Neuer Ski - Kanten ab Werk
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 08.12.2019 21:13
- Vorname: Marco
- Ski: Dynastar Speedmaster SL (R22)
Neuer Ski - Kanten ab Werk
Hi
Ich habe vor ein paar Wochen mehrere Skis getestet. Unter anderem auch den Dynastar Speedmaster SL (R22). Ich war sehr angetan ab dem Ski (hatte vorher den Völkl Racetiger SL Jg 2012 / 13) und habe ihn online bestellt.
Heute hatte ich ihn das 1. Mal gefahren und ich war fast etwas schockiert, wie unverzeihbar der sich fahren lässt. Wie auf Schienen schneidet er die Kurven.
Frage: Sind Ski's bzw die Kanten ab Werk einfach sportlicher geschliffen? Sollte man vor dem 1. Skitag einen Service machen? Hatte das beim Racetiger nicht so in Erinnerung und dachte auch dass die 2 Modelle sehr vergleichbar sind
Ich habe vor ein paar Wochen mehrere Skis getestet. Unter anderem auch den Dynastar Speedmaster SL (R22). Ich war sehr angetan ab dem Ski (hatte vorher den Völkl Racetiger SL Jg 2012 / 13) und habe ihn online bestellt.
Heute hatte ich ihn das 1. Mal gefahren und ich war fast etwas schockiert, wie unverzeihbar der sich fahren lässt. Wie auf Schienen schneidet er die Kurven.
Frage: Sind Ski's bzw die Kanten ab Werk einfach sportlicher geschliffen? Sollte man vor dem 1. Skitag einen Service machen? Hatte das beim Racetiger nicht so in Erinnerung und dachte auch dass die 2 Modelle sehr vergleichbar sind
-
- Beiträge: 46
- Registriert: 11.02.2019 17:43
- Vorname: Robin
- Ski: Atomic Redster S9 FIS
- Ski-Level: 91
- Skitage pro Saison: 20
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Ich weiß nicht genau wie es bei Dynastar ist ja es ist üblich dass die Top-Modelle anders geschliffen aus dem Werk kommen. Bei Atomic / Fischer sind es z.B. Seitenkanten mit 88°.
Wenn die sie jetzt zum Standard Service gibst werden sie auf 89°/1° geschliffen und entsprechend viel Material wird abgetragen... Das würde ich dir nicht empfehlen.
Zumal du durch jeden Maschinenservice die Lebenszeit deiner Ski sowieso verkürzt.
Lass den Werksschliff drauf. Wenn sie dir zu aggressiv sind könntest du vorne die Kanten etwas brechen (lassen), je nachdem ob das jetzt schon gemacht ist.
Wenn die sie jetzt zum Standard Service gibst werden sie auf 89°/1° geschliffen und entsprechend viel Material wird abgetragen... Das würde ich dir nicht empfehlen.
Zumal du durch jeden Maschinenservice die Lebenszeit deiner Ski sowieso verkürzt.
Lass den Werksschliff drauf. Wenn sie dir zu aggressiv sind könntest du vorne die Kanten etwas brechen (lassen), je nachdem ob das jetzt schon gemacht ist.
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Die R22 Modelle haben m.W. einen anderen Schliff als die mit der normalen Platte. Sind aber eigentlich trotzdem gut fahrbar.
Evt. haben die Kanten einen leichten Grat.
Gruß!
der joe
Evt. haben die Kanten einen leichten Grat.
Gruß!
der joe
Zuletzt geändert von latemar am 09.12.2019 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Einen Grad oder einen Grat, was genau meinst du Joe
?

- Pancho.Ski
- Beiträge: 1204
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Wäre bei einem Werkschliff extrem ungewöhnlich... Also wenn Grat gemeint ist...

Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Sorry, ja "Grat" soll es heißen.
Ungewöhnlich ja, hatten wir aber schon einmal bei Elan (der war komplett verschliffen), Nordica und Völkl. Da war das deutlich spürbar, sogar mit den Fingerspitzen. Klar, das sollte nicht sein, aber nichts ist unmöglich.
Gruß!
der Joe

Ungewöhnlich ja, hatten wir aber schon einmal bei Elan (der war komplett verschliffen), Nordica und Völkl. Da war das deutlich spürbar, sogar mit den Fingerspitzen. Klar, das sollte nicht sein, aber nichts ist unmöglich.
Gruß!
der Joe
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1204
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Klar, sicher - prinzipiell möglich ist das auf jeden Fall...
- NeusserGletscher
- Beiträge: 2034
- Registriert: 30.01.2008 15:59
- Vorname: Peter
- Ski: ein paar zu viel
- Ski-Level: 042
- Skitage pro Saison: 20
- Wohnort: Dorf an einem Bach
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Im Werk leistet man sich oft (noch) den Luxus, die Ski mit einem auf das Modell abgestimmten Programm zu schleifen. Wenn man tausende Paare am Stück durchzieht, dann lohnt sich das auch. Beim Massenservice geht man anders vor. Man wählt eine Einstellung, bei der man nicht für jeden Ski das Programm neu einstellen muss. Also irgendeine mittlere Struktur in einer Breite, in der man die meisten SL-GS durchziehen kann. Freerideski und andere breite Latten werden ggf. einen anderem Durchlauf behandelt.big_foot hat geschrieben: ↑08.12.2019 21:17Heute hatte ich ihn das 1. Mal gefahren und ich war fast etwas schockiert, wie unverzeihbar der sich fahren lässt. Wie auf Schienen schneidet er die Kurven.
Frage: Sind Ski's bzw die Kanten ab Werk einfach sportlicher geschliffen? Sollte man vor dem 1. Skitag einen Service machen?
Um die dabei in der Kante sichtbar eingefräste Struktur wieder raus zu polieren hängt man halt stärker ab, als es technisch nötig und wünschenswert ist. Dadurch wird der Ski "drehfreudiger" und "fehlerverzeihender". Aber halt auch weniger sportlich.
Es ist also kein Wunder, wenn Ski nach dem ersten "Service" nicht mehr so fahren wie ab Werk. Aber DAS darf die Öffentlichkeit nie erfahren ....

Was man selbst erledigt können andere nicht verkehrt machen.
- Pancho.Ski
- Beiträge: 1204
- Registriert: 26.11.2013 18:21
- Vorname: Andreas
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Was in diesem Zusammenhang echt mal schön wäre, wenn das ab Werk vorgesehene Kantensetup einfach auch auf dem Ski stehen würde, wie der Radius und die Länge...
Re: Neuer Ski - Kanten ab Werk
Servus big foot,
eventuell hilft dir da auch mein Beitrag weiter:
viewtopic.php?f=28&t=19700
Ganz vergleichbar ist es alledings nicht...mein Ski war keiner "von der Stange" und ich auch nicht Erstbesitzer...
Meine Empfehlung: Lass keinen einfachen "Service" machen, sondern jemend draufschauen, der sich wirklich auskennt.
So jemanden wirst du nur in größeren Skigebieten finden...jemanden der seine Maschinen beherrscht und NICHT nur Automatikprogramme einstellen kann...
Dann erfährst, du, ob und wie dein Ski vom Werk aus präpariert wurde...oder eben nicht.
Andere Möglichkeit wäre bei Dynastar nachzufragen, welches das original Setup ist.
Und ob/wie diese Ski präpariert rausgehen...Elan hat bei mir via Facebook geantwortet.
Alles in allem wirst du wahrscheinlich über ein neues, eventuell "braveres" Einschleifen nicht rum kommen...vom autodidaktischen Kantenbrechen rate ich ab!
LG Tom
eventuell hilft dir da auch mein Beitrag weiter:
viewtopic.php?f=28&t=19700
Ganz vergleichbar ist es alledings nicht...mein Ski war keiner "von der Stange" und ich auch nicht Erstbesitzer...
Meine Empfehlung: Lass keinen einfachen "Service" machen, sondern jemend draufschauen, der sich wirklich auskennt.
So jemanden wirst du nur in größeren Skigebieten finden...jemanden der seine Maschinen beherrscht und NICHT nur Automatikprogramme einstellen kann...
Dann erfährst, du, ob und wie dein Ski vom Werk aus präpariert wurde...oder eben nicht.
Andere Möglichkeit wäre bei Dynastar nachzufragen, welches das original Setup ist.
Und ob/wie diese Ski präpariert rausgehen...Elan hat bei mir via Facebook geantwortet.
Alles in allem wirst du wahrscheinlich über ein neues, eventuell "braveres" Einschleifen nicht rum kommen...vom autodidaktischen Kantenbrechen rate ich ab!
LG Tom
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 12 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von elypsis
11.12.2019 09:57
-
- 20 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Winke
24.09.2020 12:45
-
-
Ski für w22, die den Schuss zum Carving-Ski nicht gehört hat
von Anka.jk » 01.01.2019 14:02 » in KAUFBERATUNG - Ski DAMEN - 1 Antworten
- 3849 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wooly
01.01.2019 16:14
-
-
-
Ski für den Alpinkurs - was erwartet mich und welcher Ski ist zu empfehlen
von Nick58 » 23.10.2018 19:44 » in Skitouren, Freeriding, Lawinencamps, etc - 6 Antworten
- 4012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lillakuh
30.10.2018 15:11
-
-
- 0 Antworten
- 4037 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carver89
09.03.2019 14:02
-
- 9 Antworten
- 2940 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
01.03.2019 10:50
-
- 20 Antworten
- 5534 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ingo#31
28.01.2019 13:07
-
-
Welcher Ski bei Ski Level 55, 179cm, 94 KG
von alexkra » 09.11.2018 13:19 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 4 Antworten
- 2638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von maestro70
13.11.2018 22:45
-