ich (1,8m; 85 kg) fahre bisher einen Atomic 9 18 Beta carve Race carver in 180 cm, mit dem ich auf der Piste und im Tiefschnee gut zurecht kam. Lediglich bei steilen echten Buckelhängen fand ich ihn nicht so toll, was sicher auch ein wenig an mir liegt

Wie beurteilt Ihr die "Cross Skier" wie den Atomic SX 11 oder den Völkl Alsstar oder den Fischer RX 9 FTI im Gelände? Bzw. wie beurteilt ihr Cross-Skier im vergleich zu einem Ski wie dem Atomic 9 18 Beta (und Riesenslalom Racecarvern - meiner ist 5 Jahre alt) insgesamt im Gelände.
Und um nicht nur zufragen, will ich auch ein wenig von meinen Erfahrungen mit einigen Skien bei Skitests berichten. Leider waren die Schneebedingungen jeweils nicht so toll.
- Völkl Allstar 170 cm auf österlich weichem Schnee: bissig in den Kurven, leicht zu drehen auf Buckeln
- Atomic SX 11 180 cm auf österlich weichem Schnee: weniger bissig als der Allstar 170 cm, schwerer zu drehen bei Buckeln, hut bei hohen Geschwindigkeiten
***
K2 Crossfire 175 (Länge?) bei Eis/Neuschneemischung: ruhig zu fahren, "federt gut", aber nicht sehr spritzig
Völkl 6* bei Eis/Neuschneemischung 175 (Länge?) bei Eis/Neuschneemischung: etwas spritziger, aber nicht so laufruhig (den Allstar habe ich besser in Erinnerung)
Kneissl Super Moto Eis/Neuschneemischung 168: sehr spritzig in den Kurven auch für schnelle Turns geeignet (für mich in dem Urlaub die größe Überraschung)
Kneissl 6 Kantenski Länge weiß ich nicht mehr (recht kurz): kam damit nicht so zurecht. Absolut sauberes FAhren auf der Kante notwendig.
So das waren meine unfachmännischen, individuellen Eindrücke.
Peter Schröpke