Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Hi,
ich habe heute bemerkt, dass bei meinen nagelneuen Ski leider die eine Kante fehlerhaft geschliffen ist.
Die Kannte ist an einer Stelle im vorderen Bereich nur halb so breit wie am Rest der Ski. Es betrifft nur einen der beiden Ski und nur diese eine Stelle. Also wohl eindeutig ein Produktionsfehler. Die Kannte ist an der Stelle nur knapp über 1mm breit.
Der Verkäufer meint es wäre nicht so schlimm, da der Ski dort ja eh kaum Kontakt hätte beim Fahren. Er würde ihn aber zurück nehmen. Leider ist das Modell in der Größe aber nicht mehr verfügbar, sodass kein Umtausch möglich ist.
Die Stelle ist vorne an der Schaufel, wo er sich schon ein Stück nach oben biegt. (da wo es losgeht ist der Ski bereits ca. 5mm nach oben gebogen) Also ist die Stelle vielleicht nicht so wirklich kritisch aber bei jedem Maschinenservice wird sie vermutlich noch dünner.
Ich würde mich jetzt eigentlich ungern wieder für ein anderes Modell entscheiden und den Ski wieder zurück senden. Andererseits möchte ich jetzt aber auch nicht riskieren, dass die 400€ demnächst direkt futsch sind, weil der Ski kaputt geht...
Wie schätzt ihr das ein?
Kann die Kante brechen, weil sie zu dünn ist oder ähnliches? (insbesondere wenn sie durch den Skiservice weiter leidet)
Oder würdet ihr auch sagen das ist eher unkritisch und den Ski behalten?
ich habe heute bemerkt, dass bei meinen nagelneuen Ski leider die eine Kante fehlerhaft geschliffen ist.
Die Kannte ist an einer Stelle im vorderen Bereich nur halb so breit wie am Rest der Ski. Es betrifft nur einen der beiden Ski und nur diese eine Stelle. Also wohl eindeutig ein Produktionsfehler. Die Kannte ist an der Stelle nur knapp über 1mm breit.
Der Verkäufer meint es wäre nicht so schlimm, da der Ski dort ja eh kaum Kontakt hätte beim Fahren. Er würde ihn aber zurück nehmen. Leider ist das Modell in der Größe aber nicht mehr verfügbar, sodass kein Umtausch möglich ist.
Die Stelle ist vorne an der Schaufel, wo er sich schon ein Stück nach oben biegt. (da wo es losgeht ist der Ski bereits ca. 5mm nach oben gebogen) Also ist die Stelle vielleicht nicht so wirklich kritisch aber bei jedem Maschinenservice wird sie vermutlich noch dünner.
Ich würde mich jetzt eigentlich ungern wieder für ein anderes Modell entscheiden und den Ski wieder zurück senden. Andererseits möchte ich jetzt aber auch nicht riskieren, dass die 400€ demnächst direkt futsch sind, weil der Ski kaputt geht...
Wie schätzt ihr das ein?
Kann die Kante brechen, weil sie zu dünn ist oder ähnliches? (insbesondere wenn sie durch den Skiservice weiter leidet)
Oder würdet ihr auch sagen das ist eher unkritisch und den Ski behalten?
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2034
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Das ist nicht die Frage. Sondern, wie oft Du den Ski noch zum Service geben kannst, bis die Kante durch ist. Ich würde den Ski wieder zurückgeben.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Danke für deine Meinung dazu.
Beim manuellen Service muss man an der Stelle ja nichts machen. Die Frage ist halt wie das beim Maschinen Service aussieht. Wird wahrscheinlich schwierig denen zu erklären, dass sie die Stelle nicht schleifen sollen.
Wenn man sich mal den Aufbau eines Skis anschaut, ist die "Kante" ja eigentlich eine Art Winkel, der noch recht weit unter den Belag reicht. Ist also die Frage, wie groß das Risiko wirklich ist, dass die Kante ernsthaft Schaden nimmt an so einer Stelle, die kaum belastet wird...
Ja, das ist die spannende Frage. Ich hatte sowie vor, an dem neuen Ski den Kanten Service überwiegend selbst zu machen und nur dann einen Maschinen Service machen zu lassen, wenn die Lauffläche fällig ist.NeusserGletscher hat geschrieben: ↑17.02.2020 21:54Das ist nicht die Frage. Sondern, wie oft Du den Ski noch zum Service geben kannst, bis die Kante durch ist.
Beim manuellen Service muss man an der Stelle ja nichts machen. Die Frage ist halt wie das beim Maschinen Service aussieht. Wird wahrscheinlich schwierig denen zu erklären, dass sie die Stelle nicht schleifen sollen.
Wenn man sich mal den Aufbau eines Skis anschaut, ist die "Kante" ja eigentlich eine Art Winkel, der noch recht weit unter den Belag reicht. Ist also die Frage, wie groß das Risiko wirklich ist, dass die Kante ernsthaft Schaden nimmt an so einer Stelle, die kaum belastet wird...
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Es geht doch nicht darum ob die Kante ausbricht oder nicht. Die ist zur Hälfte weg an der Stelle.
Wenn du dir einen neuen Reifensatz für dein Auto kaufst und einer dieser Reifen weist von Anfang an nur noch die Hälfte des Profils auf, was würdest du machen?
Gib sie zurück, oder lass dir die Hälfte vom Kaufpreis wieder geben.
Wenn du dir einen neuen Reifensatz für dein Auto kaufst und einer dieser Reifen weist von Anfang an nur noch die Hälfte des Profils auf, was würdest du machen?

Gib sie zurück, oder lass dir die Hälfte vom Kaufpreis wieder geben.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1204
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Vielen Dank für eure Meinungen dazu!
Ich hätte vielleicht noch dabei schreiben sollen, dass ich natürlich nicht bereit bin, den Ski zum vollen Preis zu behalten.
Wenn das Risiko mit der Kante eher gering ist, hätte ich halt überlegt dem Verkäufer anzubieten, die Ski für einen vergünstigten Preis (-100€?) zu behalten.
Dann könnte ich mir den Aufwand für den Rückversand sparen und müsste mich nicht für ein anderes Modell entscheiden (dieses ist nirgends mehr lieferbar).
Doch im Prinzip ging es mir bei der Frage genau darum...

Ich hätte vielleicht noch dabei schreiben sollen, dass ich natürlich nicht bereit bin, den Ski zum vollen Preis zu behalten.
Wenn das Risiko mit der Kante eher gering ist, hätte ich halt überlegt dem Verkäufer anzubieten, die Ski für einen vergünstigten Preis (-100€?) zu behalten.
Dann könnte ich mir den Aufwand für den Rückversand sparen und müsste mich nicht für ein anderes Modell entscheiden (dieses ist nirgends mehr lieferbar).
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2034
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Aus meiner Erfahrung mit Kompromissen bezüglich Qualitätsmängeln bei Neuwaren: Lass die Finger davon, Du ärgerst Dich hinterher nur.
Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: 04.11.2019 05:13
- Vorname: Sebastian
- Ski: Ski + Snowboard
- Skitage pro Saison: 20
Re: Neuer Ski - Kante fehlerhaft: vorne zu schmal geschliffen
Kann den bisherigen Antworten nur zustimmen. Wenn möglich Rückgabe oder Austausch.
Und da per Versand bestellt, ist es um so leichter (Fernabgabegesetz).
In dem Fall würde ich sogar darauf bestehen, dass die Versandkosten getragen werden (müssten sie normal, wenn > Betrag X?).
Meistens halte ich es so, dass ich bei Rückgaben fairerweise den Artikel auf eigene Kosten zurückschicke (Fehlbestellung z.B.).
Stimmt bei der Kante überhaupt die Kontur/ Skibreite? Evtl. dazu links/rechts mit Bleistift auf Papier abfahren und übereinander legen.
Wie auch immer, der Sachmangel ist offensichtlich und reduziert die Anzahl der möglichen Schleifzyklen (Lebensdauer). Außerdem erschwert es einen etwaigen Wiederverkauf.
Bei einem 200-250 Euro Ski wäre es mir u.U. egal und auch nur Falls der Verkäufer noch etwas Zugeständnisse macht.
Und da per Versand bestellt, ist es um so leichter (Fernabgabegesetz).
In dem Fall würde ich sogar darauf bestehen, dass die Versandkosten getragen werden (müssten sie normal, wenn > Betrag X?).
Meistens halte ich es so, dass ich bei Rückgaben fairerweise den Artikel auf eigene Kosten zurückschicke (Fehlbestellung z.B.).
Stimmt bei der Kante überhaupt die Kontur/ Skibreite? Evtl. dazu links/rechts mit Bleistift auf Papier abfahren und übereinander legen.
Wie auch immer, der Sachmangel ist offensichtlich und reduziert die Anzahl der möglichen Schleifzyklen (Lebensdauer). Außerdem erschwert es einen etwaigen Wiederverkauf.
Bei einem 200-250 Euro Ski wäre es mir u.U. egal und auch nur Falls der Verkäufer noch etwas Zugeständnisse macht.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1217 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Uwe
09.04.2019 17:57
-
- 1 Antworten
- 881 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rob1n
08.10.2019 11:08
-
-
Belagseitige Kante wie vom Werksschliff zum Wunschschliff
von Vitality1986 » 23.12.2020 15:23 » in SKISERVICE - Skipflege - 3 Antworten
- 727 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vitality1986
25.12.2020 19:02
-
-
-
Kantenfrage: Instandhaltung der belagsseitigen Kante
von nicokopf » 29.05.2018 14:11 » in SKISERVICE - Skipflege - 37 Antworten
- 4669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von NeusserGletscher
29.11.2018 23:06
-
-
-
Mal wieder: Frage zum Belag & der belagsseitigen Kante
von tacha » 01.02.2019 13:01 » in SKISERVICE - Skipflege - 6 Antworten
- 1226 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tacha
02.02.2019 09:04
-
-
- 3 Antworten
- 1125 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tysk
09.10.2019 17:03
-
-
Kante abhängen Allmountain/Freeride Rocker
von Herr Rossi » 06.02.2019 16:17 » in SKISERVICE - Skipflege - 2 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
07.02.2019 15:28
-
-
-
Ski für w22, die den Schuss zum Carving-Ski nicht gehört hat
von Anka.jk » 01.01.2019 14:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 3867 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
01.01.2019 16:14
-