Form und Biegelinie des Ski
Form und Biegelinie des Ski
Hallo
bei meinem RC4 ist die "natürliche" Form so, dass Schaufel und Arsch Bodenkontakt haben, kann man dem Ski schaden,wenn man ihn über eine lange Zeit aneinander fixiert,so dass der "fast" plan aneinander liet, 2 Fixierpolster oben und unten halten natürlich die Kanten auf 1mm Abstand.
Darf ich die "Mitte" auch so eng fixieren ? Oder sollte man die "natürliche" Form nicht beeinflussen ?!
Danke
bei meinem RC4 ist die "natürliche" Form so, dass Schaufel und Arsch Bodenkontakt haben, kann man dem Ski schaden,wenn man ihn über eine lange Zeit aneinander fixiert,so dass der "fast" plan aneinander liet, 2 Fixierpolster oben und unten halten natürlich die Kanten auf 1mm Abstand.
Darf ich die "Mitte" auch so eng fixieren ? Oder sollte man die "natürliche" Form nicht beeinflussen ?!
Danke
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
@Dirk,
noch´n kleiner Tipp zum "lagern" der Ski (zb. während der Woche): In guten Geschäften bekommt man eigentlich ein "Klettband" mit, womit man die Ski zusammen"binden" kann. Das machste einfach so:
Bindung auslösen (entspannt die Feder)... Ski an den Skibremsen zusammen "klicken" (geht normal mit jeder Bindung) ... Ski mit Klettband an der Schaufel zusammen"binden"... fertig. Bessere Klettbänder haben eine Lasche die zwischen die Beläge eingelegt wird damit die Ski keinen direkten Kontakt haben, muss aber nicht unbedingt sein.
p.s.
Die "natürlich Form" der Ski, dessen Sinn ist Dir hoffentlich klar?
noch´n kleiner Tipp zum "lagern" der Ski (zb. während der Woche): In guten Geschäften bekommt man eigentlich ein "Klettband" mit, womit man die Ski zusammen"binden" kann. Das machste einfach so:
Bindung auslösen (entspannt die Feder)... Ski an den Skibremsen zusammen "klicken" (geht normal mit jeder Bindung) ... Ski mit Klettband an der Schaufel zusammen"binden"... fertig. Bessere Klettbänder haben eine Lasche die zwischen die Beläge eingelegt wird damit die Ski keinen direkten Kontakt haben, muss aber nicht unbedingt sein.
p.s.
Die "natürlich Form" der Ski, dessen Sinn ist Dir hoffentlich klar?
Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
bin zwar kein techniker und materialexperte, aber ich glaube "kurzzeitig" kann viel länger dauern - eine woche ist bestimmt kein problem, sogar ein monat würde mE nicht schaden, vielleicht auch mehr. der ski muss normalerweise viel mehr aushalten, tausende von schlägen und dynamisches durchbiegen.
nicola könnte mal den Roland fragen. ich mach´s in der Sporten fabrik auch.
nicola könnte mal den Roland fragen. ich mach´s in der Sporten fabrik auch.
-
- Beiträge: 1895
- Registriert: 19.11.2002 13:04
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 800 (170cm)
- Ski-Level: 53
Hei Ivan,
Der Faktor Zeit ist sicher im Bereich von Monaten festzulegen. Habe mal aus Versehen ein Skipaar zusammengebündelt übern Sommer so im Keller "vergessen", iss nix passiert. Zumindest nichts "sichtbares" oder gar "fahrtechnisches".
Bin mal gespannt was da ein Experte dazu sagt... Hängt aber sicher von so vielen Faktoren ab -vor allem Skiaufbau und Lagertemperatur- das ich kaum glaube eine allgm. gültige Aussage zu bekommen.
Wart mer mal ab.
Der Faktor Zeit ist sicher im Bereich von Monaten festzulegen. Habe mal aus Versehen ein Skipaar zusammengebündelt übern Sommer so im Keller "vergessen", iss nix passiert. Zumindest nichts "sichtbares" oder gar "fahrtechnisches".
Bin mal gespannt was da ein Experte dazu sagt... Hängt aber sicher von so vielen Faktoren ab -vor allem Skiaufbau und Lagertemperatur- das ich kaum glaube eine allgm. gültige Aussage zu bekommen.
Wart mer mal ab.

Servus aus Bayern!
Peter.
Peter.
Re: Form und Biegelinie des Ski
Wie jedes Material unter Spannung ermüdet auch ein Ski, wenn permanent gegen die Spannung gehalten wird.dirk78 hat geschrieben:Hallo
bei meinem RC4 ist die "natürliche" Form so, dass Schaufel und Arsch Bodenkontakt haben, kann man dem Ski schaden,wenn man ihn über eine lange Zeit aneinander fixiert,so dass der "fast" plan aneinander liet, 2 Fixierpolster oben und unten halten natürlich die Kanten auf 1mm Abstand.
Darf ich die "Mitte" auch so eng fixieren ? Oder sollte man die "natürliche" Form nicht beeinflussen ?!
Danke
Ich persönlich hänge meine Ski in eine eigens dafür gebaute Halterung ein, die den Ski knapp hinter der Schaufel wie eine Gabel aufnimmt (Halterung aus Holz, mit festem Schaum ummantelt) - aber nicht jeder hat soviel Platz.
Es gibt noch die Möglcihkeit, ihn zu stellen. Für liegende Lagerung würde ich die Ski in ihrer natürlichen Form Lauffläche an Lauffläche (also oben und unten berührt) auf die Seite legen und locker fixieren.