Carving Handschuhe, Kaufentscheidung?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Peter Knallinger

Carving Handschuhe, Kaufentscheidung?

Beitrag von Peter Knallinger » 18.11.2003 13:22

Liebe Gemeinde der Carvingjünger, :wink:

dieses Jahr sind bei mir neue Handschuhe fällig.
Ich hab mir schon welche zur Vorauswahl angekuckt, aber erstmal rein aus modischer Sicht: Den Salomon CD-8.0 oder CD-8.5 (in grau/orange)
http://www.salomonoutdoor.com/default.asp?nf=10&np=2995
Unterschied der beiden: kurze bzw. lange Manschette.
Ist der fürn Normalfaher ohne grounding usw. ausreichend?
Davon geh ich jetzt mal aus... Daher grundsätzlich gefragt:

Was zeichnet eigentlich einen guten Carvinghandschuh aus?
Auf was sollte man beim Kauf achten?

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: Carving Handschuhe, Kaufentscheidung?

Beitrag von Uwe » 18.11.2003 14:42

Hallo Peter,
Peter Knallinger hat geschrieben: Was zeichnet eigentlich einen guten Carvinghandschuh aus?
Auf was sollte man beim Kauf achten?
Lass es mich mal so sagen:
CARVING-Handschuhe?
Handschuhe sind für die Finger, nicht zum Carven ;-)
Wenn die Finger warm sind / bleiben, sind die Handschuhe ok ... das einzige, was noch wichtig ist ist, dass sie an den Stellen, an denen sie - z.B. beim Tragen der Ski - mit den Kanten in Berührung kommen, ein verstärktes Material haben, damit die Kanten nicht gleich die teuren Handschuhe zerschneiden.
An sonsten haben Handschuhe echt nix mit Carving zu tun ... außer dass man sie mit dem Namenszusatz "Carving" etwas teurer verkaufen kann :D
Uwe

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 18.11.2003 16:13

ich habe an der rechten hand einen sehr verkruemmten kleinen finger, den habe ich mir beim carven geholt - bevor ich handschuhe mit schutzfunktion trug. (es hat neben dem kosmetischen problem, das ich nicht habe, richtig arg weh getan) ohne die fahre ich jetzt nicht mehr, zumindest wenn ich ohne stoecke flott unterwegs bin.

meine carvinghandschuhe sind snowboardfäustlinge. gute polsterung ist wichtiger als gelenksversteifungen.

wenn du allerdings nie schneekontakt mit den händen hast tuns ganz normale skihandschuhe genauso.

nicola
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 19.11.2003 09:27

fahre auch nur noch mit snowboard-handschuhen.

WICHTIG: handgelenk-versteifungen RAUSNEHMEN, sonst bleibst du hängen.

schau auf gute verstärkungen im handballen/handwurzel-bereich, dort werden die handschuhe am stärksten belastet.

besten gruss

mede

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 19.11.2003 10:51

also ich fahre mit strickhandschuhen.... darf ich trotzdem zum camp03 mitkommen?
circle | head rs | k2 seth pistol 179
und den hier http://www.freeride.eu/img/review/large/1005.jpg

mede
Beiträge: 147
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: Kt. Schwyz

Beitrag von mede » 19.11.2003 11:33

KOSTI hat geschrieben:also ich fahre mit strickhandschuhen.... darf ich trotzdem zum camp03 mitkommen?
:D

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Beitrag von Spyder » 19.11.2003 13:02

KOSTI hat folgendes geschrieben::
also ich fahre mit strickhandschuhen...
? den Trend werd ich wohl nicht mitmachen, ich bleib bei meine Kurzski :o
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Bernhard
Beiträge: 437
Registriert: 21.07.2002 21:44
Wohnort: Enzenreith/Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernhard » 21.11.2003 00:17

Peter hat geschrieben:Ist der fürn Normalfaher ohne grounding usw. ausreichend?
Davon geh ich jetzt mal aus... Daher grundsätzlich gefragt:

Was zeichnet eigentlich einen guten Carvinghandschuh aus?
Auf was sollte man beim Kauf achten?
nett zu sehen, wie sich die Diskussion von dieser Fragestellung aus entwickelt hat :)
Wenn die Handschuhe keine ueber das "normale Mass" hinausgehende Schutzfunktion haben sollen, dann reichen auch billige Handschuhe aus, da ist's dann auch egal, wenn sie hin sind oder verloren gehen. Kommt halt wie immer auf deine Beduerfnisse an bzw. wie viel Geld du ausgeben willst, wobei es IMO viele Handschuhe zu kaufen gibt, die wahnsinnig ueberteuert sind, nur weil irgend ein tolles Label draufsteht.
there is no bad weather...

Benutzeravatar
golden gaba
Beiträge: 1396
Registriert: 07.01.2002 01:00
Wohnort: dachau

Beitrag von golden gaba » 25.11.2003 23:00

im ernst...ich finde die gezeigten salomon handschuhe ganz brauchbar.
wichtig finde ich das sie weit über das handgelenk reichen und als abschluss einen gummizug haben. damit ist gewähleistet das beim carven und tiefschnee fahren kein schnee in die handschuhe kann.
das thema handgelenkschutz usw. finde ich lächerlich!!!
ein handschuh sollte gore-tex haben und a bisserl was aushalten das reicht!
gruss
tom

Peter Knallinger

Beitrag von Peter Knallinger » 26.11.2003 08:54

An Alle: Danke für die Tipps.
Leider ist mein "Favorit" anscheinend nicht mehr lieferbar, zumindest nicht in meiner Größe. *laut* :cry: *sehr laut sogar* :wink:

Habe mir nun einen von "Ziener" zugelegt. Passt optisch auch eingermaßen und hat alles was Ihr mir geraten habt.
GoreTex, imprägniert, atmungsaktiv, lange Manschette, OHNE Versteifungen, und so weiter und so fort. Mal sehen ob er auch das hält was Ziener verspricht... :wink:

Danke nochmal!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag