Ski mit 1,50m zum Funcarven ... aber welchen?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Wolfgang Stein, München

Ski mit 1,50m zum Funcarven ... aber welchen?

Beitrag von Wolfgang Stein, München » 24.02.2003 13:28

Hallo! (Habe eurer Forum über eine Suchmaschine gefunden. Spitzenklasse!)

Die Frage wurde sicher schon tausendmal gestellt ... Welchen Ski soll ich mir zulegen? Sicher werde ich ein paar Ski antesten, nur erhoffe ich mir von euch eine gewisse Vorauswahl.

Zu mir: Selbst möchte ich mich als geübten Skifahrer (40J., 20 Jahre regelmäßiges Skifahren). Vorlieben sind abwechslungsreiche rote Pisten und weitauslaufende blaue wo man auch mal richtig Speed geben kann. Schwarze Pisten sind kein Problem und nehme ich auch gerne "mit", solange sie nicht zu lang und zu vereist sind. Steilheit ist kein Problem, enge Stellen hasse ich aber ... Da ich meist auf dem Hahnenkamm bin, hier meine "liebsten" Strecken: Pengelstein (20,23), Kasereck (55), Schlagl (38), Fleckalm (??), Streif (20,21).

Fahrstil: Eher im mittleren Geschwindigkeitsbereich, durch meine 90kg bin ich daher im steileren eher am Abbremsen um nicht zu schnell zu werden. Im roten und blauen Bereich aber gerne "carvend" schnell (und breit) unterwegs. Habe mich mal "messen" lassen: Carvend mit 75km/h, das war aber dann schon meine persönliche Obergrenze, denke also das ich im Schnitt mit max. ca. 40-50km/h unterwegs bin. (Natürlich nicht im steilen...)

Früher hatte ich 1.90m Latten, seit 3 Jahren fahre ich hauptsächlich einen AllroundCarver mit 1,70m (17m Radius?), abundzu den ShortCarver(1,20m) meiner Frau. Wobei mir aber die Wendigkeit des ShortCarvers immer mehr Spaß macht. Und auch meinem Fahrstil (mehr Spaß am Kurven als pure Geschwindigkeit) eher zugute kommt.
Leider glaube ich für den 1,20er zu schwer zu sein, da ich im steileren "den Biss des 1,70er" vermisse. Beim 1,20er hatte ich auch schon ein paar mal einen Bootout (heißt das so?) obwohl unter der Markerbindung eine 2,5cm(ca.) Platte montiert ist. Mit dem langen aber noch nie, evtl. auch weil ich mit dem nicht so eng in die Kurve ziehe (bzw. kann?)

Ich tendiere daher zu einem Ski mit max. 1,50m, nicht zuuu tailiert, mit guter gerader Führung bei schnellen Passagen, aber wendig genug damit man auch mal Piruetten drehen, rückwärts Carven (die Ski-Enden sollten hochgezogen sein!) und andere "Spielchen" treiben kann.

Gibt es so einen Ski überhaupt?
Wenn ja welchen?
Welche Plattenhöhe würde für meinen Fahrstil ideal sein?

Für die Länge des Beitrages hier muß ich mich natürlich noch entschuldigen! Dachte, lieber gleich mehr angeben, als euch 5x nachfragen lassen.
Wäre toll wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet, damit ich über die Faschingstage mal die genannten Ski ausprobieren kann. (Sofern die dann in Kitzbühel zu bekommen sind)

Achja. Ich bin ca. 1,85m groß. Glaube aber das die Körpergröße heutzutage keine Rolle mehr spielt, oder doch?

Danke!
MfG
Wolfgang

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 25.02.2003 01:49

Hast du die FAQ gelesen? Dort findest du wohl alle Angaben, die du brauchst, alles weitere ist Geschmackssache.
Anmerkung: Funcarver sind immer stark tailliert!

Mich nähme wunder:
wie hast du deine Geschwindigkeit "carvend" gemessen?
Welchen Vorteil versprichst du dir von einem 120cm gegenüber einem 150cm Ski?

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Ski 1,50 ...

Beitrag von ThomasLatzel » 25.02.2003 14:41

Hallo Wolfgang,

ich kann mich Martina nur anschließen, es ist schwierig, hier Empfehlungen zu geben, da wirklich vieles Geschmackssache und Eine Frage der persönlichen Neigungen ist. Ich bin ein eingeschworener RTC-Fan, und wirklich überzeugt von diesem einmaligen Gerät. Du kannst ja mal mit der Suchfunktion meine Beiträge zu diesem Thema lesen (falls es Dir nicht zu viel ist :wink: ), Du findest sie in allen möglichen Rubriken des Forums.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Wolfgang Stein

Beitrag von Wolfgang Stein » 25.02.2003 18:28

Martina,
die Geschwindigkeit wurde mit einer originalen (Polizei)Radarpistole gemessen. Dabei stand ein Bekannter am Rand der Piste und wir fuhren mehrmals auf ihn zu.

Die FAQ habe ich schon gelesen. Nur habe ich ja schon "meine" Vorauswahl bzgl. der Länge getroffen: 1,50m.
Zumindest denke ich das ich damit besseren Halt als mit 1,20m haben werde.
Aber ich sehe schon. Fragen nach Skityp oder welchen Ski man nehmen soll sind zum einen schwer zu beantworten und zum anderen hier nicht gern gesehen, weil nicht eindeutig beantwortbar.

Trotzdem DANKE!
Wolfgang

Frauke
Beiträge: 75
Registriert: 05.02.2003 19:07
Wohnort: Esslingen
Kontaktdaten:

Rückwärts Carven

Beitrag von Frauke » 25.02.2003 19:41

Hallo Wolfgang!

...Du kannst rückwärts carven??? Ich meine, ich bin ja nicht so der Experte, aber kannst Du auch schon rückwärts grounden??? :D :D

Viele Grüsse,

Frauke

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Beitrag von Ralph » 25.02.2003 19:50

Wolfgang Stein hat geschrieben: Aber ich sehe schon. Fragen nach Skityp oder welchen Ski man nehmen soll sind zum einen schwer zu beantworten und zum anderen hier nicht gern gesehen, weil nicht eindeutig beantwortbar.

Wolfgang

hi wolfgang - um's nicht gern gesehen gehts glaub ich überhaupt nicht, sondern die geschmäcker im allg., das können, die vorlieben, der einsatzzweck und und und sind halt einfach zu verschieden. und es gibt einfach zu viele variablen, um schlicht sagen zu können der ski is geil und zwar für alle.

stell dir vor es sagt dir einer - kauf dir diesen ski und hinter beißt du dich in a...., weil er dir einfach nicht paßt. wäre wohl etwas blöd für beide :wink:
und selbst wenn du schon genau weißt welches modell es werden soll, ist oftmals (eine) probefahrt(en) von wegen unterschiedliche länge nötig.


also nix für ungut :wink: :D :D

gruß

Wolfgang Stein

Ski mit 1,5m und hochgestellten Enden, gibts sowas?

Beitrag von Wolfgang Stein » 26.02.2003 10:21

Hallo,
also rückwärts carven ... nur langsam. Aber es geht bei flachen Stücken und natürlich nur wenn die Piste leer ist. Macht jedenfalls mächtig Spaß.
Deshalb wäre auch ein 1,5m Ski mit hochgestellten Enden, mit dem man vorwärts wie rückwärts gleichermaßen fahren kann, erste Wahl.
(Wenn es so einen überhaupt gibt)

Ich habe mich bisher auch nur auf die Länge (fast) festgelegt. Da ich meine ein Ski mit 1,5m wäre ein guter Kompromiss zu dem 1,2m mit dem ich zwar auch gut zurecht komme, aber eben (durch meine 90kg) in steileren Stücken zu wenig Kantengriff merke. Welcher Ski(typ) das dann werden soll ... unbekannt und eigentlich ziemlich egal, Hauptsache wendig UND guter Halt.

Das ich noch probieren werde ist auch klar und erhoffte von euch Tipps zu einer Vorauswahl. Bin übrigens überhaupt nicht beleidigt. :) Daher stelle ich die Frage mal etwas anders:

Gibt es einen 1,5m Ski mit hochgestellten Enden, wie zb. der "Jahoo" mit 1,2m? Den fährt nämlich meine Frau ...

Bin leider die nächsten Tage beruflich unterwegs, kann daher erst ab Samstag wieder antworten.

Viele Grüße.
Wolfgang

Ralph
Beiträge: 47
Registriert: 11.10.2001 02:00
Vorname: Ralph
Wohnort: München

Re: Ski mit 1,5m und hochgestellten Enden, gibts sowas?

Beitrag von Ralph » 26.02.2003 11:34

Wolfgang Stein hat geschrieben: Deshalb wäre auch ein 1,5m Ski mit hochgestellten Enden...
...nennt man TwinTip - weil's quasi zweimal ne skispitze gibt.

Es gibt meines Wissens von Salomon den "TenEighty FiZZ" in 1,40 o. 1,61 m sowie den "SevenTwenty" von 1,40 bis 1,70 m - beides TwinTip Skier.
Ursprünglich zum freestylen entwickelt (slopestyle, pipe o. jumps) - sind daher weicher als z.B. racecarver, lassen sich lt. Hersteller leicht drehen und sind angeblich auch auf der piste gut zu fahren...

hab leider auch noch keinen von beiden getestet, aber es wären wohl 2 paar die für dich evtl. interessant sein könnten.


gruß

ralph

ThomasLatzel
Beiträge: 346
Registriert: 16.08.2002 18:38
Wohnort: Feldberg / Schwarzwald
Kontaktdaten:

Twin Tips ...

Beitrag von ThomasLatzel » 26.02.2003 13:48

Hallo Wolfgang,

ein TwinTip ist zwar ein nettes Gerät, aber ich habe den Eindruck, daß diese (jedenfalls alle, die ich kenne, und das sind sehr viele) Ski keine wirklichen Carver sind. Man kann damit zwar carven, aber sie sind eigentlich für eine andere Funktion konzipiert und m.E. sehr spezielle Geräte. Es gibt kurze Ski, die wesentlich mehr (Carving-) Spaß machen und sich in den meisten Situationen wesentlich besser fahren lassen (außer rückwärts - wie viel willst Du rückwärts auf der Piste unterwegs sein ? 1%, 10%, 30%, 0,01% ?.
Gruss, Thomas - P.S. In der Kürze liegt die Würze

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 27.02.2003 01:19

Wenn du wirklich nur rückwärts fahren (nicht landen nach Sprüngen) willst, und das auf präparierten Pisten, dann brauchst du keinen Twintipski dafür! Fast alle Ski sind hinten ganz leichtleicht aufgebogen.
Die Twintips sind gute, tolle Skis aber haben meist nicht die "Kantenbeisseigenschaften" und auch nicht die Taillierung, die man von eigentlichen Carvern erwartet - das könnte z.B. in der Halfpipe verhängnisvoll sein!

Antworten