Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015 10:37
- Vorname: Mario
- Ski-Level: 77
Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Hallo zusammen,
da ich nach 3 Jahren Pause in der letzten Saison wieder auf die Ski steigen konnte, will ich nun wieder voll durchstarten und bin froh dieses Forum hier gefunden zu haben. Man liest echt viel nützliches. Nun hoffe ich, dass ich auch Hilfe bei meienr Frage bekomme.
Ich...
männlich 22 Jahre, 185cm, 79kg
Gelegenheitssportler (ab und zu Joggen, 1 mal die Woche Fußball, gelegentlich Wandern)
Skifahrer seit Kindesalter aber mit Zwangspause (3 Jahre) wegen Kreuzband, Meniskus und Abitur, Skilevel 77
... suche einen neuen Ski.
Aktueller Ski ist ein Atomic SL9, relativ kurz für meine Größe. Der Ski macht prinzipiell Spaß In der letzten Saison war ich aber einige male mit meinem Bruder und Freunden auf der Piste, die alle fitter sind als ich und manchmal neben die Piste gehen. Im lockeren, bei aufgehäuftem oder sulzigem Schnee ist der Atomic einfach zu aggressiv und schwer zu fahren. Selbst bei einfachem gerade aus "laufen lassen" muss man aufpassen, da der Ski immer greifen will. Bei höherem Tempo ist er extrem unruhig. Ich empfinde ihn als sehr kraftraubend. Nun glaube ich dass es Zeit ist einen Ersatz/Zusatz zu besorgen.
Über Weihnachten werden wir einige Tage an den Reschensee (Haideralm/Nauders) in einen kleinen Skiurlaub fahren.
Nach einer Anrfrage konnte der "hauseigene" Sportladen unseres Hotels mir sagen, dass ich zu guten Konditionen alle aktuellen Ski von Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada testen kann. Welche Modelle sollte ich auf dem Zettel haben? Ich vermute in richtung Allmountain Ski wird die Reise gehen?
Zusammenfassung:
Leihe/Test
Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada (vermutlich haupts. aktuelle Modelle)
gutmütiger (als meine alte Slalom Kante) Ski, für mittlere Schwünge, der auf der Piste spaßig und halbwegs sportlich zu fahren ist, aber auch für kurze Ausflüge neben der Piste zu gebrauchen ist.
Ich hoffe ich bekomme einige gute Tipps von euch!
Das ist mein erster Post hier, sollten Fehler dabei sien verzeiht, fehlen Informationen sagt Bescheid.
Liebe Grüße,
Mario
da ich nach 3 Jahren Pause in der letzten Saison wieder auf die Ski steigen konnte, will ich nun wieder voll durchstarten und bin froh dieses Forum hier gefunden zu haben. Man liest echt viel nützliches. Nun hoffe ich, dass ich auch Hilfe bei meienr Frage bekomme.
Ich...
männlich 22 Jahre, 185cm, 79kg
Gelegenheitssportler (ab und zu Joggen, 1 mal die Woche Fußball, gelegentlich Wandern)
Skifahrer seit Kindesalter aber mit Zwangspause (3 Jahre) wegen Kreuzband, Meniskus und Abitur, Skilevel 77
... suche einen neuen Ski.
Aktueller Ski ist ein Atomic SL9, relativ kurz für meine Größe. Der Ski macht prinzipiell Spaß In der letzten Saison war ich aber einige male mit meinem Bruder und Freunden auf der Piste, die alle fitter sind als ich und manchmal neben die Piste gehen. Im lockeren, bei aufgehäuftem oder sulzigem Schnee ist der Atomic einfach zu aggressiv und schwer zu fahren. Selbst bei einfachem gerade aus "laufen lassen" muss man aufpassen, da der Ski immer greifen will. Bei höherem Tempo ist er extrem unruhig. Ich empfinde ihn als sehr kraftraubend. Nun glaube ich dass es Zeit ist einen Ersatz/Zusatz zu besorgen.
Über Weihnachten werden wir einige Tage an den Reschensee (Haideralm/Nauders) in einen kleinen Skiurlaub fahren.
Nach einer Anrfrage konnte der "hauseigene" Sportladen unseres Hotels mir sagen, dass ich zu guten Konditionen alle aktuellen Ski von Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada testen kann. Welche Modelle sollte ich auf dem Zettel haben? Ich vermute in richtung Allmountain Ski wird die Reise gehen?
Zusammenfassung:
Leihe/Test
Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada (vermutlich haupts. aktuelle Modelle)
gutmütiger (als meine alte Slalom Kante) Ski, für mittlere Schwünge, der auf der Piste spaßig und halbwegs sportlich zu fahren ist, aber auch für kurze Ausflüge neben der Piste zu gebrauchen ist.
Ich hoffe ich bekomme einige gute Tipps von euch!
Das ist mein erster Post hier, sollten Fehler dabei sien verzeiht, fehlen Informationen sagt Bescheid.
Liebe Grüße,
Mario
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Hi Mario
Folgende Ski kämen aus meiner Sicht für eine Leihe im Urlaub in Frage:
http://armadaskis.com/products/skis/mens/arvti/ Der ARVti ist schon lange in der Range von Armada. Ein zuverlässiger Allmountain der sich dank Titanal und dem unauffälligen Tip-Rocker sehr sportlich auf der Piste fahren lässt. Neben der Piste lässt sich der ARVti sowohl im Zerfahrenen, als auch auf Hartem sportlich fahren. Verlangt aber nach Konzentration und einem gewissen Fahrkönnen. Im tiefen Powder ist er mit seinem Minirocker und der wenig ausgeprägten Breite schnell überfordert.
Bei Rossi würd ich mir den Sin 7 anschauen http://www.rossignol.com/DE/CH/sin-7--2 ... -skis.html Leicht, spielerisch, toll im Gelände, auch auf der Piste noch gut zu carven. Da aber im oberen Tempobereich etwas nervös. http://www.rossignol.com/DE/CH/experien ... -skis.html Ein Pistenski mit Geländoption. Toller Ski für sportliche Fahrer, die gerne Kurven in allen Radien fahren. Auch den Experience 100 kannste probieren.
http://www.elanskis.com/de/product/spectrum-95-alu.html Toller, sehr sportlicher Allmountainski von Elan. Fährt sich auf der Piste fast wie ein Race-Carver. Sehr tempofest. Im Gelände braucht er einen erfahrenen Fahrer und etwas Kraft, Treeruns mag er nicht so, dafür satt Speed - auch bei Scheissschnee. Ein Ski für alle Lebenslagen. Sieht toll aus!
http://shop.head.com/de/monster-98-4.html?___SID=U Kann ich nichts dazu sagen. Gibts noch als 88er Variante. Alle Headski die ich bis jetzt gefahren bin, haben mich überzeugt. Made in Vorarlberg halt
Z.B. http://www.dynastar.com/DE/CH/powertrac ... ntain.html Kann ich auch nix dazu sagen.
Gruss
Martin
Folgende Ski kämen aus meiner Sicht für eine Leihe im Urlaub in Frage:
http://armadaskis.com/products/skis/mens/arvti/ Der ARVti ist schon lange in der Range von Armada. Ein zuverlässiger Allmountain der sich dank Titanal und dem unauffälligen Tip-Rocker sehr sportlich auf der Piste fahren lässt. Neben der Piste lässt sich der ARVti sowohl im Zerfahrenen, als auch auf Hartem sportlich fahren. Verlangt aber nach Konzentration und einem gewissen Fahrkönnen. Im tiefen Powder ist er mit seinem Minirocker und der wenig ausgeprägten Breite schnell überfordert.
Bei Rossi würd ich mir den Sin 7 anschauen http://www.rossignol.com/DE/CH/sin-7--2 ... -skis.html Leicht, spielerisch, toll im Gelände, auch auf der Piste noch gut zu carven. Da aber im oberen Tempobereich etwas nervös. http://www.rossignol.com/DE/CH/experien ... -skis.html Ein Pistenski mit Geländoption. Toller Ski für sportliche Fahrer, die gerne Kurven in allen Radien fahren. Auch den Experience 100 kannste probieren.
http://www.elanskis.com/de/product/spectrum-95-alu.html Toller, sehr sportlicher Allmountainski von Elan. Fährt sich auf der Piste fast wie ein Race-Carver. Sehr tempofest. Im Gelände braucht er einen erfahrenen Fahrer und etwas Kraft, Treeruns mag er nicht so, dafür satt Speed - auch bei Scheissschnee. Ein Ski für alle Lebenslagen. Sieht toll aus!
http://shop.head.com/de/monster-98-4.html?___SID=U Kann ich nichts dazu sagen. Gibts noch als 88er Variante. Alle Headski die ich bis jetzt gefahren bin, haben mich überzeugt. Made in Vorarlberg halt

Z.B. http://www.dynastar.com/DE/CH/powertrac ... ntain.html Kann ich auch nix dazu sagen.
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015 10:37
- Vorname: Mario
- Ski-Level: 77
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Danke für die Antwort Martin, das schafft erstmal einen Überblick!
Ich sollte dazu sagen, dass es nicht unbedingt die Topmodelle sein müssen ... wie ich mich kenne gefällt mir dann der teuerste Ski am besten und dann will ich den am Ende noch kaufen
Also Augenmerk eher auf mittlere/untere Preisklasse, bin aber für alles offen. Sollte mir einer sehr gut gefallen werde ich ihn dann im Jahr darauf hoffentlich günstiger als zu aktuellen Preisen kaufen.
Ich sollte dazu sagen, dass es nicht unbedingt die Topmodelle sein müssen ... wie ich mich kenne gefällt mir dann der teuerste Ski am besten und dann will ich den am Ende noch kaufen

Also Augenmerk eher auf mittlere/untere Preisklasse, bin aber für alles offen. Sollte mir einer sehr gut gefallen werde ich ihn dann im Jahr darauf hoffentlich günstiger als zu aktuellen Preisen kaufen.
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Ich verstehe, dass du nicht zu viel Geld ausgeben willst. Leider sind die Ski nicht nur nach Topmodell resp. weniger wertige Modelle gegliedert, sondern es zählt eher der gewünschten Einsatzbereich. Topmodelle haben oft teureres Holz und - je nach Art der Ski - Metall- oder Carboneinlagen verbaut. Ich würde beim Testen nicht auf den Preis achten, sondern versuchen das gewünschte Modell Ende Saison zu einem günstigen Preis zu erwerben. Viele Ski sind ja auch jeweils keine Neukonstruktionen, sondern erhalten lediglich ein Facelifting. Da kann man dann getrost zum letztjährigen Modell greifen.
Ich würde dir auf jedenfall empfehlen unterschiedlich breite Ski zu testen. So findest du am besten heraus, wo für dich die Obergrenze bei der Mittelbreite liegt.
Ich persönlich finde, dass - je nach Modell - ein Ski auch über 100mm noch ne sehr gute Pistenperformance haben kann. Das hängt aber von den eigenen Vorlieben, dem Fahrstil und den technischen Möglichkeiten ab. Wer mit breiten Ski schwerpunktmässig auf der Piste fahren will, sollte darauf achten, dass das gewählte Modell einen ausreichend steifen Flex hat (Metalleinlagen). Seitenwangenkonstruktionen sind in diesem Fall - in der Regel - der Capbauweise vorzuziehen.
Einen entsprechenden Top-Ski findest du sicher für unter 400.- Euro inkl. Bindung.
Ich würde dir auf jedenfall empfehlen unterschiedlich breite Ski zu testen. So findest du am besten heraus, wo für dich die Obergrenze bei der Mittelbreite liegt.
Ich persönlich finde, dass - je nach Modell - ein Ski auch über 100mm noch ne sehr gute Pistenperformance haben kann. Das hängt aber von den eigenen Vorlieben, dem Fahrstil und den technischen Möglichkeiten ab. Wer mit breiten Ski schwerpunktmässig auf der Piste fahren will, sollte darauf achten, dass das gewählte Modell einen ausreichend steifen Flex hat (Metalleinlagen). Seitenwangenkonstruktionen sind in diesem Fall - in der Regel - der Capbauweise vorzuziehen.
Einen entsprechenden Top-Ski findest du sicher für unter 400.- Euro inkl. Bindung.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015 10:37
- Vorname: Mario
- Ski-Level: 77
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Das habe ich auf jeden Fall vor.gebi1 hat geschrieben: [...]Ich würde beim Testen nicht auf den Preis achten, sondern versuchen das gewünschte Modell Ende Saison zu einem günstigen Preis zu erwerben. Viele Ski sind ja auch jeweils keine Neukonstruktionen, sondern erhalten lediglich ein Facelifting. Da kann man dann getrost zum letztjährigen Modell greifen.
Ich würde dir auf jedenfall empfehlen unterschiedlich breite Ski zu testen. So findest du am besten heraus, wo für dich die Obergrenze bei der Mittelbreite liegt. [...]
Genau solche Tipps habe ich mir von so einem Forum erhofftgebi1 hat geschrieben: [...] Wer mit breiten Ski schwerpunktmässig auf der Piste fahren will, sollte darauf achten, dass das gewählte Modell einen ausreichend steifen Flex hat (Metalleinlagen). Seitenwangenkonstruktionen sind in diesem Fall - in der Regel - der Capbauweise vorzuziehen.
Einen entsprechenden Top-Ski findest du sicher für unter 400.- Euro inkl. Bindung.[...]

Bin ich den mit Allmountain in die richtige Richtung unterwegs? Meine "Ausflüge" sind eher selten (5-10%), da ich nur abseits fahre wenn ich das gebiet gut kenne, was dann bei meinen wenigen Skitage pro Jahr nicht oft der Fall ist. Gibt es auch Pisten Ski die auf Grund des Aufbaus (Mittelbreite/Schaufel) einen kurzen Ausflug möglich machen? Kann mich erinnern, dass ein Bekannter mal einen Head Ski getestet hat der eigentlich ein Pisten Ski / Racer war, der aber alles mitgemacht hat. Das Modell wissen wir nicht mehr ...
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 27.02.2012 14:56
- Vorname: Andy
- Ski: Stöckli Laser SL
- Ski-Level: 58
- Skitage pro Saison: 30
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Du kannst auch mal die Supershape-Reihe von Head durchprobieren. Mit dem Magnum, dem Rally und dem Titan gibt es da sportliche Ski mit verschiedenen Mittelbreiten. Vor allem die letzteren beiden könnten deinem Anspruch nach etwas Geländetauflichkeit gerecht werden.
Aber Vorsicht: alle drei sind als UVP recht teuer.
Aber Vorsicht: alle drei sind als UVP recht teuer.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015 10:37
- Vorname: Mario
- Ski-Level: 77
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Okay, habe ich mir online mal angesehen, sieht aus als könnten die Supershape's passen. Die UVP lassen wir jetzt außen vor ... sollte ich tatsächlich meinen Ski finden, werde ich so lange warten/suchen bis ich einen passenden Preis iergendwann finde.
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Die Supershape Ski sind aber reine Pistenski. Ihre Performance im Gelände ist für die meisten Skifahrer sehr bescheiden. Klar, wer's kann geht auch mit einem 195cm GS Ski ins Gelände. Und früher fuhren wir auch mit den 210cm langen Pommeslatten im Pulverschnee. Das hat auch Spass gemacht. Nur hat die Skiindustrie in den vergangenen Jahren im Bereich Allmountain kleine Wunderwerke geschaffen.
Wenn du nur etwas Spass im Gelände willst, würde ich mindestens mal einen solchen Ski testen. Vorschläge hab ich dir ja gemacht. Vergleiche den Supershape - z.B. den Magnum - mit einem richtigen Allmountain - z.B. dem Elan Spectrum Alu 95. Dann hast du eine Entscheidungsgrundlage und weisst was dir besser taugt. Schau dir auch die aktuellen Test's an. Das Ski Magazin nennt diese Kategorie Allmountain Free. Find ich ne stimmige Bezeichnung.
Jaja, ich hör sie schon - die Stimmen - die sagen, nun ist er wieder auf Breitskimission. Mag sein. Manchmal muss man die Leute halt zu ihrem Glück zwingen
. In den USA, in Frankreich und Skandinavien werden fast nur noch breite Allmountainski verkauft. Die Leute wollen jederzeit die Freiheit haben und in's Gelände verschwinden. Mein Traum wäre, dass die Skigebiete aufhören würden jeden Hang platt zu walzen. Am liebsten wäre mir, sie würden gar keine Pisten mehr machen...
Wenn du nur etwas Spass im Gelände willst, würde ich mindestens mal einen solchen Ski testen. Vorschläge hab ich dir ja gemacht. Vergleiche den Supershape - z.B. den Magnum - mit einem richtigen Allmountain - z.B. dem Elan Spectrum Alu 95. Dann hast du eine Entscheidungsgrundlage und weisst was dir besser taugt. Schau dir auch die aktuellen Test's an. Das Ski Magazin nennt diese Kategorie Allmountain Free. Find ich ne stimmige Bezeichnung.
Jaja, ich hör sie schon - die Stimmen - die sagen, nun ist er wieder auf Breitskimission. Mag sein. Manchmal muss man die Leute halt zu ihrem Glück zwingen

-
- Beiträge: 279
- Registriert: 15.10.2014 19:01
- Vorname: Stefan
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Zumal es hier ja "nur" darum geht, Empfehlungen für einen Skitest zu sammeln. Und da kann es definitiv nicht schaden, ein möglichst großes Spektrum zu testen.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 02.12.2015 10:37
- Vorname: Mario
- Ski-Level: 77
Re: Ski Test/Leihe im Urlaub - Welche Modelle (Rossignol, Head, Elan, Dynastar, Armada) muss ich auf dem Zettel haben?
Nach euren Tipps und Antworten bin ich auf jeden Fall gut darauf vorbereitet mich einfach durchzutesten!
Aber ich vermute dass es echt in die breitere Allmountain Richtung geht... Auf der Piste brauche ich nicht den sportlichsten/agilsten Ski, und neben der Piste will ich aber einen Ski haben, mit dem das so gut geht dass es Spaß macht. Das scheint ja genau das zu sein was diese Art Ski bietet! Ich freue mich schon auf den Test ... auch wenn es noch dauert.
Ich werde euch dann berichten wenn ihr wollt.
Danke und bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit!
Aber ich vermute dass es echt in die breitere Allmountain Richtung geht... Auf der Piste brauche ich nicht den sportlichsten/agilsten Ski, und neben der Piste will ich aber einen Ski haben, mit dem das so gut geht dass es Spaß macht. Das scheint ja genau das zu sein was diese Art Ski bietet! Ich freue mich schon auf den Test ... auch wenn es noch dauert.
Ich werde euch dann berichten wenn ihr wollt.
Danke und bis dahin eine schöne Vorweihnachtszeit!

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3563 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wyclif
13.03.2024 23:14
-
-
Rossignol Hero Master 183 vs. Head WC Rebels ispeed pro 185 vs. Fischer RC4 WC CT 185
von Concept84 » 30.12.2022 19:35 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 7 Antworten
- 11843 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
07.03.2023 16:13
-
-
- 1 Antworten
- 9904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von njg
20.03.2024 13:25
-
- 4 Antworten
- 19520 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Commander57
15.11.2022 18:42
-
-
Unterschied Atomic X-Modelle (z.b. Hawx Prime 100X)
von dusperica » 01.11.2024 15:39 » in Ski-SCHUHE - 2 Antworten
- 3069 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cumulus7
06.01.2025 14:27
-
-
-
Eindrücke zum Dynastar Speed Course WC GS
von gebi1 » 23.02.2025 09:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 2099 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von moritz9603
24.02.2025 16:25
-
-
- 4 Antworten
- 7209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dani3181
03.08.2023 12:13
-
-
Test-Empfehlungen für Skier mit "größeren" Radien
von Spätstarter » 22.12.2022 15:53 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 5 Antworten
- 8270 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Spätstarter
23.01.2023 13:31
-