carving in übersee
-
- Beiträge: 2225
- Registriert: 05.01.2003 14:15
- Vorname: urs
- Ski: stöckli
- Wohnort: zürich
- Kontaktdaten:
carving in übersee
hallo
ich hab mal ne frage an die überseefraktion, aus reiner neugierde. mir fällt auf, dass die kollektionen der verbliebenen us-skihersteller (k2, volant) meist recht moderate taillierungen und grössere längen enthalten. lässt sich daraus ableiten, dass in übersee weniger "gecarvt" und mehr die traditionelle technik gefahren wird?
gruss urs
ich hab mal ne frage an die überseefraktion, aus reiner neugierde. mir fällt auf, dass die kollektionen der verbliebenen us-skihersteller (k2, volant) meist recht moderate taillierungen und grössere längen enthalten. lässt sich daraus ableiten, dass in übersee weniger "gecarvt" und mehr die traditionelle technik gefahren wird?
gruss urs
Lieber Urs,
in Canada spielte das Extremcarven keine große Rolle wie hier in Europa,wo jeder mal sein Ohr im Schnee haben möchte
.Dort hatten z.B. muggels oder tree runs eine sehr hohe Bedeutung.Selbstverständlich wird z.B. in der Skischule auch das fahren auf der Kante gelehrt bzw nach der "neuen" Technik unterrichtet aber eben mit anderer Zielsetzung,z.B. Kurzschwünge
Beate
in Canada spielte das Extremcarven keine große Rolle wie hier in Europa,wo jeder mal sein Ohr im Schnee haben möchte

Beate
-
- Beiträge: 4659
- Registriert: 11.06.2001 02:00
- Vorname: Martina
- Ski: Elan
- Wohnort: St. Moritz / Regensburg D
Ich kann mich Beate nur anschliessen. Klar, auf der Kante gefahren wird - selbstverständlich. Allerdings ist - zumindest in Canada - das höchste Ziel der allermeisten Skifahrer, ein guter Buckelpistenfahrer zu sein. Was ist die Voraussetzung dazu? Gutes Kurzschwingen (bei welchem nicht die ganze Kurve geschnitten wird)!
Weil die Pisten - bewusst - nicht ständig alle präpariert werden und sowieso viel mehr Tiefschnee gefahren wird, sind dort "All mountain" Skis sehr verbreitet: unter der Bindung etwas breiter, dann sind sie im Pulver und auf verfahrenen Pisten etwas leichter zu fahren.
Das alles wirkt sich auch auf die Technik aus: Es wird kaum mit "nur reinliegen" (inclination) gefahren, sondern eigentlich immer mit Hüftknick. Diese Haltung ist stabiler und kommt der Position beim Kurzschwingen näher. Allerdings fehlt so auch die Variationsbreite... Ohne Stöcke wird allgemein wenig gefahren, da man sich immer mal wieder in die Bäume schlägt und dort schieben oft nötig ist.
Persönlich bin ich ja der Meinung, dass das Material im Allgemeinen stark überbewertet wird. Letzten Winter hatte ich allerdings mal einen Ski von K2 unter den Füssen, der meiner Meinung nach nur über 70km/h oder bei einem Fahrer von über 90kg funktionierte...
Weil die Pisten - bewusst - nicht ständig alle präpariert werden und sowieso viel mehr Tiefschnee gefahren wird, sind dort "All mountain" Skis sehr verbreitet: unter der Bindung etwas breiter, dann sind sie im Pulver und auf verfahrenen Pisten etwas leichter zu fahren.
Das alles wirkt sich auch auf die Technik aus: Es wird kaum mit "nur reinliegen" (inclination) gefahren, sondern eigentlich immer mit Hüftknick. Diese Haltung ist stabiler und kommt der Position beim Kurzschwingen näher. Allerdings fehlt so auch die Variationsbreite... Ohne Stöcke wird allgemein wenig gefahren, da man sich immer mal wieder in die Bäume schlägt und dort schieben oft nötig ist.
Persönlich bin ich ja der Meinung, dass das Material im Allgemeinen stark überbewertet wird. Letzten Winter hatte ich allerdings mal einen Ski von K2 unter den Füssen, der meiner Meinung nach nur über 70km/h oder bei einem Fahrer von über 90kg funktionierte...

-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
HARRY POTTER auf piste ;-)?
@Martina: Also "tree tuns" kann ich mir ja noch zusammenreimen - Waldpiste mit dichtem Baumwuchs, quasi Naturslalom
????
Habe mal gelesen das in Nordamerika die Bäume nicht so dicht stehen wie bei uns in Europa. Stimmt das?
"MUGGELS" kenne ich nur aus HARRY POTTER, wat ist dat dann???
Magische Buckel die deine ski verzauberen wenn man über ihre Flanken fährt
Mit bitte um Aufklärung....
merci vielmals
lg
tommy

Habe mal gelesen das in Nordamerika die Bäume nicht so dicht stehen wie bei uns in Europa. Stimmt das?
"MUGGELS" kenne ich nur aus HARRY POTTER, wat ist dat dann???
Magische Buckel die deine ski verzauberen wenn man über ihre Flanken fährt

Mit bitte um Aufklärung....
merci vielmals
lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Ach soooooooooo
Sorry aber das bin echt nicht drauf gekommen!!!
Merci @Wollihood
lg
tommy
Merci @Wollihood

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
Naturslalom triffts schon.Einfach mitten durch den Waldtree tuns" kann ich mir ja noch zusammenreimen - Waldpiste mit dichtem Baumwuchs, quasi Naturslalom

Also ich fands mächtig eng dazwischenHabe mal gelesen das in Nordamerika die Bäume nicht so dicht stehen wie bei uns in Europa. Stimmt das?


Mugels sind Buckel.Allerdings sind die Buckelpisten mit Europa nicht vergleichbar(Länge,Buckelhöhe und Form,Schwierigkeitsgrad)Am ähnlichsten,um eine Ahnung von canadischen Buckeln zu bekommen, wäre noch die Buckelpiste vom Mont Fort im Trois Vallee.
Liebe Grüße
Beate
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 29.04.2002 12:57
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Mont Fort :-O
@Beate: Die Buckelpiste am Mont Fort kenne ich bis dato nur von Fotos aber die ist ein richtig fettes Kaliber
Sag mal, Miss Double-Black-Diamond
, was fovorisierst du denn zum "muggeln", eher kurz (1.40-1.60) oder lieber was länger (1.70>...)???
lg
tommy

Sag mal, Miss Double-Black-Diamond

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 9348 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Bergwuid
06.01.2024 15:08
-
- 4 Antworten
- 7461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von untitled
10.02.2025 20:44
-
- 5 Antworten
- 9928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kirschejerryy
21.03.2025 08:26
-
- 6 Antworten
- 6282 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von freddy_
26.01.2025 20:44
-
- 7 Antworten
- 9864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 0Tobi0
25.01.2024 11:37
-
- 0 Antworten
- 23980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Plips
02.01.2023 13:00
-
- 8 Antworten
- 132797 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timobb
19.03.2025 09:45
-
- 4 Antworten
- 27607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pfluemi1
13.03.2025 06:00