mal zur Beantwortung...
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Je länger man einen SKi fährt, desto mehr stellt man sich auf ihn ein, und desto besser kommt man mit ihm zurecht ... es gibt eben (wie ich immer wieder schreibe) keine schlechten Ski mehr, nur Ski, die nicht zu einem passen ... es sei denn, man stellt sich auf den Ski ein!
Bei einem Skitest, bei dem es darum geht die Unterschiede zu erkennen, macht es mehr Sinn "kurz" zu fahren, denn der "erste Eindruck" macht genau den Unterschied!
Bei einem Skitest, bei dem es darum geht die Unterschiede zu erkennen, macht es mehr Sinn "kurz" zu fahren, denn der "erste Eindruck" macht genau den Unterschied!
Uwe
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
Da wir hier alle die eierlegende Wollmilchsau suchen
(oder zumindest alle die, die nicht mit mehreren Ski unterweg sein wollen) kann ich mir nicht vorstellen, wie man einen SKi nur kurz testen kann - für eine Kaufentscheidung.
Selbst wenn der erste Eindruck super war,
habe ich dem Ski (oder meinem Urteil ) nicht gleich vertraut, wollte ihn noch bei anderen Schee- und sonstigen Verhältnissen fahren. Guter Eindruck nur in einem "Segment" würde mir bei der Unterschiedlichkeit der Ski nicht reichen.
Wenn man z.B. einen reinen Pistenski sucht, mag das stimmen.
Aber wenn man dann in einem Tests sinngemäß liest (DSV_Test aus vergangenem Jahr?), dass ein Modell, das off-Piste geeignet sein soll, im Test nicht bei Neuschnee gefahren werden konnte, weil keiner da war
, der Ski aber aufgrund seiner Geometrie einen guten Auftrieb haben müsste, .....--> Bewertung
??? was ist das ganze dann wert?
Zumindest schreiben sie ehrlicherweise rein, wie sie zur Bewertung gekommen sind!
Gruß

Selbst wenn der erste Eindruck super war,


Wenn man z.B. einen reinen Pistenski sucht, mag das stimmen.
Aber wenn man dann in einem Tests sinngemäß liest (DSV_Test aus vergangenem Jahr?), dass ein Modell, das off-Piste geeignet sein soll, im Test nicht bei Neuschnee gefahren werden konnte, weil keiner da war

??? was ist das ganze dann wert?
Zumindest schreiben sie ehrlicherweise rein, wie sie zur Bewertung gekommen sind!
Gruß
Ute
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
2014/15: 29 Tage
2015/16: 30 Tage
2016/17: 20 Tage
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
- Herbert Züst
- Beiträge: 1784
- Registriert: 16.12.2005 14:56
- Vorname: Herbert
- Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
- Ski-Level: 95
- Skitage pro Saison: 45
- Wohnort: Schweiz
Ich bin der Meinung, dass ein durchschnittlicher Fahrer anhand einer kurzen Fahrt einen Ski kaum richtig beurteilen kann. Ich halte daher auch nicht viel davon wenn an einem Tag 5 oder mehr Paar Ski's getestet werden. Bei einem Skikauf würde ich folgendes Vorgehen vorschlagen:
1: Sich ganz klar überlegen was ich mit dem Ski machen will, sich entsprechende Prioritäten setzen zB. 80% harte mittlere bis schwere Pisten im dynamischen Kurzschwung, 20% Freeriden oder Sulzschnee im Frühjahr. Dabei das dumme Klische A,L,S absolut vergessen.
2.Mit diesem Anforderungsprofil einen qualifizierten Fachhändler (sofern man es nicht selber kann) aufsuchen und sich von ihm max. 3 Paar den Anforderungen gewachsenen Skis vorschlagen lassen.
3.Diese 3 Paare je einen Tag auf den in den Prioritäten an oberster Stelle stehenden Verhältnissen testen.
4. Das am besten abschneidende Paar für eine Saison mieten und sich eine gute Option für einen Kauf nach der Saison aushandeln. Mit diesem Vorgehen kann man dann auch alle andern Punkte, zB. Fahren in der Sulz)
testen. Sollte entgegen meiner Erfahrung wirklich keiner der Skier passen, kann man ja wieder bei Punkt 1 beginnen, oder allenfalls auch seine Technik in Frage stellen und verbessern.
Gruss Herbert
1: Sich ganz klar überlegen was ich mit dem Ski machen will, sich entsprechende Prioritäten setzen zB. 80% harte mittlere bis schwere Pisten im dynamischen Kurzschwung, 20% Freeriden oder Sulzschnee im Frühjahr. Dabei das dumme Klische A,L,S absolut vergessen.
2.Mit diesem Anforderungsprofil einen qualifizierten Fachhändler (sofern man es nicht selber kann) aufsuchen und sich von ihm max. 3 Paar den Anforderungen gewachsenen Skis vorschlagen lassen.
3.Diese 3 Paare je einen Tag auf den in den Prioritäten an oberster Stelle stehenden Verhältnissen testen.
4. Das am besten abschneidende Paar für eine Saison mieten und sich eine gute Option für einen Kauf nach der Saison aushandeln. Mit diesem Vorgehen kann man dann auch alle andern Punkte, zB. Fahren in der Sulz)
testen. Sollte entgegen meiner Erfahrung wirklich keiner der Skier passen, kann man ja wieder bei Punkt 1 beginnen, oder allenfalls auch seine Technik in Frage stellen und verbessern.
Gruss Herbert
- Uwe
- Webmaster
- Beiträge: 8394
- Registriert: 22.05.2001 02:00
- Vorname: Uwe
- Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
- Ski-Level: 94
- Wohnort: vor'm PC
- Kontaktdaten:
Ja, tut esoenologe78 hat geschrieben:Wenn ich dem ersten Eindruck vertraut hätte, dann hätte ich jetzt keinen Edelwiser und würde einiges verpassen. Ich glaube das sagt alles.

Es sagt, dass die edelwiser "ganz anders" sind. Alles was "ganz anders" ist, wirkt erstmal fremd, ungewohnt und macht unsicher ... man muss sich erstmal daran gewöhnen, DANN kann aber der Aha-Effekt kommen!
Das war genauso bei den ersten Carvingski. Viele sagten "Ach du Gott, nee, die flattert ja" usw., usw.
HIER ist also ausgiebiges Testen, Gewöhnen und - meist - Umstellen der Fahrtechnik notwendig, um zu einem abschließenden Urteil zu kommen.
Wenn aber jemand z.B. schon lange Slalomcarver fährt und einen neuen sucht, dann kennt er diese Art von Ski, hat schon die entsprechende Technik und kann IN DIESEM FALL recht schnell urteilen; da reichen wirklich 1,2 Abfahrten!
Uwe
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
wie es in einigen vorauspostings auch schon angedeutet wurde, sollte man zwei "skitests" unterscheiden:
- direkter vergleich mehrerer ski untereinander mit dem ziel, ihr unterschiedliches verhalten unter gleichen bedingungen herauszufinden und hinterher auch beschreiben zu können -> kurzer test auf gleicher piste. ist aber eher ein thema für (semi)profis wie skiverkäufer oder andere leut, die dauernd nach empfehlungen gefragt werden, oder eben im rahmen eines (journalistischen) ski-vergleichtests. oder zb. wenn man sich zwischen zwei bereits in die enge wahl gekommenen ski *überhaupt* nicht entscheiden kann...
- skitest im rahmen der eigenen kaufentscheidung: da würde ich doch dringend plädieren mindestens einen tag zu fahren, denn ein ski, der auf leerer piste super zischt, nervt möglicherweise im gedränge, wenn er auf frisch präparierter piste beisst wie sau ist er möglicherweise gar nicht angenehm im weichen nachmittagssulz, wenn auch der muskelschmalz etwas nachlässt... finde also, als skiKÄUFER sollte man die ski in der engeren wahl schon länger als eine abfahrt testen.
gruß martin
- direkter vergleich mehrerer ski untereinander mit dem ziel, ihr unterschiedliches verhalten unter gleichen bedingungen herauszufinden und hinterher auch beschreiben zu können -> kurzer test auf gleicher piste. ist aber eher ein thema für (semi)profis wie skiverkäufer oder andere leut, die dauernd nach empfehlungen gefragt werden, oder eben im rahmen eines (journalistischen) ski-vergleichtests. oder zb. wenn man sich zwischen zwei bereits in die enge wahl gekommenen ski *überhaupt* nicht entscheiden kann...

- skitest im rahmen der eigenen kaufentscheidung: da würde ich doch dringend plädieren mindestens einen tag zu fahren, denn ein ski, der auf leerer piste super zischt, nervt möglicherweise im gedränge, wenn er auf frisch präparierter piste beisst wie sau ist er möglicherweise gar nicht angenehm im weichen nachmittagssulz, wenn auch der muskelschmalz etwas nachlässt... finde also, als skiKÄUFER sollte man die ski in der engeren wahl schon länger als eine abfahrt testen.
gruß martin
krypton rulez!
-
- Beiträge: 719
- Registriert: 20.11.2005 20:12
- Vorname: Ute
- Ski: rossi9s, edelwiser162+172, snowrider182, wayback88
- Skitage pro Saison: 25
- Wohnort: zu weit weg von den Bergen
ausgezeichnetes thema!
ich habe gestern an Uwe einen text geschickt, der einigermassen zu lang ist, um hier zu erscheinen, und der, etwas erweitert, vielleicht im testteil von carving-ski zur verfügung stehen sollte statt hier im forum unter neuen threads und beiträgen zu verschwinden.
vielleicht als appetizer:
"das „testen“ hat kein eindeutiges rezept, weil mehrere faktoren das vorgehen beeinflussen..."
es sind vor allem
* der fahrer
* der ski
* der testprozess und sein zweck, ziel
* die technischen umstände
"das testen erfolgt in abhängigkeit von verschiedenartig kombinierten o.a. faktoren, so dass in der praxis ein kompromiss entsteht"
mehr in kurzer zeit - die info kommt...
ich habe gestern an Uwe einen text geschickt, der einigermassen zu lang ist, um hier zu erscheinen, und der, etwas erweitert, vielleicht im testteil von carving-ski zur verfügung stehen sollte statt hier im forum unter neuen threads und beiträgen zu verschwinden.
vielleicht als appetizer:
"das „testen“ hat kein eindeutiges rezept, weil mehrere faktoren das vorgehen beeinflussen..."
es sind vor allem
* der fahrer
* der ski
* der testprozess und sein zweck, ziel
* die technischen umstände
"das testen erfolgt in abhängigkeit von verschiedenartig kombinierten o.a. faktoren, so dass in der praxis ein kompromiss entsteht"
mehr in kurzer zeit - die info kommt...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 13749 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bNyMUC
07.01.2025 18:57
-
- 8 Antworten
- 37374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cobrito
22.02.2025 14:03
-
- 1 Antworten
- 4959 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
28.12.2022 21:03
-
- 2 Antworten
- 3148 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
06.02.2025 09:08
-
- 5 Antworten
- 26384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
07.02.2025 21:38
-
- 5 Antworten
- 9700 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
08.02.2024 20:09
-
- 10 Antworten
- 11592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freeriderin
22.10.2024 19:46
-
- 1 Antworten
- 9477 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von njg
20.03.2024 13:25