Kantengriff am SL-Ski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Kantengriff am SL-Ski

Beitrag von Steff » 15.02.2004 19:21

Hallo werte Gemeinde

Habe an diesem Wochenende das Vergügen gehabt, einen Skiausflug mit unserem Nachbarverein zu machen und nutzte die Gelegenheit, beim ansässigen Sportfachhändler einen "Skitest" mitzumachen.

Bin normalerweise keiner, der eine großes Blabla aus der Sache macht aber das folgende hat mich fasziniert.

Testski: Atomic 11.12 sowie Fischer SC Race und Worldcup SC von 03/04
in 1,64, 1,70 bzw 1,65m
Als Vergleich meinen ausgelutschten Atomic 9.12 in 1,70m von 02. :lol:

Bedingungen:frische Kanten,harter mit teils richtig eisigen Kunstschnee,
Piste mittelsteil und steil
Mein Resultat: vor allem mit 11.12 und WC SC bin ich gerade auf Eis deutlich besser zurechtgekommen als mit meinem 9.12.


Jetzt endlich meine Frage

Was macht den Kantengriff letztendlich aus?
-Schaufelbreite,Flex,Skilänge, Torsion ect.

Subjektiv vom Durchbiegen her würde ich sagen, daß der 9.12 nicht unbedigt weicher ist,auch Schaufelbreite differiert nur "ein paar mm"
Müsste man spaßeshalber mal auf 2 Böcke legen und Durchbiegung messen bei verschieden Stützweiten.
Ist die Entwicklung innerhalb 2 Jahre so viel weiter?


Freue mich über eure Antworten

Gruß Steff

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 16.02.2004 08:40

wie ist der Zustand deiner Kanten?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Tobias
Beiträge: 14
Registriert: 06.02.2004 16:34

Beitrag von Tobias » 16.02.2004 14:27

Wie waren denn die Kanten an den Skiern präpariert. Wenn deiner belgseitig plan und die Seitenkante 90°geschliffen ist, dann greift das natürlich nicht so gut wie die beiden neuen Ski mit anders präparierten Kanten (Fischer: 0,5°-0,7° hängend 88°Seitenkante, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der Atomic wird ähnlich sein.)
Fischer RC4 Worldcup SC 170cm Blizzard Sigma RS 182cm Scott Strike 165cm

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Kantengriff

Beitrag von Steff » 16.02.2004 18:02

Tobias hat geschrieben:Wie waren denn die Kanten an den Skiern präpariert. Wenn deiner belgseitig plan und die Seitenkante 90°geschliffen ist, dann greift das natürlich nicht so gut wie die beiden neuen Ski mit anders präparierten Kanten (Fischer: 0,5°-0,7° hängend 88°Seitenkante, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Der Atomic wird ähnlich sein.)
Alle Kanten habe ich selbst geschliffen, da natürlich sonst kein Vergleich
möglich ist. Alle Kantenwinkel 88°, meine am 9.12 sind belagseitig nie abgehängt, müssten also eigentlich aggressiver sein.
Mich würde auch noch intessieren, ob eine breitere Schaufel sowohl auf weicher als auch auf harter Piste grundsätzlich von Vorteil ist.
Torsionsfestigkeit ist,glaube ich bei breiterer Schaufel noch wichtiger als bei schmälerer Schaufel.

Gruß Stephan

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Re: Kantengriff

Beitrag von rore » 16.02.2004 21:56

Steff hat geschrieben: Mich würde auch noch intessieren, ob eine breitere Schaufel sowohl auf weicher als auch auf harter Piste grundsätzlich von Vorteil ist.
Torsionsfestigkeit ist,glaube ich bei breiterer Schaufel noch wichtiger als bei schmälerer Schaufel.
Die Schaufelbreite ist eigentlich egal auf harter Piste. Sie ist nur ein Faktor für den Radius des Skis.

die Torsionfestigkeit sollte umso härte sein umso breiter der Ski (spez. für harte Pisten).
In der Längsbiegung sollte ein ski mit kleinerem Radius und/oder grösserer Länge weicher sein.

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Re: Kantengriff

Beitrag von Steff » 17.02.2004 20:31

rore hat geschrieben:
Die Schaufelbreite ist eigentlich egal auf harter Piste. Sie ist nur ein Faktor für den Radius des Skis.

die Torsionfestigkeit sollte umso härte sein umso breiter der Ski (spez. für harte Pisten).
In der Längsbiegung sollte ein ski mit kleinerem Radius und/oder grösserer Länge weicher sein.
Ob die Schaufelbreite egal auf harter Piste ist, glaube ich nicht da sie ja einen Hebelarm darstellt zur Schwungeinleitung

Gute Torsionsfestigkeit->weniger Verzögerung auf Impulse(auch auf die falschen :D )

Warum aber der Flex bei grösserer Skilänge und/ oder kleinerem Radius weicher sein soll, versteh ich nicht.
Ich meine, ein härterer Flex bringt auch mehr Druck auf die Schaufel/Skiende, falls........ ja falls er nicht zu stark tordiert.

Aber jetzt wirds wieder wissenschaftlich.... :wink:

Gruß Stephan

rore
Beiträge: 77
Registriert: 26.01.2004 23:30

Re: Kantengriff

Beitrag von rore » 18.02.2004 20:15

Steff hat geschrieben: Ob die Schaufelbreite egal auf harter Piste ist, glaube ich nicht da sie ja einen Hebelarm darstellt zur Schwungeinleitung

Gute Torsionsfestigkeit->weniger Verzögerung auf Impulse(auch auf die falschen :D )

Warum aber der Flex bei grösserer Skilänge und/ oder kleinerem Radius weicher sein soll, versteh ich nicht.
Ich meine, ein härterer Flex bringt auch mehr Druck auf die Schaufel/Skiende, falls........ ja falls er nicht zu stark tordiert.
Meine Überlegung ist hier so, dass eine breitere oder schmälere Schaufel eigentlich egal ist, wenn die Torsion stimmt (also breitere Schaufel höhere Torsionsfestigkeit).

zur Längsbiegung:
hat ein Ski einen kleineren Radius ist er vorn und hinten breiter und sollte weicher sein um ihn durchbiegen zu können. stell die den extremfall vor (auch wenn es so einen extremski nicht gibt). langer ski, starke tailierung und extrem hart in längsrichtung -> der ski liegt gekanntet vorne und hinten auf und in der mitte unter der Bindung kriegst du keinen Bodenkontakt....

oder lieg ich mit meinen Überlegungen da falsch?

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Re: Kantengriff

Beitrag von Steff » 18.02.2004 21:47

rore hat geschrieben:
zur Längsbiegung:
hat ein Ski einen kleineren Radius ist er vorn und hinten breiter und sollte weicher sein um ihn durchbiegen zu können. stell die den extremfall vor (auch wenn es so einen extremski nicht gibt). langer ski, starke tailierung und extrem hart in längsrichtung -> der ski liegt gekanntet vorne und hinten auf und in der mitte unter der Bindung kriegst du keinen Bodenkontakt....

oder lieg ich mit meinen Überlegungen da falsch?
Wenn der ski längs gar nicht flexen würde :o mag das scho stimmen
aber durch einen steiferen Flex müsste ja grundsätzlich auch der Druck auf Schaufel und Skiende stärker sein. Wenn ich schlampig aufm Ski steh, und die Schaufel nicht genug Druck kriegt, dann rutscht der Ski.( auch bei radialem draufstehen-> wäre dann eigentlich Rückenlage)Bei fast eisiger Piste passiert mir das eher mal, je nach Geländesteilheit, nur mit den og. "Verkaufsrennski" nicht so leicht.
Aber Übung macht eher den Meister, als das Material. :lol:
Mal schaun, was der WSV noch hergibt.

Servus Steff

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag