Wer ist schon die Skimodelle 2004-2005 gefahren?
Wer ist schon die Skimodelle 2004-2005 gefahren?
Der Titel sagts schon. Wer durfte schon ein paar Bretter testen? Ich war letzte Woche beim Händlertest von Fischer, Salomon, K2 und Scott gefahren. Begeistert war ich überraschend von dem Scott Slalomski(SDR oder so). Super Zug auf der Kante und ansonsten bretthart. Auch der K2 SMX (RS-Modell) war super zu fahren. Richtig einfach auf die Kante zu bringen aber auch bei höheren Geschwindigkeiten noch schön ruhig. Hat mit 15m Radius aber nicht mehr viel mit nem richtigen Risenslalomski gemeinsam. Das selbe gilt für den Fischer WC RC. War leider nur in 170 zum testen da und hatte dabei auch 15m. Ansonsten aber immer noch ein geiler Ski. Der WC SC hat wieder eine etwas schmalere Schaufel und 2m mehr Radius bekommen. Immer noch spritzig und bretthart aber nicht mehr so geil wie der vom letzten .Jahr. War wahrscheinlich für die meisten Fahrer kraftmässig ein bißchen zu viel. Etwas enttäuschen fand ich den Salomon equpie 10 3v und diese MIschung aus Funcarver und slalomski mit der 123mm schaufel(name ist mir entfallen). Beide einfach ein bißchen zu weich und vor allem auf der Kante nicht aggressiv genug. Vom Fahrgefühl super zum carven und ganz leicht auf die Kante zu stellen. Aber meiner Meinung nach einfach nicht so sportlich wie der Fischer und der Scott. Auch auf den k2 mach sl trifft das zu. Der s comp war da besser.
Lasst mal eure Meinung hören.
Lasst mal eure Meinung hören.
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Obwohl die Testbedingungen für SL-Skis nicht 100% geeignet waren (Schnee am Anfang noch kompakt, ab 10.30 immer weicherer, da es am Montag geschneit hat), haben wir Traumwetter genossen.
So bin ich folgende Modellen gefahren (alfabetische Reihenfolge):
Atomic SL:11 - 165cm - 106-64-95mm - Radius 14.5m
Blizzard Sigma SL Race - 165cm - 112-64-100mm - Radius 13m
Dynastar Omeglass 63 - 165cm - 116-63-103mm - Radius 11m
Elan SX - 165cm - 116-66-106mm - Radius 12m
Fischer SC Worldcup Racing - 118-66-99mm - Radius 13m
Kneissel Red Star SL - 166cm - 111-64-96mm - Radius 12.5m
Nordica SLR Dobermann - 165cm - 112-64-97mm - Radius 14m
Rossignol 9S Oversize - 165cm - 118-66.5-104mm - Radius 12.6m
Völkl P60 SC Racing - 165cm - 120-64-107mm - Radius 11.6m
Und, als "Dessert":
Rossignol 9S World Cup - 155cm (Frauenrennski) - 113-64-99mm - Radius 11.5m
Ciao
So bin ich folgende Modellen gefahren (alfabetische Reihenfolge):
Atomic SL:11 - 165cm - 106-64-95mm - Radius 14.5m
Blizzard Sigma SL Race - 165cm - 112-64-100mm - Radius 13m
Dynastar Omeglass 63 - 165cm - 116-63-103mm - Radius 11m
Elan SX - 165cm - 116-66-106mm - Radius 12m
Fischer SC Worldcup Racing - 118-66-99mm - Radius 13m
Kneissel Red Star SL - 166cm - 111-64-96mm - Radius 12.5m
Nordica SLR Dobermann - 165cm - 112-64-97mm - Radius 14m
Rossignol 9S Oversize - 165cm - 118-66.5-104mm - Radius 12.6m
Völkl P60 SC Racing - 165cm - 120-64-107mm - Radius 11.6m
Und, als "Dessert":
Rossignol 9S World Cup - 155cm (Frauenrennski) - 113-64-99mm - Radius 11.5m
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Elan SLX 2004/2005
Hallo dani1965,
habe eine Frage zum SLX 2004 /2005.
Ich habe im Internet gelesen daß der neue SLX das "Fusion" Bindungssystem hat.
Nun habe ich heute allerdings den neuen SLX direkt von ELAN ohne dieses Sytem (welches normalerweise in den Ski einlaminiert ist) erhalten.
Gibts da 2 verschiedene Modelle (Wettkamf und Normal)?
Welchen bist du gefahren?
Gruß
Elan
habe eine Frage zum SLX 2004 /2005.
Ich habe im Internet gelesen daß der neue SLX das "Fusion" Bindungssystem hat.
Nun habe ich heute allerdings den neuen SLX direkt von ELAN ohne dieses Sytem (welches normalerweise in den Ski einlaminiert ist) erhalten.
Gibts da 2 verschiedene Modelle (Wettkamf und Normal)?
Welchen bist du gefahren?
Gruß
Elan
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Ciao Amoel,Gast aus der Schweiz hat geschrieben:Mich würde dein Eindruck beim Nordica Dobermann sehr interessieren.
der Nordica SLR Dobermann ist ein reiner SL-Renngerät: sehr präzis und reagierend, kein Fehlerverzeiher, braucht aber kraft und technik, um gefahren zu werden.
Fazit: kein Allrounder, sonder ein Rennslalom für Spezialisten. Erinnert viel dem Head i.sl RD an.
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
- dani1965
- Firmen(naher) Supporter
- Beiträge: 904
- Registriert: 27.12.2001 01:00
- Vorname: Dani
- Ski: HEAD, egal was... :)
- Wohnort: Ticino (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Elan SLX 2004/2005
Ich bin den SX ohne Fusion-System gefahren... Habe auch keine Ahnung, ob es zwei Versionen von diesen SL geben wird.Elan hat geschrieben:Ich habe im Internet gelesen daß der neue SLX das "Fusion" Bindungssystem hat.
Nun habe ich heute allerdings den neuen SLX direkt von ELAN ohne dieses Sytem (welches normalerweise in den Ski einlaminiert ist) erhalten.
Gibts da 2 verschiedene Modelle (Wettkamf und Normal)?
Welchen bist du gefahren?
Der SX ist aber (und leider) ein ganz anderes Gerät als den beliebten (von mir) und erfolgreichsten SLX 02-03 bzw. 03-04 in 162cm.
Nächstes Jahr wird ein 160cm und ein 165cm geben: der 165cm hat mich enttäuscht. Extrem hart, anspruchsvoll, braucht viel Kraft.
Ich hoffe, dass es nur an der Länge liegt. Wie, damals, für den SLX (154cm und 162cm ein Superski, 170cm so-so ...)
Ciao
Dani (HEAD Switzerland)
-
- Beiträge: 383
- Registriert: 21.01.2003 18:41
- Wohnort: Schweiz
Ciao Danidani1965 hat geschrieben:der Nordica SLR Dobermann ist ein reiner SL-Renngerät: sehr präzis und reagierend, kein Fehlerverzeiher, braucht aber kraft und technik, um gefahren zu werden.
Fazit: kein Allrounder, sonder ein Rennslalom für Spezialisten. Erinnert viel dem Head i.sl RD an.
Ciao
Mille grazie! Ab 21 2.04 werde ich zwei Wochen auf Skiern sein. Dies ist ein Ski, den wir auch mitnehmen Könnten. Ich habe jetzt bereits zwei Meinungen die identisch sind. Wir werden ihn mitnehmen

Gruss
AMOEL
Wally magic 157 cm
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin
))
Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche
, uralte Skibekleidung Jg. 1967 
RTC 38er
RTC 28er (der Funcarver schlechthin

Dynastar Omeglass 63 152 cm
Tecnica Diabolo Magnesium
Salomon Mach2 Helm
Leki-Stöcke
alte Unterwäsche


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Neue gefahren auf der Piste Mienen
von Der Flossen König » 07.01.2024 18:45 » in VIDEO+BILDER-Showroom - 0 Antworten
- 11317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Der Flossen König
07.01.2024 18:45
-