Welle in Skikante
Welle in Skikante
Hallo,
nach dem letzten Skitag, habe ich an meinen Pinnacle 95 Ski, eine kleine Welle in der Skikante entdeckt. Diese ist womöglich durch einen mitgenommenen Stein oder etwas Derartiges entstanden. Auf den unten aufgeführten Bilder ist das Ganze gut zu erkennen . . Meine Frage ist nun, ob man diese kleine Welle raus bekommt. Oder brauch man da nichts zu machen, da man es nicht merkt beim fahren.
MFG
Joscha
nach dem letzten Skitag, habe ich an meinen Pinnacle 95 Ski, eine kleine Welle in der Skikante entdeckt. Diese ist womöglich durch einen mitgenommenen Stein oder etwas Derartiges entstanden. Auf den unten aufgeführten Bilder ist das Ganze gut zu erkennen . . Meine Frage ist nun, ob man diese kleine Welle raus bekommt. Oder brauch man da nichts zu machen, da man es nicht merkt beim fahren.
MFG
Joscha
Re: Welle in Skikante
Hast du ne Skiversicherung? Wenn ja hat die sich jetzt gelohnt 
Ski ist im klassischen Sinn kaputt, reparieren kannst du das nichtmehr.
Momentan stört es wahrscheinlich nur optisch, im weichen Schnee merkst du davon eher nix.
Allerdings wird wahrscheinlich irgendwann mal Wasser eindringen und dann drückt es dir die Kante raus.
Ist denn ein Spalt zwischen Kante und Belag entstanden? Wenn ja dann sollte der verschlossen werden (2K Kleber, beischleifen sodass nichts absteht).
Das muss aber schon nicht so schlecht gerummst haben, da war ein größerer Stein im Weg.

Ski ist im klassischen Sinn kaputt, reparieren kannst du das nichtmehr.
Momentan stört es wahrscheinlich nur optisch, im weichen Schnee merkst du davon eher nix.
Allerdings wird wahrscheinlich irgendwann mal Wasser eindringen und dann drückt es dir die Kante raus.
Ist denn ein Spalt zwischen Kante und Belag entstanden? Wenn ja dann sollte der verschlossen werden (2K Kleber, beischleifen sodass nichts absteht).
Das muss aber schon nicht so schlecht gerummst haben, da war ein größerer Stein im Weg.
- elypsis
- Beiträge: 1947
- Registriert: 01.02.2013 08:50
- Vorname: Volker
- Ski: Stöckli Laser FIS SL + Elan Amphibio 14 Ti
- Wohnort: Davos/Rotterdam
Re: Welle in Skikante
Das Leid von Freerideski... Es wird nicht die letzte Delle gewesen sein. Spürst du das beim Fahren? Meiner Ansicht nach stören solch kleine Beschädigungen im Gelände kaum, das gilt auch für Kratzer oder kleine Löcher im Belag.
Bezüglich Skiversicherung: wenn du eine hast, kannst du das ja melden.
Wegen des Wassers das da eindringen könnte würde ich mir keinen Kopf machen. Ich fahre unter anderem einen alten Völkl Two, den ich für 80 CHF gekauft habe. Hat wohl schon weit über 100 Skitage drauf. Der löst sich langsam aber sicher auf. Mein Vorgänger hat an einem Fels die Seitenwange unter der Bindung (da ist der Druck am grössten) total eingedrückt, die Kante ist verbogen und hat sich leicht vom Belag gelöst, das Topsheet ist an dieser Stelle aufgesplittert, der Belag hatte ein Loch bis zum Kern. Das Loch habe ich geflickt, die Splitter entfernt, den Rest gelassen. Der Ski taugt noch lange. Beim Fahren merke ich nix von den Schäden. Der ideale Ski wenn's kaum Schnee hat, es mal über Gras, Waldboden mit Wurzeln, Schotter oder Fels geht.
Solltest du ,mit dem K2 vor allem auf der Piste unterwegs sein, würde ich über die Anschaffung eines Pistenskis nachdenken. Nicht wegen des Schadens, sondern weil das Fahren dann mehr Spass macht.
Gruss
Martin
Bezüglich Skiversicherung: wenn du eine hast, kannst du das ja melden.
Wegen des Wassers das da eindringen könnte würde ich mir keinen Kopf machen. Ich fahre unter anderem einen alten Völkl Two, den ich für 80 CHF gekauft habe. Hat wohl schon weit über 100 Skitage drauf. Der löst sich langsam aber sicher auf. Mein Vorgänger hat an einem Fels die Seitenwange unter der Bindung (da ist der Druck am grössten) total eingedrückt, die Kante ist verbogen und hat sich leicht vom Belag gelöst, das Topsheet ist an dieser Stelle aufgesplittert, der Belag hatte ein Loch bis zum Kern. Das Loch habe ich geflickt, die Splitter entfernt, den Rest gelassen. Der Ski taugt noch lange. Beim Fahren merke ich nix von den Schäden. Der ideale Ski wenn's kaum Schnee hat, es mal über Gras, Waldboden mit Wurzeln, Schotter oder Fels geht.
Solltest du ,mit dem K2 vor allem auf der Piste unterwegs sein, würde ich über die Anschaffung eines Pistenskis nachdenken. Nicht wegen des Schadens, sondern weil das Fahren dann mehr Spass macht.
Gruss
Martin
Re: Welle in Skikante
Eine Skiversicherung habe ich leider nicht
.... Allerdings hat sich zwischen Skikante und Belag kein Spalt gebildet. Vielleicht könnte ich jetzt eine Versicherung bbschließen und wenn es dann iwann die Kante ablöst oder Wasser eintritt, den schaden Melden. Was meint ihr?
PS: Der Schaden ist auf einer Piste mit wenig Schnee passiert.

PS: Der Schaden ist auf einer Piste mit wenig Schnee passiert.

- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Welle in Skikante
Ob sich das mit der Versicherung lohnt, das hängt - zumindest bei der DSV-Variante - zu einem gewissen Maße davon ab, wie alt der Ski ist und wie teuer er war - ist das die erste oder zweite Saison gewesen, dann kann sich das lohnen, aber wenn der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (entscheidend ist das Datum, an dem Du gekauft hast), dann gibt's da auch nicht mehr viel Geld von der Versicherung für...für meinen damals gut 3 Jahre alten Scott Crusade, den ich mir 2016 in Saalbach ironischerweise auf der Piste zerstört habe (nachdem wir vorher viel bei recht wenig Schnee im Gelände unterwegs waren), habe ich von ursprünglich ca. 380 EUR noch knapp 150 EUR bekommen.
Gruß,
Sascha
Gruß,
Sascha
Re: Welle in Skikante
Nunja, du wirst wohl keine Absolution für Versicherungsbetrug hier erwarten, oder?Oschja hat geschrieben: ↑24.01.2018 12:42Eine Skiversicherung habe ich leider nicht.... Allerdings hat sich zwischen Skikante und Belag kein Spalt gebildet. Vielleicht könnte ich jetzt eine Versicherung bbschließen und wenn es dann iwann die Kante ablöst oder Wasser eintritt, den schaden Melden. Was meint ihr?
Wenn der Schaden genauer angeschaut wird kann man den zeitlichen Versatz der Schäden feststellen.
Bei dem Schadbild würde ich den Ski weiterfahren und die Stelle unter Beobachtung halten.
Klar, du kriegst für einen älteren Ski nichtmehr die volle Summe, aber für 36 Euro im Jahr und ohne Bindung an bestimmte Ski mit Diebstahlschutz, Bergungskosten, etc. ist das für MICH eine der sinnvolleren Versicherungen die man so abschließen kann.saschad74 hat geschrieben: ↑24.01.2018 13:49Ob sich das mit der Versicherung lohnt, das hängt - zumindest bei der DSV-Variante - zu einem gewissen Maße davon ab, wie alt der Ski ist und wie teuer er war - ist das die erste oder zweite Saison gewesen, dann kann sich das lohnen, aber wenn der schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat (entscheidend ist das Datum, an dem Du gekauft hast), dann gibt's da auch nicht mehr viel Geld von der Versicherung für...für meinen damals gut 3 Jahre alten Scott Crusade, den ich mir 2016 in Saalbach ironischerweise auf der Piste zerstört habe (nachdem wir vorher viel bei recht wenig Schnee im Gelände unterwegs waren), habe ich von ursprünglich ca. 380 EUR noch knapp 150 EUR bekommen.
Und die Variante für 18 Euro im Jahr für nur Skiversicherung gibt es ja auch.
Aus Erfahrung weiß ich das die DSV-Skiversicherung sehr unproblematisch in der Schadensabwicklung ist. Bei mir lohnt sich die etwa alle 3 Jahre

- saschad74
- Beiträge: 1101
- Registriert: 17.03.2011 10:28
- Vorname: Sascha
- Ski: Enforcer 100, Rustler 11, Rossignol FIS SL
- Ski-Level: 80
- Skitage pro Saison: 40
- Wohnort: München
Re: Welle in Skikante
Hm, also ob das wirklich "Betrug" wäre, das halte ich zumindest für fraglich. Wenn erst nächstes Jahr dort Wasser eindringt und sich der Belag hochwölbt, dann würde ich auch sagen, dass der Schadensfall erst nächstes Jahr eintritt.
Vermutlich. Dazu muss man allerdings schon sehr genau hinschauen.
Dito.
Das sehe ich ähnlich. Ich habe die seinerzeit abgeschlossen, als ich zum ersten Mal einen Ski für wirklich viel Geld gekauft habe, weil ich einige "Horrorstories" gehört hatte bezüglich Skiklau vor den Hütten. Das hat sich in unserem Fall zumindest bislang nicht bewahrheitet, aber unterm Strich passt das schon für mich.
Gruß,
Sascha