Werden Ski wirklich wieder länger?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE

Skilänge wird dieses Jahr

kürzer
7
27%
bleibt gleich
11
42%
länger
8
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 26

Michael aus der Schweiz
Beiträge: 222
Registriert: 20.04.2003 09:47

Werden Ski wirklich wieder länger?

Beitrag von Michael aus der Schweiz » 18.12.2003 13:34

Hallo,

mal eine Art Umfrage nach Euren Erfahrungen.

Am Camp sagte man mir, dass die Skier im Schnitt wieder länger würden, und zwar um ca. 10-15 cm.

Interessanterweise konnte ich das in Skigeschäften noch nicht nachvollziehen. Ganz im Gegenteil sehe ich hier in der Schweiz zum ersten Mal eine ganze Menge Skier in Grössen von 150cm in den Läden stehen. Letzten Winter lag der Durchschnitt nach meinem Ermessen eher bei 160-170 cm, jetzt habe ich das Gefühl wir liegen eher bei 150-160cm.

Was sind Eure Erfahrungen? Welche Längen stehen in Euren Skigeschäften so rum?

Interessierte Grüsse

Michael

Wups
Beiträge: 392
Registriert: 04.08.2003 14:44
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von Wups » 18.12.2003 14:06

die ganz kurzen Fun-Carver sind heuer ziemlich verschwunden, dafür gibts überall Cross-Carver
-> Marketing
-> steht im Laden kein kurzer Ski, denkt sich jeder "oh kurze Ski sind nicht mehr in, kauf ich längere" -> in 2-3 Jahren gibts wieder ganz kurze oder auch wieder 2 Meter-Latten; wer weiß?
Atomic SL11 150 cm | Fischer Race Aircarbon TI 181 cm

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.12.2003 15:11

Ich glaube, die Aussage "Ski werden wieder länger" stimmt so nicht.

Vor einigen Jahren kamen die Carvingski auf -> "man" (auch die Sportgeschäfte) probierte zögerlich etwas kürzere Ski -> 160-170cm

Dann die Slalomcarver -> "man" fährt um 150cm

Jetzt kommen vermehrt "All moutain Skis" auf -> da diese Skis, die auch (vor allem) fürs Tiefschneefahren gedacht sind, sind sie eher etwas länger.


Das beschreibt nicht die Einzelfälle, nicht Leute, die wissen,was sie für einen Ski wollen, sondern etwas, was man vielleicht "Trend" nennt.
Die Geradeausski sind mehr oder weniger verschwunden (in den Läden), es gibt "Allrounder" so um 150-170, "Slalomcarver" um 140-160cm und neu eben "Allmoutains", vielleicht so um 160-180cm. Natürlich gibts noch mehr Skiarten, aber das sind doch wohl drei grosse Gruppen.
Zuletzt geändert von Martina am 18.12.2003 15:21, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rumrutscher
Beiträge: 147
Registriert: 11.01.2003 00:02
Wohnort: 45°50'2.00"N 10° 1'25.37"E

Beitrag von Rumrutscher » 18.12.2003 15:18

Martina hat geschrieben:Dann die Slalomcarver -> "man" fährt um 250cm
:o :o Hört sich sehr interessant an!!! :wink:
ciao, tom

Ski: 2
Bindung: ja
Jetzt auch mit Hoteliersfunktion: www.bb-valborlezza.it

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 18.12.2003 15:21

Oh, danke Tom, ich habs korrigiert!

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 18.12.2003 22:49

ich denke mal das es auch stark mit den fis-bestimmungen zu tun hat.
männer müssen heuer im slalom mind. 165cm fahren. daran orientieren sich natürlich die hersteller und der handel.

das hier die abstimmung so ist wie sie ist, wundert mich in unserem forum nicht...ich sag nur rtgcm.

meine skier sind die letzten zwei jahre wieder ein bisschen länger geworden. vom radius habe ich nichts geändert...nur die länge...

gruss
tom

Benutzeravatar
dani1965
Firmen(naher) Supporter
Beiträge: 904
Registriert: 27.12.2001 01:00
Vorname: Dani
Ski: HEAD, egal was... :)
Wohnort: Ticino (Schweiz)
Kontaktdaten:

Beitrag von dani1965 » 22.12.2003 14:12

In den Sportgeschäften des Kanton Tessins sind die Länge etwa gleich geblieben.
In den letzten 2 Jahren sind die Racecarve kürzerer geworden, aber es hat mehr mit Vielseittigkeit (= Allroundtauglichkeit eines Race-Modellen) zu tun; der Slalom, gegenüber, ist dank der stärkeren Taillierung, etwa länger geworden.
Ich selber bin noch im Winter 00-01 mit einem 150cm längeren 9S T-Power Ladenmodell gefahren (Taillierung 103-65-93mm, Radius 13.5m); im Winter 01-02 habe ich einen 9S WC in 160cm genommen (Taillierung 111-63-93mm, Radius 12.7m nach FIS-Formel); heute fahre ich den aktuellen 9S WC in 165cm (Taillierung 115-64-98mm, Radius 12.6m): mit 15cm mehr Ski, aber dafür mehr Taillierung, drehe ich viel besser als mit einem wenig taillierten 150cm; dazu habe ich aber 15cm mehr Ski , die das Gerät noch stabilerer und sicherer (siehe Rücklage) herausgewirkt haben.

Ich sehe also nicht als einer Konsequenz der FIS-Regeln (die meisten kennen sie überhaupt nicht, siehe Kunden... aber auch Verkäufer): sonst wären alle mit mindestens 180cm längeren Racecarve mit 21m Radius unterwegs... Die Leuten vollen einfach Racemodellen in einer Länge, die mehr Allroundtauglichkeit erlaubt: also kürzere Racecarve und/oder etwa gleich längere Slalom. Die haben die Nase voll, nur grossen Radien oder nur kürzere Radien zu fahren: die wollen nur ein Gerät haben, und zwar für alles...

P.S.: die heutigen RennSL in 165cm drehen wie die letztjährigen 155cm, da sie tailliertert und (im Flex) etwa weicherer geworden sind. Das mindestens für die Marke Rossignol.

Ciao
Dani (HEAD Switzerland)

Antworten