Trend 2004 ... LÄNGERE SKI?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Axel N

Beitrag von Axel N » 23.01.2004 10:24

Hallo,

Erstmal großes Lob, gute Seite. Ich bin diese Woche bei verschiedenen Ski-Geschäften gewesen. Ich bin 185cm groß und möchte einen Allround-Carver. Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir zu einer Länge von 180cm geraten wurde. Es kommt wohl auf jeden Ski selbst an. So hat mir ein Verkäufer bei einem speziellen Ski zu 170cm geraten und bei einem andern zu 180cm. Es waren aber beides Allround-Carver. Dieser verkäufer sagte mir, dass der Trend jetzt wieder eher zu längern Ski gehen würde. Natürlich nicht zu Längen über 200cm wie früher, aber bis zu 190cm. Was haltet Ihr von der Aussage?

Gruß
Axel

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 23.01.2004 11:43

Hallo Axel,

ich habe Deine Frage mal als "neues Thema" aufgemacht.

Also zur Frage ... werden die Ski wieder länger?

Nach den Informationen, die ich so mitbekommen habe, sehe ich das so:
LÄNGER ist NICHT LÄNGER, sondern NICHT mehr GANZ SO KURZ.

In den letzten Jahren war es so, dass, wenn man einen schönen kleinen Radius haben wollte, man recht kurze Ski ( unter 160 cm) kaufen mußte ... die dem einen oder anderen dann - auch wegen der fehlenden Laufruhe - doch ZU KURZ waren.

Im letzten Jahr war schon festzustellen, dass viele Hersteller ihre Radien verkleinert haben, so dass nun auch bei nicht mehr GANZ SO KURZEN Ski (also z.B. 165 cm) ein schöner kleiner Radius (um die 11 - 12 m) erreicht wird.

Es mag sein, dass viele Kunden im letzten Jahr nach "längeren" Ski gefragt haben (ich bin auch nicht direkt von 204 cm auf 162 cm umgestiegen) gefragt haben. Aber diese "längeren" SKi waren sicherlich schon kürzer, als die "alten" ... und ich denke der TREND zu Skiern zwischen 160 und 170 cm wird anhalten, bzw. sich dort irgendwann einpendeln, denn mehr als 170 cm braucht der "normale Freizeitskifahrer", der ja auch mind. 90% der Käufer ausmacht, nicht. Und die, die noch "lang" fahren werden auch irgendwann merken, dass "kurz" viel einfacher geht" :D

... und die Aussage mit 160 - 170 cm habe ich schon im Skitest 2001 ( https://www.carving-ski.de/skitest/skitest_01-02.html ) gemacht.
Uwe

Benutzeravatar
TOM_NRW
Beiträge: 4816
Registriert: 28.08.2002 14:03
Vorname: Thomas
Ski: Head i.Race 175cm
Skitage pro Saison: 20
Wohnort: Willich

Trend zu längeren Ski?

Beitrag von TOM_NRW » 23.01.2004 13:46

Hallo zusammen,

ich habe in der letzten Woche ein Beratungsgespräch in einen großen Düsseldorfer Sportgeschäft mitgehört. Auch dort versuchte der Verkäufer diesen "neuen Trend" zu verkaufen. Ein Blick ins Regal hat mir jedoch ganz schnell den wirklichen Grund verraten.

ER HATTE NOCH VIELE MODELLE DER SAISON 2003/2004 IN 170cm UND TEILWEISE LÄNGER.

Die Beratung war so katastrophal, dass ich nach einigen Minuten lieber gegangen bin. Konnte mir die Argumente wie z.B. "Fahren Sie in ein Skigebiet mit vielen Ziehwegen? Dann sollten Sie lieber einen längeren Ski nehmen!" echt nicht anhören.

LG Thomas

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

kein trend sondern differenzierung

Beitrag von KOSTI » 23.01.2004 14:02

bei mir selbst wird der trend eher zu unterschiedlicheren skilängen gehen.
d.h. wenn man als vielfahrer optimal gerüstet sein will, braucht man von <160 (stark tailliert und hoch) über 180 (nach fis rs kriterien) bis >190 in breit mit twintip alles. (und einen skwal od. vielleicht ein snowboard.... od. beides....)
im moment ist meine palette 160, 164, 178 (vor zehn jahren 203, 205, 208)
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 23.01.2004 14:47

Gut ist in solchen Situationen immer die Frage:

Warum?

Warum ein längerer Ski? Wenn es mit "das ist der Trend" beantwortet wird oder mit "beim Geradeausfahren ruhiger" (wer kauft einen Ski zum Geradeausfahren?) oder mit wirrem Geschwafel, dann hat sich der Verkäufer selber disqualifiziert...
Ideal ist, wenn du nachfragen kannst:
z.B. Welche Nachteile habe ich bei einem kürzeren Ski?

Ein "neuer Trend" sind tatsächlich "All mountain" Skis, d.h. stärker taillierte Skis, die auch in der Mitte nicht gar so schmal sind - weil sie v.a. für abseits der Piste gedacht sind. So "schwimmen" sie mehr auf.
Will man tatsächlich mehrheitlich abseits der Piste fahren (mehrheitlich!), dann macht es sicher Sinn, keinen 150er zu fahren, weil der sich einfach eingräbt.
Allerdings sind diese Skis eher deswegen Trend, weil "freeriden" grad cool ist - die meisten sieht man damit (und Helm und Rucksack) trotzdem auf der Piste (oder schlimmer: ohne Können und Kenntnisse abseits...) herumrutschen. Das ist natürlich auch ein Trend...

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe » 23.01.2004 15:01

Martina hat geschrieben: ... oder schlimmer: ohne Können und Kenntnisse abseits...) herumrutschen. Das ist natürlich auch ein Trend...
Wobei wir wieder beim Thema LAWINEN-(Opfer) wären ... deshalb mag ich DIESEN Trend gar nicht :evil:
Uwe

Nils-
Beiträge: 4
Registriert: 06.01.2004 13:12
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Nils- » 24.01.2004 09:57

Hmm, naja, ohne Übung kann man nicht besser werden, daher kommt es wohl das man Skifahrer auf abseitspisten sieht bei denen es sehr Wackelig aussieht (mich eingeschloße :PP), aber wie soll man es lernen wenn man es nicht übt, ich denke nicht das man auf der Piste lernt abseits zu fahren, da ist es einfach ein ganz anderes fahren; Klar und wenn dann der Schnee noch richtig schwer ist, siehts richtig gut aus...; Aber konntet ihr von anfang an perfekt in Off-Pist fahren ?
Achso und dazu das man Leute mit Off-Pist ausrüstung auf der Piste sieht, liegt wohl daran, das es Leute gibt die ganz gerne auch in Gruppen fahren, und in denen müssen nicht umbedingt alle so super fahren können :));
Zurück zum Thema, denke das ich wohl auch mal einen längern Ski ausprobieren werde, so 1,80 bei 183cm Körpergröße; Im Tiefschnee ist es schon angenhmer, aber wie siehts da eigentlich mit Buckelpisten aus ?


Gruß
Nils

Benutzeravatar
Konney
Beiträge: 55
Registriert: 20.10.2002 13:39
Wohnort: Aachen, Audimax

Beitrag von Konney » 24.01.2004 14:41

Hallo zusammen!
Dieser *Trend* in Richtung der längeren Skier is meiner Meinung nach weniger ein Trend als eine Rückkehr zu etwas, was schon immer propagiert wurde. Die ganz kurzen Skier sind für mich eher der temporäre Trend, der langsam (teilweise) vorbeigeht.
Ich sprech aus der Sicht eines jmd, der gut fahrn kann: Längere Skier haben einfach eine größere Laufruhe bei längeren Radien, sie liegen besser auf der Kante (ich rede von Skilängen um 180cm bei Körpergewicht von 72kg und 184cm Größe). Mit einem langen RS-Ski komme ich auch einfacher durch Off-Piste-Abfahrten, als mit kurzen Slalomcarvern; so meine Erfahrung.
Außerdem sind gute längere Ski (bei entsprechendem Können) auch im Slalomschwung sehr gut, so meine Beobachtung (kommt halt auch immer aufs Modell an). Aber die Länge gibt schon was Kantengriff her.

zum Off-Piste-Fahren: Das ist momentan halt auch so ein Trend, damit man die neuen Powderskis und -produkte absetzen kann, damit will ich Freeskiing aber auch gar nicht durch den Dreck ziehn, Freeskiing ist etwas Besonderes. Meiner Meinung nach ist es nützlich, gut auf der Piste fahren zu können. Denn dann hat man die gewisse zentrale Position über dem Ski und Sicherheit. Dann kann man sich auch daran wagen, im abgelegenen Powder zu fahrn. So meine Meinung. Ich liebe halt beides: Pistenfahrn wie Abseits. Beides ergänzt sich gewissermaßen.

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 24.01.2004 16:30

Sagt mal... andauernd lese ich hier was von Skwals.....

Was zum Geier ist denn das??
Hört sich an wie ein finnischer Ur-Alm-Opa, der den ganzen Tag mit selbstgebauten Harpunen auf die Jagd geht oder Holz hackt... ?!?!?

Viele Grüße
Timo

Pilsz
Beiträge: 33
Registriert: 25.12.2002 20:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Pilsz » 24.01.2004 18:04

[ externes Bild ]

das ist ein skwal

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag