Anbei noch ein paar vollmundige Werbeneuheiten der gängigen Hersteller:
Revolutionäre Technologien
Was die Skifirmen im Einzelnen im Herbst/Winter 2002/03 an Innovationen auf den Markt bringen:

Atomic: Aerospeed Oberfläche
Die neue Skioberfläche reduziert - ähnlich wie die typische Oberfläche eines Golfballs - Luftwirbelungen, wodurch eine gesteigerte Laufruhe garantiert wird.

Blizzard: Fiber Matrix Superleichtes Material für einen superleichten Ski: Durch das extrem geringe Gewicht ist carven ohne Kraftaufwand möglich. Trotzdem zeichnet sich der Ski durch extrem hohe Festigkeit und Dynamik in allen Lagen aus. Je nach Zielgruppe wird eine Titanium-, Bi-Metall oder Carbon-Verstärkung eingesetzt.

Dynastar: Autodrive Eine neue Technologie für die Perfektionierung des Carving-Schwunges in allen Phasen. Überdimensionierte Seitenwangen sorgen für einen besseren Kantengriff. Das Resultat ist ein leicht zu steuernder, hochentwickelte und effizienter Skier für mehr Fahrspaß.

Fischer: Frequency Tuning
Technik aus der Welt der Musik: Eine eigens errechnete Gitternetzstruktur harmonisiert hochfrequente Schwingungen und wandelt diese in positive Energie um.

Head: i Technology
Skimanagement-System mittels eines elektronischen Mikrochips, mit dem das Torsionsverhalten des Skis sich automatiosch an die sich ständig verändernden Situationen anpasst.
Rossignol: Twin Deck
Neuartige Platte, die längs in zwei von einander völlig getrennte Segmente geteilt ist. Die Form ermöglicht einen natürlichen Flex sowohl in Längs- als auch in Querrichtung. Der Druck wird unabhängig auf die jeweilige Kante ausgeübt und dadurch der Kantengriff stark verbessert.
Salomon: Pilot System
Das erfolgreiche Pilot System wurde noch weiter entwickelt: Die zwei Bindungsteile sind jeweils nur an einer Achse befestigt. Biegt sich der Ski bei Belastung durch und verkürzt sich dadurch der Weg für den Schuh, schiebt sich der Hinterbacken automatisch zurück. Dieses flexible Bindungssystem sorgt so für optimale Kraftübertragung ohne Energieverlust.
Scott: Energy Transfer Platform
ETP ist eine fixierte Plattform, die im Bindungsbereich in das Kernprofil des Skis eingebettet ist. Sie verbessert die seitliche Verwindungssteifigkeit bei unveränderter Torsion im Tip- und Tailbereich des Skis und sorgt so für ein leichteres Fahrverhalten.
Völkl: Motion
Ski-Bindung-System, bei dem das Bindungselement auf die im Ski voll integrierten Schienen aufgeschoben und mit einem einzigen Querbolzen befestigt wird. So ist die direkte Kraftübertragung über die gesamte Sohlenlänge gewährleistet. Die freie Längsbewegung der Bindung garantiert einen ungehinderten Flex für maximale Kontrolle.
Fazit: alle 3 Monate muß ein neuer Ski her oder wie ????
Keep Carving...

Cyber