Härtefall

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Härtefall

Beitrag von rick » 29.12.2003 10:50

Hi Leute,

um nicht all zu dumm ins neuen Jahr zu starten,
muss ich nochmal eine Frage loswerden:

Wie wirken sich den die verschiedenen Härtegrade der Ski
bei einem "normalen" Skiläufer aus?

Wenn ich hier einige Beiträge lese wird es mir ja ganz mulmig. Kann ich
(1,96 m und > 100 kg) keinen Atomic SL 9 in 170 cm fahren ohne das der Ski wie Butter in der Sonne unter mir "rumwackelt"? Muss es ein Ski dem Rennsport angenähert ist (SLX, SL 11, RC4)?

Oder merkt der Otto-Normal-Carver von all dem nichts und es wirkt sich erst bei entsprechender Gangart aus?

Gruss...Rick

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 30.12.2003 10:07

Ich merke schon, meine Fragen werden scheinbar zu blöd als das sie
mir jemand beantworten möchte.

:cry:

Aber es interessiert und bewegt mich doch wirklich.

Gruss...Rick

:wink:

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Härtefall

Beitrag von Steff » 30.12.2003 10:50

Hi Rick
Fahre mit meinen 1,98m und 96KG auch einen SL 9.12 in 1,70m und da fehlt nix.Die kannst du auch sauflott fahren.
Teste wenn möglich 2-3 verschiedene SL-Carver auf Hartschnee und nimm
den, der Dir am besten taugt.
Habe einen Fischer SL Worldcup mit 1,66m sowie Elan SLX vor kurzem gestestet und bin begeistert. :D

Gruß Steff

Benutzeravatar
Miche
Beiträge: 117
Registriert: 03.01.2003 17:06
Wohnort: Belgien, Schweiz

Beitrag von Miche » 30.12.2003 11:24

Rick, das einzige Problem, dass ich hier sehe ist die Bindung. Je nachdem wieviel >100kg bei dir sind, und wie flott du unterwegs bist, musst du halt ne Rennbindung auf den SL9 montieren lassen.

Zudem: Die Rennskis sind nicht immer härter als die Normalverkaufsskis... das beste Beispiel ist hier wohl Rossignol. Also wenn dir der SL9 gefällt, dann nimm ihn.

Benutzeravatar
rick
Beiträge: 125
Registriert: 13.10.2003 16:21
Wohnort: Taunus

Beitrag von rick » 30.12.2003 11:50

Danke für die Antworten.

So viel über die 100 bin ich auch nicht. Habe zur Zeit eine
Salomon 912 ti pilot und die tut ihren Dienst bestens.
Klar werde ich keine Bindung mit Z-Wert 10 oder so nehmen.

Mir ging es halt darum, ob der unterschied so groß ist, dass der Ski für die schweren Jungs nahezu unfahrbar wird.

@ Steff: Genau das sind die drei Ski zwischen dehnen ich mich entscheiden und die ich auch testen möchte. Es wäre super nett, wenn
du deinen Erfahrungen (speziell in diesem Vergleich) nochmal ein wenig detailierter darstellen könntest.

Gruss...Rick

Steff
Beiträge: 114
Registriert: 01.12.2003 20:01
Wohnort: Bad Wiessee

Härtefall

Beitrag von Steff » 30.12.2003 13:35

Hallo Rick
Hier kurz meine Testeindrücke von den Ski

Atomic 9.12 Modell 2001 in 1,70m im Vergleich zu Elan und Fischer 03/04

- im Flex härter(aktuelles Modell 9.12 habe ich nicht probiert)
- Kurvenradius eher weiter als Elan/Fischer
- relativ gutmütig

Fischer RC4 WC SL in 1,66m im Vergleich zu 9.12 Modell 01
-präzisere Steuerphase vom Schwunganfang bis Ende
-zieht(durch weichere Schaufel,Flex?)auf harter Piste schneller in den Schwung
-macht engere Bögen(er zieht und zieht und....wow)
-im Tiefschnee angenehmer (habe ich aber nur ca 100m probiert)
-Zeigt dir aufgrund des Schaufelbisses einen Fehler schon im Ansatz(mir persönlich lieber)
-gräbt auch in zerfahrenen Pisten sauber seine Spur
-Kurzschwung (nur angeschnitten)in steiler Piste besser

Elan SLX im Vergleich Fischer
-Tiefschnee nicht probiert
-etwas straffer
-braucht etwas mehr Druck für enge Radien,
-zieht nicht gar so spielerisch ein(schmalere Schaufel?)
-Steuern ebenfalls super
-kurze Schussstrecke flachgestellt und in Hocke etwas unruhiger
-ebenfalls sehr wendig

Ich nehme ab 14.01 mal einen Skikurs. Dort werde ich noch den Atomic SL 11 probieren.


Standhöhe Fischer&Elan: 58 bzw 60mm
Atomic mit Race 4.12: 55mm
Wenn du Atomic kaufst, nimm lieber Bindung race 6.14, die ist stabiler.
Habe meine schon 2 mal zerstört :evil: >auf Kulanz 6.14 die hält bis jetzt

Gruß Steff

Timo245
Beiträge: 189
Registriert: 14.12.2003 19:58
Vorname: Timo
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Timo245 » 30.12.2003 14:07

Hi Rick!

Ich bin auch ein schwerer Junge... wiege so ca. 130 kg und ich werde mir jetzt den Head i.C. 160 bestellen. Normalerweise wird der mit der Tyrolia SLD 11 Rf verkauft, manche haben auch noch die LD 12 Rf im Programm. Ich bin jetzt an einem Händler dran, der mir die Tyrolia HD 14 Rf besorgt (Z-Wert bis 14) ... kostet natürlich ein bisschen Aufschlag und die Lieferung dauert auch eine Woche länger, aber das nehm' ich gern in Kauf!

Ich denke, daß ich mit dieser Kombination sehr gut bedient bin.

Von daher gibt es so etwas für schwerere schon, man muß nur ein bisschen suchen. Zur Not muß halt ne Rennbindung her die bis 17 geht oder so!

Man sollte auch keine Bindung nehmen, die man so ziemlich "auf das letzte Loch" einstellt. Wenn bei mir meinetwegen auf 10 oder 11 eingestellt werden sollte/müsste, dann hab ich bei der 14er lieber noch ein bisschen mehr Spielraum (auch bezüglich Fehlauslösungen etc.), als dass ich bei 'ner 12er evtl. Probleme kriege!

Viele Grüße
Timo!

Antworten