"Lebensdauer" von Skiern?
"Lebensdauer" von Skiern?
Mich würde mal interessieren, wie lange ein Ski i.d.R. hält. Also wie häufig man sie schleifen lassen kann und wie lange sie ihre Fahreigenschaften behalten. Meine drei Jahre alten Nordica Dobermann Spitfire fahren sich nach wie vor sehr gut (ca. 15 Skitage jährlich). Als ich sie vom Service abholte, meinte der Händler allerdings, dass sich bei Skiern nach ein paar Jahren die Fahreigenschaften verschlechtern, da die Vorspannung nachlassen würde. Ich denke mal, er wollte mir schnell mal was verkaufen. Trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich feststellen kann, dass mein Ski "verschlissen" ist.
- peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Re: "Lebensdauer" von Skiern?
Das hängt ganz davon ab ob du selbst schleifst, ob du Service machen lässt, ob du immer den selben Winkel schleifen lässt, wie viele Beschädigungen herausgeschliffen werden müssen, ... kann man also nicht so genau sagenlara79 hat geschrieben:Also wie häufig man sie schleifen lassen kann
Da gabs neulich in einem anderen Thread schonmal eine Diskussion die am Ende auf eine Grundsatzdiskussion ohne Ergebnis rauslief - Meine Meinung: wenn man den Ski nicht gerade regelmäßig bei Rennen verwendet ist kann man damit ca. 150 Skitage (je nach Fahrstil auch 200) absolvieren bis er spürbar nachlässt (günstige Ski lassen da etwas früher nach als hochwertige Ski in Sandwich-Bauweise). Wichtig ist richtige Lagerung - d.h.:lara79 hat geschrieben:und wie lange sie ihre Fahreigenschaften behalten.
* Ski nicht zusammengesteckt über den Sommer lagern (dadurch verlieren sie deutlich an Vorspannung)
* Kanten abtrocknen und vor dem Sommer mit Wachs oder etwas Fett/Öl (nicht auf den Belag bringen!) vor Feuchtigkeit schützen und relativ niedrige Luftfeuchtigkeit in den Lagerräumen - dadurch verhindert man Rostschäden die man vor dem nächsten Wintern wieder wegschleifen muss (Materialverlust)
* Ski regelmäßig wachsen - wenn der Belag (weiß/grau) wird können Schäden am Belag entstehen die man wegschleifen muss - ebenfalls Materialverlust
* nicht über Steine fahren (leichter gesagt als getan) --> Reparatur bedeutet ebenfalls Materialverlust
* Ski über den Sommer einwachsen (auf das abziehen verzichten)
3 Jahre a 15 Skitage sind kein Problem - so lange noch genug Material an der Kante da ist würde ich den noch einige Zeit weiterfahrenlara79 hat geschrieben:Meine drei Jahre alten Nordica Dobermann Spitfire fahren sich nach wie vor sehr gut (ca. 15 Skitage jährlich). Als ich sie vom Service abholte, meinte der Händler allerdings, dass sich bei Skiern nach ein paar Jahren die Fahreigenschaften verschlechtern, da die Vorspannung nachlassen würde. Ich denke mal, er wollte mir schnell mal was verkaufen.
Das ist nicht so einfach - eigentlich merkst du das nur beim fahren - sehen tut man das nicht wirklich. Einige behaupten man kann es erkennen wenn man ihn auf den Boden legt und der Ski unter der Bindung nicht mehr in der Luft ist (in der Regel liegt ein unbelasteter Nicht-Rocker Ski vorne und hinten auf und die Bindung ist in der Luft) - das ist aber nicht richtig, wenn der Ski unter der Bindung ohne Belastung am Boden auflegen würde, dann wäre er gestaucht was auf eine Beschädigung im Ski hindeutet (irreparabel) und nicht auf Verschließ.lara79 hat geschrieben:Trotzdem würde ich gerne wissen, wie ich feststellen kann, dass mein Ski "verschlissen" ist.
Re: "Lebensdauer" von Skiern?
Vielen Dank für die ausführliche Info! Die Tipps zum Lagern finde ich sehr hilfreich.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 694 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von extremecarver
07.02.2025 20:37
-
-
Verzweifelte Suche nach neuen Skiern– Allmountain o. Sportcarver?
von CasualSKi » 17.02.2025 08:40 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 2512 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Andreas66
26.02.2025 15:06
-