Welchen SKI ??

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Gast

Beitrag von Gast » 24.01.2002 00:29

Wer kann mir einen Ski empfehlen, der eine leichte Schwungauslösung besitzt und mit dem ich kurze Schwünge im mittleren Geschwindigkeitsbereich machen kann, Geschwindigkeit und somit Laufruhe sind für mich nur zweitrangig. Möchte auf jeden Fall einen 160cm langen Ski fahren um auch meinen technisch nicht ganz perfekten Stil auszugleichen. Derzeit fahre ich einen Allrounder ATOMIC BETA V8.20 in 170cm. Bin bei 180cm Körpergröße 80 kg schwer.

Im Skihandel wurden mir u.a. der HEAD Cyber XP 70Ti (Intersport) , Fischer Sceneo 1, Elan Whistler 7.0S, Dynastar Autodrive Carve empfohlen aber in der Regel erhält man für jeden Ski eh fünf verschiedene Meinungen.

Danke
Chris

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 24.01.2002 01:47

Gast schrieb am 2002-01-24 00:29 :
Wer kann mir einen Ski empfehlen, der eine leichte Schwungauslösung besitzt und mit dem ich kurze Schwünge im mittleren Geschwindigkeitsbereich machen kann, Geschwindigkeit und somit Laufruhe sind für mich nur zweitrangig. Möchte auf jeden Fall einen 160cm langen Ski fahren um auch meinen technisch nicht ganz perfekten Stil auszugleichen. Derzeit fahre ich einen Allrounder ATOMIC BETA V8.20 in 170cm. Bin bei 180cm Körpergröße 80 kg schwer.

Im Skihandel wurden mir u.a. der HEAD Cyber XP 70Ti (Intersport) , Fischer Sceneo 1, Elan Whistler 7.0S, Dynastar Autodrive Carve empfohlen aber in der Regel erhält man für jeden Ski eh fünf verschiedene Meinungen.

Danke
Chris
Hi Chris,
mit dem Head liegst Du nicht verkehrt ! Der vereinigt das so ziemlich, was Du beschrieben hast.

Den könnte ich Dir sogar anbieten (aber bitte dann eine kurze <a href="mailto:stefan@mountainsport.de>Mail</a> an mich, denn das möchte ich hier fernhalten - is ja ein Infoforum.
By the way: Muß es ein aktueller sein? Denn bei den Vorjahresmodellen könntest Du einiges sparen.

Ciao

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 24.01.2002 20:11

Hi,
ich fahre den Atomic 9.14 oder den 9.12.
Beide Ski sind drehfreudig, eigenen sich für Kurze- und Mittellageschwünge, sind recht steif und haben eine gute Griffigkeit.
Bin da echt sehr zufrieden.
Zu Saison beginn lag ich noch einiges über deinem gewicht und da gab es null Probleme.
Aber ich sag es immer wieder, TESTEN, nur dann weis man was das richtige ist :wink:

Kathrin

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 24.01.2002 21:24

Und hier natürlich wie üblich noch meine Infos zum ELAN Modell:
Der Whistler ist ein Ski der die von dir genannten Eigenschaften besitzt; ist ein Twintip Ski (hinten nur ganz leicht aufgebogen); sehr universell zu fahren, prima auch neben der Piste; dadurch dass er auch unter der Bindung ein bisschen breiter ist, ist er etwas träger und dadurch (meiner Meinung nach) etwas fehlerverzeihender als andere; super, wenn sich auf der Piste langsam so "Haufen" bilden oder bei Sulz; kleine Abstriche auf pickelharten Pisten - weitere Fragen?
Es ist übrigens der einzige Ski, mit dem ich den Reuel Walzer auf dem Innenski fahren kann... weil man damit so gut auch rückwärts drehen kann!

Gast

Beitrag von Gast » 24.01.2002 22:42

Was bedeutet eigentlich genau fehlerverzeihend ? Bzw. müssen gewisse Ski "sauber" auf der Kante gefahren werden um Spaß an dem Ski zu haben (Welche Ski wären das ?)

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 25.01.2002 08:55

Gast schrieb am 2002-01-24 22:42 :
Was bedeutet eigentlich genau fehlerverzeihend ? Bzw. müssen gewisse Ski "sauber" auf der Kante gefahren werden um Spaß an dem Ski zu haben (Welche Ski wären das ?)
Hallo Gast,
so ungefähr könnte man das ausdrücken.
Es gibt Ski, die von Geometrie und Aufbau sehr aggressiv sind. Das hat mit der Taillierung, der Form der Taillierung, der Biegehärte, dem Höhenaufbau, Schaufelneigung, Torsionsstbilität und ähnlichen Sachen zu tun.
Bedeutet, wenn der nicht so sichere Fahrer damit (möglicherweise ungewollt) ein Manöver durchführt, reagiert der Ski sehr exakt.

Sehr exakt heißt aber auch: gemäß seiner Bauart und Bestimmung und nicht unbedingt so, wie der ungeübte Fahrer das wollte.
Beispiel: Du willst nur leicht aufkanten und ein wenig rutschend fahren und tust das mit zu wenig Gefühl, dann "carvt" der Ski aprupt ein und fährt seine Kurve => meist Sturz.
Oder: Geradeausfahrt mit aggressiven Kurzcarvern. Der Ski fängt an zu "flattern". Der Geübte weiß damit umzugehen, dem weniger trainierten bewegt der Ski die Füße und das wird unweigerlich zum ankanten oder Richtungswechsel EINZELNER Ski führen => Sturz.

Bedeutet also: fehlerverzeihend meint, daß NICHT SOFORT JEDE (auch kleinste) Bewegung vom Ski irreversibel umgewandelt wird. Solche Ski reagieren zwar auch, aber nicht so schnell und die Gewalt, die man benötigt um Fehlreaktionen wieder rückgängig zu machen ist deutlich kleiner als bei einem aggressiven Ski.

Auf der Kante sollte man eigentlich beide fahren. Auch hier zieht der nicht fehlerverzeihende Ski allerdings exakt die Kurve, die man provoziert (ändert also eventuell seinen Radius bereits auf etwas höheren Druck), der fehlerverzeihende Ski ist da etwas träger in der Reaktion.

Ciao

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 25.01.2002 11:19

Martina schrieb am 2002-01-24 21:24 :

Es ist übrigens der einzige Ski, mit dem ich den Reuel Walzer auf dem Innenski fahren kann... weil man damit so gut auch rückwärts drehen kann!
martina,
beschreib mir bitte was das ist....

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.01.2002 21:14

Nichts allzu wildes: Reuel Turn kennst du? Das ist so ein uralter Schwung, gibts schon ewig: gefahren auf dem Innenski, der Aussenski wird wie beim "Flugzeug" nach hinten oben in die Luft gestreckt. Mit den Carvern ist der Schwung wieder viel witziger geworden, weil man so richtig reinliegen kann, wenn man sich traut.
Der Reuel Walzer ist dann der Walzer (d.h. ein Pirouette, bzw. ganze Drehung) mit dem Aussenski so in der Luft. Dabei kann man auf der Kante fahren, bis man berwärts schaut und dann sozusagen rückwärts weiter (wieder auf der Kante ab Fallinie) oder die Mitte des Skis als Drehpunkt nehmen - dann dreht man den Ski auf dem Belag (im Drift) und nicht auf der Kante.
Alles unklar? Ist nur eine kleine Spielerei.
Das Ganze geht einfacher, wenn man den Schwung "einwärts" fährt, also eigentlich den Innenski anhebt - aber dann ist es eigentlich kein Reuel mehr...

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martina am 2002-01-25 21:16 ]</font>

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 26.01.2002 16:46

Martina schrieb am 2002-01-25 21:14 :
Nichts allzu wildes: Reuel Turn kennst du? Das ist so ein uralter Schwung, gibts schon ewig: gefahren auf dem Innenski, der ... also eigentlich den Innenski anhebt - aber dann ist es eigentlich kein Reuel mehr...
... kannste mal ein Filmchen machen ??? :wink:

Ciao

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 26.01.2002 21:28

Habe leider nicht die nötige Ausrüstung dazu... würde ich sonst gerne machen!

Antworten