U hat geschrieben:Ich fahre seit über 25 Jahren Ski, meist leider nur eine Woche im Jahr. Ich fahre sicher, Probleme habe ich nur auf sehr harten Pisten und im sehr sulzigen Schnee. ... Ich möchte eine eher gutmütigen ski, der sich aber auch mal schnell fahren läst und dabei gut in der Spur bleibt.
hallo u
deine angaben sind immer noch recht allgemein. aufgrund deiner frage nach "NichtCarvingisten" vermut ich mal, dass du eher noch alte techik fährst oder sogar noch mit alten, kaum taillierten skies unterwegs bist. lieg ich da richtig?
ein umstieg ist sicher mit allround-carvern mit mittellangen radien (14-17m, länge ca. 170cm) am einfachsten. nachteil ist jedoch, dass du deine technik nicht adäquat an die skies anpasst und das potential gar nicht ausloten kannst. qualitativ gute allround-carver sind auf harten pisten vielen alten skies überlegen.
hochwertige race-carver oder cross-skies haben radien von 15-20m, laufen sehr stabil, verlangen jedoch meist nach tempo. sie verlangen ein gutes fahrkönnen und genügend platz.
ein hochwertiger aber nicht allzu harter sl-carver (r 12-14m, l 155-165) läuft, mit entsprechender technik gefahren, ebenfalls stabil, lässt sich auch noch "klassisch" (kurzschwünge, gedriftete parallelschwünge) fahren, verlangt aber am stärksten nach einer neuen technik. wenn du aber bereit bist, in deine technik zu investieren, erhältst du damit sicher den grössten fahrspass.
in den letzten jahren sind auch etwas breitere skies (in der mitte > 75mm) mit kleinen radien aufgekommen (siehe unter edelwiser, snowrider, atomic metron, head uam.). breitere skies sind stabiler beim fahren, besser geeignet für den tiefschnee, aber etwas träger beim umkanten, was sich bei kurzschwüngen bemerkbar macht.
gruss
urs