Siegeszug der Breite

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 20.06.2006 13:36

Wollihood hat geschrieben:
Aus meiner Sicht ist das Umkanten der Ski ein dynamischer Vorgang, in dem auch die wechselnde Belastung der Ski durch den Skifahrer, der Fliehkraft und dem 'Schneewiderstand' eine wichtige Rolle spielen.
:zs:

Mann kann sich das Ganze event. etwas besser Vorstellen, wenn man sich den Bergriff in die Kurve liegen wie zB. beim Motorrad fahren wo man ja auch keine Kraft braucht, vor Augen führt.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.06.2006 15:14

gut.
nehmen wir also ganz konkret einen ski 125-80-110, 170 cm, ohne platte, also standhöhe 45 mm, der fahrer 170 cm
und denselben fahrer mit 110-65-95, 170 cm, mit platte = standhöhe 65 mm.
wie unterschiedlich wirkt sich eine kurvenfahrt aus? (beide ski haben denselben konstruktionsradius, identische radien werden gefahren, auch die geschwindigkeit bleibt)

man hat ja verschiedene werte festgestellt bei bestimmten kurvenradien, taillierungen, skibreiten, standhöhen und geschwindigkeiten, und daraus die FIS-materialregelungen abgeleitet und definiert.

ich erwarte von keinem hier die antwort - es muss, glaube ich, mit einer messausrüstung in feldversuchen untersucht werden...

btw, es sind noch mehr faktoren im spiel, zB auch die fuss- bzw. schuhbreite. natürlich muss der körperschwerpunkt eine wichtige rolle spielen, der grössere fahrer wäre einfach "hebelmässig" im vorteil, aber ein guter kleingewachsener techniker, der mit dem KSP gut agieren kann, würde seinen nachteil leicht eliminieren. also: wer gut und genügend kippt, beherrscht auch die breite... (das war aber "mein punkt" 5.)

Benutzeravatar
WolliHood
Beiträge: 619
Registriert: 01.06.2003 18:03
Vorname: Wolli
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von WolliHood » 20.06.2006 15:36

Hallo Ivan,

einfach beide Ski gleichzeitig fahren.

20 cm Längendifferenz und ca. 4 m im Radius haben mich nicht gestört. Auch Ski mit gleicher Länge, ähnlichen Maßen aber deutlich unterschiedlichem Flex waren nach ein paar Bögen kein Problem.

Seltsamerweise gewöhnt man sich sehr schnell daran. Aber da hast Du sicher auch eigene Erfahrungen.
also: wer gut und genügend kippt, beherrscht auch die breite... (das war aber "mein punkt" 5.)
Siehst Du das auch für die Metrons so ?

Gruss, WolliHood

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.06.2006 16:25

Herbert Züst hat geschrieben:Im Körper entsteht nur dann eine Torsion, wenn der Körper gegenüber dem Ski verdreht wird.(zB Schwungeinleitung vor der Carving-Zeitalter)
oder wenn der körper entlang der wirbelsäule verdreht wird (obere wirbelsäule und untere wirbelsäule zeigen nicht in die gleiche richtung)
http://www.ronlemaster.com/images/2004- ... -sg-wm.jpg
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
Herbert Züst
Beiträge: 1784
Registriert: 16.12.2005 14:56
Vorname: Herbert
Ski: Edelwiser Swing, Stöckli Laser CX KesslerPhantom
Ski-Level: 95
Skitage pro Saison: 45
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Herbert Züst » 20.06.2006 16:36

Stimmt natürlich auch. Aber auch hier hat die Torsion im Körper mit der Torsion im Ski keinen direkten Zusammenhang.

Gruss Herbert

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.06.2006 16:55

@ WolliHood:
es geht mir nicht um persönliche eindrücke, sondern um genau festgestellte werte.
die sehr positiven eindrücke und erfahrungen mit dem 80mm Sporten habe ich vor einigen tagen gepostet.
dass ich mit der breite keine probleme habe, steht auch mehrmals in diesem thread. ich konnte mich dem gefahrenen material immer ganz gut anpassen, auch wenn mir die bigfoots kein so grosses vergnügen bereiteten und 99cm blades auch nicht meine traumski waren.
mit dem MB:5 war ich auf der piste zufrieden, obwohl ich dafür geeignetere ski kenne.
aber, wie gesagt, es geht nicht um anpassung, sondern um gesundheitliche aspekte.
wenn die nachteile der übertriebenen standhöhe beschrieben werden konnten mit konsequenzen, sollte auch möglich sein, vergleichbare messungen mit breite durchzuführen.

btw, ich finde es toll, wie die alten damen mutig mit neuem material umgehen!

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.06.2006 17:59

ivan hat geschrieben:btw, ich finde es toll, wie die alten damen mutig mit neuem material umgehen!
[ externes Bild ]
na ja die ausgangsituation ist auch bei der älteren dame (bild oben) ziemlich gut und berechtigt mich zu einer wagen hoffnung, dass es die genetik in puncto beweglichkeit im alter ganz gut mit mir gemeint hat :wink: vielleicht müssen wir uns dann mit material anfreunden das nur mehr eine kufe ist oder wer weiss was alles noch kommt :D
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.06.2006 18:05

Erika Mahringer A.D. .... ?

Benutzeravatar
nicola
Beiträge: 3098
Registriert: 07.06.2001 02:00
Vorname: nicola
Ski: edelwiser
Ski-Level: 007
Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
Kontaktdaten:

Beitrag von nicola » 20.06.2006 18:32

ivan hat geschrieben:Erika Mahringer A.D. .... ?
1948
nicola

Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 20.06.2006 18:39

medaillenfahrt bei der Olympia ´48?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag