Kurzschwünge: besser Slalom oder crosscarver

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
ski-gast

Kurzschwünge: besser Slalom oder crosscarver

Beitrag von ski-gast » 02.02.2004 15:49

Hallo,

bin als kind sehr viel gefahren und habe dann jahrelang ausgesetzt.
komme von der kl. kurzschwung / Paralell / drift -Technick..... ??
Bin 18,86 groß und mit 70kg als Mann sehr leicht.

Sportlich aber nicht trainiert.

Suche nun einen ski mit dem ich kurzschwünge aber auch carven kann ?
Der Ski sollte fehlerverzeihend sein und mich nicht meine ganze Kraft kosten. Fahre gerna auch mal abseits der Piste (Nicht unbedingt 50cm Tiefschnee) und möchte Fun haben, kleine Sprünge............

Ich weiß das ich mir Testski holen sollte, würde aber gerne (da ich nicht viel Zeit habe) eine Vorauswahl treffen.

Aber alle Verkäufer haben mir was anderes erzählt.

Was mir auch wichtig erscheint ist die Skilänge bei dem geringen Gewicht.

Cross/Slalomcarver krz oder lang ?
Ich glaube mit der Länge bzw Skiart kann mann einiges ausgleichen oder.

Vorab vielen dank für eure Hilfe.

P.P. Habe atomic sl 11 für 399 bzw. P50 Sl für 350 bzw. P60 für 400 angeboten bekommen. Aber nicht mehr in allen Längen da.

Gast

Re: Kurzschwünge: besser Slalom oder crosscarver

Beitrag von Gast » 02.02.2004 17:50

[quote="ski-gast"]Hallo,
dann jahrelang ausgesetzt.
Da würde ich es mal mit einem Allroundcarver probieren, da die Slalomcarver, wenn richtig gefahren ein Expertenski ist!

komme von der kl. kurzschwung / Paralell / drift -Technick..... ??
siehe oben

urs
Beiträge: 2225
Registriert: 05.01.2003 14:15
Vorname: urs
Ski: stöckli
Wohnort: zürich
Kontaktdaten:

Re: Kurzschwünge: besser Slalom oder crosscarver

Beitrag von urs » 02.02.2004 19:47

ski-gast hat geschrieben:Bin 18,86 groß und mit 70kg als Mann sehr leicht.
hallo ski-gast

übertreibst du hier nicht ein bisschen :wink:?
ski-gast hat geschrieben:Suche nun einen ski mit dem ich kurzschwünge aber auch carven kann ?
Der Ski sollte fehlerverzeihend sein und mich nicht meine ganze Kraft kosten.
...Habe atomic sl 11 für 399 bzw. P50 Sl für 350 bzw. P60 für 400 angeboten bekommen.
passt m.e. nicht unbedingt zusammen. vor allem der atomic gehört in die kategorie "bissig". hier würde ich eher den sl 9 testen. ansonsten kann ich dir zum testen den elan hcx (bekommst du relativ preiswert) und den letztjährigen salomon 10 3v empfehlen.

je nach skigebiet ist die auswahl an leihskiern eingeschränkt. und da die meisten marken gute skier im programm haben, würde ich beim testen mit weicheren slalom-carvern oder hochwertigen allroundcarvern in der länge +-160cm und mit einem radius von 11-14m beginnen.

zum carven solltest du dir gerade bei schmaleren skiern auch gedanken über eine platte machen.

gruss urs

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 03.02.2004 07:50

die Tante meiner Freundin (wohnt in Radstadt, 57 Jahre alt, fährt schon immer Ski und jeden Winter locker 50 Tage) hat heuer auf mein Anraten mal Carver (Slalom und Cross, 150 - 170 cm) getestet. Sie ist damit aber überhaupt nicht klar gekommen. Ihrer Meinung nach ist die klassische "Drift-Technik" für diese Ski nicht geeignet. Dann hat sie weiter getestet...

Gekauft hat sie vor 2 Wochen -> Einen Atomic 10.26 (glaub Modell von 2000) in Rennausführung!!! Von dem war sie begeistert, da kann sie wieder schön runter fahren.
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag