ich verfolge mit viel amüsement aber auch interesse die diskussionen hier im forum, und hab mich entschlossen, mich jetzt auch mal "einzubringen". Ich denke, es tut dem forum gut, wenn sich auch mal "meine" fraktion zu wort meldet: leute, die keine profis sondern reine freizeitfahrer sind, und die vor allem SPASS und GENUSS suchen, anstatt sich den kopf zu zerbrechen, ob ich jetzt über oder unterrotieren soll, mit dem zehen, der ferse, der hüfte oder dem ohrläppchen den schwung auslösen soll

damit ihr mich besser einordnen könnt, hier die kurz-ski-bio:
- mangels skibegeisterter eltern

- längere pause (geld-zeit- anfahrtswege) während dem studium...
- dann, 1999, über sylvester am tegernsee - toller schnee, und aus lauter spass einfach mal an den achensee, dort skier geliehen - - carver natürlich, kann mich nicht mal mehr erinnern welche marke, aber kurz! und seeeehr gespannt gewesen, ob das wohl noch klappt. man konnte sich ja noch an die mühsamen "ersten stunden" erinnern, bis man sich wieder an seine pommeslatten gewöhnt hatte...
...und dann das komplette aha-erlebnis (hatte gottseidank voher schonmal was über die grundzüge der carvingtechnik gelesen...): Druffgestanden, losgefahren, BREITES GRINSEN



Seitdem fahre ich wieder halbwegs regelmässig ca. 1 woche pro jahr. Material wird geliehen. In den letzten jahren habe ich mich dabei auf slalom carver eingeschossen. am besten in erinnerung habe ich dabei aus 2004 nen salomon 10 3V - das grenzte schon an telepathie, der ski ging noch um ecken, wo ich schon alle hoffnung aufgegeben hatte. unglaublich variabel und reaktionsschnell. bittere erkenntnis, wenn einem deart deutlich gezeigt wird, dass nicht mehr das material, sondern nur noch die körperliche und mentale kondition das limit setzen...

letztes jahr gabs ein paar tage völkl p60 sc - sehr griffig, sehr schnell, sehr präzise - aber auch bei niedrigen geschwindigkeiten etwas ungeschmeidig und kraftraubend. Zwang bzw. verführte zum Rasen. Naja. Und dann noch an Ostern ein Kneissl Red Star. Auf der Piste schön, schnell, sicher, ruhig, aber auch so ein "ernsthafter sportler", nicht sehr spass-orientiert, spritzig und leichtfüssig. aber das schlimmste, mein schwager in spe, passionierter tourengeher & variantenfahrer: "hey martin, komm, hier runter!", wutsch, weg war er im unverspurten gelände. Ich hinterher. Und das, musste ich feststellen, geht mit (rel. kurzen) slalomcarvern ja leider GAR NICHT. aber ich würds gerne können und lernen!
daher kommen wir jetzt zur abschliessenden frage: nach was sollte ich mit so einer vergangenheit und ambition nächstes mal im verleih die augen offen halten? All-Mountain? möchte definitiv den off-piste-anteil erhöhen, evtl entsprechende kurse machen. man hört ja viel über atomic metron - ist das die richtung? gibts vergleichbare ski anderer hersteller?
freue mich auf eure meinung, und hoffe, die gelegenheits- und spass-skifahrer finden hier auch ne lobby!!!
