Noch mal Skilänge...

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Noch mal Skilänge...

Beitrag von Kathrin » 20.10.2003 10:12

Hi,

ich könnt ja eigentlich schon fast drüber grinsen, aber dafür is es mir dann doch zu Ernst.
In der aktuellen "Aktiv" steht wieder ein Bericht über die Skilängenwahl.
Gut und schön, haben wir ja schon oft genug Platt getreten, nun steht da wieder mal, das nur das Tempo und das Können die Skilänge bestimmen und nicht die Körpergröße :-?
Ist ja gut und schön, ich müsste als meinen Ski mit einer Länge von 170 fahren, weil schnell unterwegs und sicher und so..
Könnte ich auch fahren alles kein Thema, bin ich ja lange gefahren, aber ist das der richtige Weg einen "kunden" zu beraten?
Krasses Beispiel ist hier meine Mutter.
Selber eine Körpergröße von knapp 153cm fährt sie recht gut. Guter und sicherer Parallelschwung, ich würde sie ohne Bedenken in eine sehr gute Gruppe 2 einteilen, weil sie keinerlei Ambitionen auf Gelände oder Buckel fahren hat, wenns ne ruhige 1er Gruppe gibt, kommt sie da auch locker mit.
Vom Fahrstil her, fährt sie nen tick vorsichtiger aber sicher.
Sie müsste also auch zwischen 165 und 170 fahren, weil der Ski ja seine Fahreigenschaften nicht ändern *grübel*

Aber gaanz ehrlich!
ICH würde meiner Mom NIE einen so langen Ski empfehlen.
Sie fährt jetzt der Zeit einen 145 langen Atomic und kommt damit sehr sehr gut zurecht.
Ich selber fahre meiner Meinung nach schon einen recht langen Ski (SL11 in 157 bei 165) und bekomme immer wieder gesagt ich solle den kürzeren fahren, der is mir aber zu kurz..

Was sagt denn ihr dazu?
Wie beratet denn ihr (die Skilehrer unter uns) eure Gäste wenn sie nach der Länge fragen?
Was erzählt ihr (verkäufer) Kunden die kommen?
Was habt ihr erzählt bekommen?

Bin wissensbegierig und gespannt was ihr so sagt

LG
Kathrin (die ihren Urlaub abgesagt hat, weil net laufen kann *grumml*)

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 20.10.2003 11:00

Hi Kathrin,

bin selbst der Meinung - und die ist na klar vollkommen subjektiv! - dass insgesamt in den letzten Jahren eher zu kurze Ski gefahren wurden.

Würde nie sagen, bei Körpergröße soundso muss Dein Ski mindestens oder höchstens soundso lang sein, sondern gebe eher die Empfehlung, Längen mal auszuprobieren.

Das Ganze hängt für mich vor allem vom Fahrstil und vom Ski ab: wenn jemand auf gebügelten Gletscherpisten à la Kees- & Kitzlifte geschnittene Schwünge fahren will, bis er schwindelig ist, ist eher ein kürzerer Ski mit kleinerem Radius sinnvoll; wenn jemand jedoch im oberen Geschwindigkeitsbereich durch's Gelände kacheln will, sind einige Zentimeter mehr schon nett :)

Dazu kommt, dass jeder Ski eine unterschiedliche Länge erfordert: Slalomski werden z.B. eher kurz gefahren, Crosscarver oder Geländeski eher länger. Würde also die Frage nach der Skilänge eng mit der Auswahl der Skikategorie und des Skityps verknüpfen.

Auch hier gilt na klar: es gibt sicher keine allgemeingültige Regel - ausprobieren hilft. Außerdem: unsichere oder unsportliche Leute sowie Leute, die recht am Anfang ihrer Skikarriere stehen, tun sich sicher mit Ski (deutlich) unter Körpergröße leichter. Ski, die auch in lang richtig Spaß machen (Riesenslalomski, Geländeski und so), erschließt man sich wohl eher mit wachsendem Skikönnen.

Grüße!

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

zur länge!

Beitrag von tommy_textilbremse » 20.10.2003 11:29

Hi Kathrin, würde aus meinem amateur-feeling das auch so wie freeriderin handlen...aber!!!!

Seit dem ich im sommer regelmässig inlinern war, hat sich dies positiv auf meine zentrale position bemerkbar gemacht - mei, des gefreut mi :D

Für sehr kurze ski spricht meines erachtens auch immer der aspekt der balanceübung. Immer wieder sehe ich anfänger bis fortgeschrittene, die deutlich in rücklage fahren. Bei moderaten geschwindigkeiten unter nutzung von längeren ski ist dies nur unschön anzusehen. Wenn es aber mal steil + schnell wird, ist diese kategorie von arschrausstreckern eine bedrohung aufgrund ihrer unkontrollierten latten!!!
Unsere double-black-diamonds-mädels beate + martina haben sich bezüglich der zentralen position schon die finger blutig geschrieben!
Nehmt dem anfänger die langen ski weg!!!!!
Üben, üben, üben bis diese gut auf den ski stehen... dann können die immer noch länger fahren!

Also ich finde diese berücksichtigung des tempo-aspektes hinsichtlich der längenwahl garnicht so doof!!!

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

freeriderin
Beiträge: 845
Registriert: 18.08.2003 08:36
Vorname: Kati
Wohnort: in der Ecke Neuss/ Düsseldorf

Beitrag von freeriderin » 20.10.2003 11:36

Hi nochmal,

na SICHER - da hat Tommy vollkommen recht!

Habe selbst gute Erfahrungen damit gemacht, erfahrenen Rücklagenskifahrern auch mal einen Tag Snowblades oder Ähnliches unterzuschnallen. Gibt zunächst böse Blicke, nach ein bisschen Übung auf den Blades und am nächsten Tag auf den langen Ski jedoch prima Aha-Erlebnisse!

Balance kann man na klar auch auf einigermaßen langen Ski schulen - auf Inlinern, Blades oder Schlittschuhen bekommt man jedoch schnellere (und schmerzhaftere :-? ) Rückmeldung, wenn man zu weit hinten ist...

Benutzeravatar
Spyder
Beiträge: 245
Registriert: 28.04.2003 18:12
Vorname: Peter
Wohnort: Radeberg

Längenwahl

Beitrag von Spyder » 20.10.2003 13:07

@Kathrin: was ist denn 'AKTIV' ? - sorry, kein insider.

Im Skimagazin #4 ist auch wie jedes Jahr eine Spalte 'Die richtige Länge' und hier wird neben der Grundregel zum Skityp als Ergänzung u.a. der Fahrertyp hinzugezogen:
Kürzer: moderate Fahrer, kleine Fahrer, Leichtgewichte


...
und für Einsteiger: nochmal um einiges kürzer
...
das ist auf jeden Fall sinnvoll.

daneben muß jeder für sich selbst entscheiden auf welchem Ski in welcher Länge er sich wohlfühlt, alle noch so gut gemeinten Ratschläge können falsch sein, deshalb Nachsicht mit Skilehrern und Verkäufern (wenn sie nicht gerade einen Ladenhüter loswerden wollen).

Mit Super-Shorties ist auch mir (1,75/80kg) der Einstieg gelungen (83 cm .. 98cm), damit macht's immer noch Spaß, an liebsten jetzt 1,40 m, zwischendurch war ich bei 1,58 m , fahre ich zwar auch gelegentlich, aber hier macht sich mein Mangel an Technik halt bemerkbar.
Gruß
Peter

www.Radeberg.de

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2002 13:57
Vorname: Bodo

Beitrag von Bodo » 20.10.2003 14:46

Hi Kathrin,

das mit der Beratung zur Skilänge ist sicher nicht so einfach, zumal ja auch noch solche Kriterien wie Härte, Taillierung usw. eine große Rolle spielen.
Ich fühlte mich immer gut beraten. Aber ich gehe auch immer davon aus, dass der Verkäufer ja nun nicht unbedingt wissen kann, was ich eigentlich für eine Pfeife bin. Ich versuche mein Fahrkönnen und meine Ansprüche möglichst genau zu beschreiben. So ist ja Tiefschnee- und Buckelpistentauglichkeit für Otto Normalverbraucher sicher nicht das Kriterium. Und dann habe ich mitgekriegt, dass eigentlich nur verschiedene Modelle selber ausprobieren ein gutes Ergebnis bringt. Das Fahrverhalten kann bei gleicher Länge doch ziemlich unterschiedlich sein.

Gruß bodo

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 20.10.2003 17:26

Ui Dankeee..
bin ja mal gespannt ob von unserer Profiliga noch was kommt.

Fidne es immer suuuper schwer, wenn Gäste oder gar die Eltern zu mir kommen und um einen Tipp bitten.
Bei Kindern empfehle ich eigentlich immer den Ski maximal Schulterlang zu fahren, bei den besseren kann er schon mal länger sein.
Auf jedenfall rate ich (was sagen denn die SLs dazu??) keinen Spezifischen Ski zu kaufen, sondern ein gutes Allround Modell zu nehmen.

Ich selber fahre den SL11 in 157, hatten wir ja schon, aber ganz ehrlich, wo brauche ich heute einen RTL- Ski (den ich ja dann in mind. 170 fahren mässte) und wo kann ich denn ausfahre? (Als normalbürger der eben nicht um 8 auf den Berg kommt..)

Finde das ist ein super heikles Thema..
Bin mal gespannt ob und wie die Diskussion weiter geht.

Lieben GRuß
Kathrin

P.S. Vielleicht setzt sich ja irgendwann die Diretissima durch..
Gefahr die ich sehe, das die Leute dann zu kurze Ski fahren..

tommy_textilbremse
Beiträge: 515
Registriert: 29.04.2002 12:57
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

never ending story

Beitrag von tommy_textilbremse » 20.10.2003 18:02

@Kathrin: Ist wohl einer dieser "never ending stories" :D
Einerseits gibt es die schulterhöhe-regel dann noch die kinnhöhe-regel und das ganze wird nun wieder durch A) denn einsatzzweck bzw. skityp wie sl oder crosscarver eingeschränkt oder relativiert.
B) Dann noch das fahrerprofil usw....etc. pp...bzw. C)...

Also das muss doch verwirren :D
Auf der anderen seite kann man auch als argument ins feld führen, das eine anpassung/abstimmung unter berücksichtigung mehrer parameter auch zu besseren ergebnissen führen kann :wink:

Harren wir der LÄNGENTheorien die da noch kommen :D

lg
tommy
Man muss nicht unbedingt Skifahren können um dabei Spass zu haben aber es schadet auch nicht dies zu lernen!

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 20.10.2003 18:57

Faustregel schulterlang, Einsteiger (erste Skitage) kürzer.

Zur weiteren Differenzierung:
testen, testen, testen

Länge des Skis, seine Härte, sein Flex, seine Taillierung, Platte etc. sollen ein harmonisches Ganzes geben mit
der Fahrerin/dem Fahrer, d.h. deren/dessen Grösse, Gewicht, Fahrstil, Können, Ambitionen, Vorlieben etc.
und
Schnee, Piste, Wetter, Gelände etc.

So, das ist meine Meinung.
Ich finde es müssig, endlos darüber zu diskutieren wegen siehe oben.

Noch etwas zu freeriderin, die findet in denletzten Jahren werden tendeziell eher zu kurze Ski gefahren.
Ich finde auch, dass es diverse Leute gibt, die das Gefühl haben, früher bedeutete langer Ski = guter Fahrer, heute bedeutet kurzer Ski = guter Fahrer und die sich dann cool finden mit 140cm Skis mit 10cm Platte in der Bahn zu stehen.

Kathrin
Beiträge: 366
Registriert: 09.06.2001 02:00
Wohnort: Offenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Kathrin » 20.10.2003 21:34

Danke Martina :)

Also kann man es doch net so pauschal sagen wie in Aktiv beschrieben..
(Aktiv ist die Verbandszeitschrift vom DSV).

Verwirrt eifnach, zu viele Parameter..

Komme mir vor wie in Mathematik im themenbereich Kurvendiskussion :
man nehme WErt x mit wert y und addiere dann noch wert w dazu um einen quersummen Wert Z zu bekommen :o :o :o

Gut das ich wenigstens bissl besser Skilaufe kann als ich von AMthe Ahnung habe ;)

Schönen Abend euch allen noch
Kathrin

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag