geklaute Ski erkennen

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
FX88

geklaute Ski erkennen

Beitrag von FX88 » 23.01.2006 13:02

hallo liebes Forum, ich habe mir in Ebay einen gebrauchten Atomic SX11 gekauft. Zu Hause ausgepackt wurde ich stutzig. Ich habe das Gefühl es handelt sich bei dem Ski um einen Leihski. Der Ski macht einen neuen Eindruck. Scheint noch nicht viel gefahren zu sein. Die Bindung ist allerdings eine Leihskibindung. Ich habe das Gefühl die Ski wurden geklaut. Jetzt möchte ich gerne wissen wie ich das rausbekomme. Einen Einkaufsnachweis gibt der Verkäufer mir nicht, Angeblich hat er die Ski günstig aus einer Konkursmasse gekauft und möchte die Quelle nicht bekannt geben. Ich habe ein komisches Gefühl. Wie kann ich herausfinden woher der Ski stammt bzw. ob es sich um einen gestohlenen Leihski handelt ?

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 23.01.2006 13:29

Hallo,

falls der Ski beim DSV versichert war, sollten die den Ski indentifizieren können. Falls nicht, wirst Du es wahrscheinlich nie erfahren. Welche Versicherer es noch in Österreich oder anderen Länder gibt, ist mir nicht bekannt.

Das der Ski, falls er wirklich geklaut ist, nicht Dein Eigentum ist, sollte Dir schon klar sein.

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 23.01.2006 13:32

Nimm die Nr, die auf jedem Ski irgendwo steht und melde dich bei der Polizei in den bekannten Skiländern, die können dir das anhand der Nr sagen, sofern es mit dieser NR gemeldet ist. Aber die meisten privatpersonen kennen die Nr eh nicht, bei Firmen sind die aber normalerweise bekannt.
Einziges Problem an der Sache: Wenn des wirklich heiße Ware ist bist du den Ski los und das Geld, weil bekanntlich kann man kein Eigentum an gestohlenen Dingen erlangen. Müsstes dir dann die Kohle vom Verkäufer holen, was meist sehr sehr schwierig ist
Gruß Michael

FX88

Beitrag von FX88 » 23.01.2006 14:58

ups, d.h. der Ski ist weg wenn ich weiter forsche ??? dann verhalte ich mich lieber ruhig. Wo finde ich diese Nummer. Auf dem Ski ist der Strichcode und eine sehr kleine nummer die auf den oberen Belag gedruckt ist. Ich kann mich damit ja mal bei der Polizei melden und fragen ob was bekannt ist. Wenn da was vorliegt versuche ich erstmal den Verkäufer damit zu konfronteiern. Danke für Eure Antworten

Benutzeravatar
Cradle22
Beiträge: 445
Registriert: 20.12.2005 11:58
Vorname: Arndt
Ski: RTC 28, Edelwiser Firnis
Ski-Level: 78
Wohnort: Dortmund

Re: geklaute Ski erkennen

Beitrag von Cradle22 » 23.01.2006 16:27

Hi!
FX88 hat geschrieben:Der Ski macht einen neuen Eindruck. Scheint noch nicht viel gefahren zu sein. Die Bindung ist allerdings eine Leihskibindung.
Ich finde ja, daß das nicht unbedingt etwas zu sagen hat.

Mein aktueller Ski (und wohl auch alle kommenden) hat auch eine Leihbindung. Auch kenne ich immer mehr Menschen, die dies fahren. Da ich immer leicht "besondere" (manch würde auch sagen "abnorme" :-D ) Skis fahre, macht dies insofern Sinn, als daß ich gerne andere Menschen von den Vorzügen kürzerer Skis überzeuge, und so tageweise Teilnehmer meiner Gruppenfahrten "einfach mal so" mit meinen Skis rumfahren lasse, was bekanntlich mit einer Leihbindung etwas einfacher geht...

Gruß,

Arndt
Dortmund
EW Firnis 'ist da!'
RTC 28
Tec. Dragon 110/Strolz Innenschuh

Benutzeravatar
circler
Beiträge: 851
Registriert: 27.03.2005 15:34
Vorname: Michael
Ski-Level: 000
Wohnort: Wenn Schnee liegt: Alpen

Beitrag von circler » 24.01.2006 09:04

FX88 hat geschrieben:ups, d.h. der Ski ist weg wenn ich weiter forsche ???
Das kann passieren ja.

FX88 hat geschrieben: Wo finde ich diese Nummer. Auf dem Ski ist der Strichcode und eine sehr kleine nummer die auf den oberen Belag gedruckt ist.
Ich weiß nur des es früher die Nr unter dem Strichcode bei Atomic war. Ich denk mal des des heut auch noch so ist.


Deshalb stehe ich diesem regel handel auf ebay sehr sehr kritisch gegenüber.
Sobei man sagen muss: Die meisten Ski die geklaut werden tauchen nciht mehr in Westeuropa auf, sofern der Verköufer die Gewerbmäßig macht. Die gehn meist in den Osten Europas und belieben dort.
Gruß Michael

Benutzeravatar
M.H.
Beiträge: 970
Registriert: 16.02.2005 13:40
Vorname: Michael
Ski: Edelwiser
Ski-Level: 43
Wohnort: Mödling, Österreich

Beitrag von M.H. » 24.01.2006 10:25

circler hat geschrieben:Nimm die Nr, die auf jedem Ski irgendwo steht und melde dich bei der Polizei in den bekannten Skiländern, die können dir das anhand der Nr sagen, sofern es mit dieser NR gemeldet ist. Aber die meisten privatpersonen kennen die Nr eh nicht, bei Firmen sind die aber normalerweise bekannt.
Einziges Problem an der Sache: Wenn des wirklich heiße Ware ist bist du den Ski los und das Geld, weil bekanntlich kann man kein Eigentum an gestohlenen Dingen erlangen. Müsstes dir dann die Kohle vom Verkäufer holen, was meist sehr sehr schwierig ist
Das ist in Österreich meines Wissens so nicht richtig, es muß hier unterschieden werden ob der Kauf in guten Glauben (bona fide) erfolgte oder nicht.

Wurde der Besitz in gutem Glauben erlangt, so verliert der ursprüngliche Eigentümer sein Eigentum und kann nur mehr Schadenersatz verlangen.

Wenn demnach B dem A die Ski stiehlt und sie C um einen marktüblichen Preis verkauft ist C rechtmäßiger Eigentümer der Ski. A hat gegenüber B einen Schadensersatzanspruch.

Was guter Glaube ist und ob dieser zum Zeitpunkt des Eigentumserwerbs bestanden hat wird im Einzelfall vom Gericht entschieden.

Gast

Beitrag von Gast » 24.01.2006 11:35

das ist ja interessant. Aber ich habe beschlossen mich ruhig zu verhalten. Was kann mir schon passieren? Sollte der Ski wirklich geklaut worden sein dann müsste das ja erstmal jemand sehen und mich ansprechen. Ich habe beschlossen mir darüber keine Gedanken mehr zu machen und lieber das tolle Wetter und den guten Schnee zu genießen :-D

Und vielleicht ist ja auch alles okay mit dem Ski und er stammt wirklich aus Konkursmasse. Und wenn er wirklich einem Verleiher entwendet wurde dann hat der das doch über seine Versicherung längst abgedeckt.

Danke Euch für die hilfreichen Tips und jetzt noch 4 Tage arbeiten und dann endlich wieder SKIFAHREN

manfred7
Beiträge: 204
Registriert: 29.12.2004 22:46
Wohnort: Graz

Beitrag von manfred7 » 24.01.2006 19:58

Was guter Glaube ist und ob dieser zum Zeitpunkt des Eigentumserwerbs bestanden hat wird im Einzelfall vom Gericht entschieden.
bei Ebay-Kauf von privat ohne Original-Rechnung sind da die Chancen eher schlecht.
Genauso Kauf von Privat an einer dunklen Ecke.

Kauf in einem Second Hand Shop wäre was anderes.

Gast

Beitrag von Gast » 25.01.2006 09:34

bei Ebay-Kauf von privat ohne Original-Rechnung sind da die Chancen eher schlecht.

ich kann mir nicht vorstellen dass alleine der Kauf von Privat ohne Rechnung den guten Glauben in Frage stellt. Ebay ist die größte Plattform der Welt mit dem ursprünglichem Zweck gebrauchte Artikel anzubieten. Das Ebay mittlerweile auch die größte Plattform von Helerware ist mag ja sein. Aber dadurch kann nicht jedem Käufer unterstellt werden dass er nicht in gutem Glauben gehandelt hat.

Antworten