jetzt doch endlich mal neue Carvingski

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Rappline
Beiträge: 3
Registriert: 21.01.2009 13:09
Vorname: Moni
Ski: K2, Rossignol

jetzt doch endlich mal neue Carvingski

Beitrag von Rappline » 21.01.2009 13:39

hallo zusammen,

komme eben von einer Traumwoche in Corvara/Alta Badia zurück und habe mich entschlossen, nach 13 Jahren doch mal einen neue carver zu kaufen (bin immer noch bzw. mit kurzen Unterbrechungen mit dem K2 USA von 1996 unterwegs...)
Der K2 hat mir immer gute Dienste geleistet, aber jetzt vor allem bei steileren Abfahrten (rot oder schwarz) merk ich eben, dass ein kürzerer Ski doch geeigneter wäre.

bin in ein paar Wochen 40 und fahre seit 36 Jahren Ski. Früher eine absolute Anhängerin von Rossignol Riesenslalom-und Slalomski.
bin 165cm groß und 60 kg schwer
fahre im Schnitt 1 x pro Jahr ca. 1 Woche Ski und den einen oder anderen Ladiesday sonst in der Saison
fahre alle Pisten (nur nicht Buckel, dass hass' ich wie die Pest - da kann ich nicht schnell fahren ...und hab es noch nie gekonnt)
ob ich "sauber" carve weiß ich nicht, früher bin ich halt sauber gewedelt und macht jetzt eben auch größer Schwünge, schon auch gern mit Zug/auf Kante.
bin meistens recht schnell oder - vor allem bei schechter Sicht - zügig kontrolliert unterwegs und würde mal sagen, dass ich sehr gut, konzentriert und sicher fahre. In eurer Einteilung dann Fortgeschritten bis Könner (abseits der Piste fühl ich mich nicht wohl), Sturzrate = null

ich bin sehr sportlich, gehe 4x die Woche ins Fitneß (dort das komplette Angebot über Kraftgerätetraining, Cardioworkout, Ausdauer (Laufen, radeln, Crosstrainer) oder aber auch Pilates und Workout-Yoga)

Getestet bzw. ausgeliehen habe ich mir 1x einen Blizzard ?? (das war 2005 bei meinem Kreuzbandriss) und einmal 2008 einen ATOMIC SL ?? - da weiß ich nicht mehr welcher es war.

gibt es sowas wie einen Nachfolgeski von dem K2 USA ? hab schon gegoogelt wie verrückt aber nirgends eine Art "Historie" gefunden.

Würde aber meinen, dass ein SL-Carver oder evtl. Allmountaincarver für mich in Frage kommt. Es muss auch kein aktuelles Modell sein, bin eigentlich seit je her tendentiell eher immer die Auslaufmodelle gefahren (vor allem bei den wenigen Skitagen hat mich ein TOP-Ski immer ein bisserl gereut).

Freu mich über jeden Tipp, der mir die Entsceidung im Ski-Dschungel etwas erleichtert.

Lieben Dank und Grüße
Moni

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Re: jetzt doch endlich mal neue Carvingski

Beitrag von Herbert Züst » 21.01.2009 14:42

Nach meiner Meinung passt zu dir ein Allroundcarver der mittleren Preisklase, da du keine Buckelpisten fährst darf das Ende schon einmal etwas breiter sein, da du aber noch Mühe haben dürftest den Ski auf die Kante zu bringen, würde ich eine Mittenbreite unter 70 mm wählen. Die Länge so um 151-155 cm.
Hier einige Modelle dieser Klasse:
- Elan Speedwave 8 Fusion
- Fischer Progress 7
- K2 Appache Ranger
- Völkel Tiger Ten
- Salomon Aeromax 7

Gruss Herbert

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag