Ganz genau Tom!!!
Der unbeliebte Gast erreicht genau das, was er will und hat noch seinen Spaß dabei. Denn über das eigentliche Thema, den idealen Ski, spricht niemand mehr!!
Zum Thema: Thomas hat in seinem Ausgangsstatement Dinge angesprochen, die sowohl in der Pädagogik (die Leute da abholen, wo sie stehen) als auch in der Lernpsychologie (Kompetenzen auf Basis bereits internalisierter Verhaltens- und Handlungsmuster aufbauen) bestens bekannt sind, aber vielfach praktisch nicht angewendet werden (PISA lässt grüßen!). Ski fahren scheint da nur ein Bereich von vielen zu sein, womit Thomas Überlegung aber keineswegs esoterisch ist.
Ich habe ja mit Bewunderung und Erstaunen gelesen, Dass Du, Tom (golden gaba), rückwärts schneller den Berg runter fährst als ich es vorwärts kann. Bei der riesigen Unterschiedlichkeit unserer Fähigkeiten, bewerte ich allerdings meinen Ski genauso, wie Du es tust (Thread unter Head, neue Modelle bzw. Fotos). Und mein Ski ist angeblich für Spitzenleute ausgelegt (schon mehrfach erwähnt: Dynastar omeglass), aber ich komme bestens damit klar und argumentiere ähnlich wie Du: Spaß, Gefühl von Sicherheit. Das würde für die These eines „idealen“ Skis sprechen.
Noch ein Gedankenspiel: Wenn ich einen Rennski zu bauen hätte, welche Kriterien müsste ich beachten, damit er wirklich gut wird? Da die Leistungsunterschiede im Spitzensport, also die Resultate, erst durch die unterschiedlichen Leistungen im Grenzbereich zu Stande kommen, müsste der Ski doch so ausgelegt sein, dass er den Fahrer/die Fahrerin NICHT fordert, damit er/sie im Grenzbereich noch die notwendige Konzentration aufbringen kann, seine/ihre maximale Leistungsfähigkeit abzurufen. Das führt dazu, dass der Ski leicht zu fahren sein muss. D.h. zugleich, dass er auch für Anfänger gut zu fahren ist, oder? Ist da ein Denkfehler drin?
Schöne Grüße von Matthias
(der bedauert, zur Zeit leider nur übers Ski fahren schreiben zu können, statt zu fahren.)
Der ideale Ski ...
- golden gaba
- Beiträge: 1396
- Registriert: 07.01.2002 01:00
- Wohnort: dachau
hi matthi@s,
wo hab ich denn von meinen rückwärtsfahrten gesprochen??? kann mich nicht mehr erinnern.... aber keine sorge ich mach das auch nur in gemässigt steilen hängen.
mit dem rennsport ist es eine sache für sich. damit meine ich nicht den rennsport den ich betreibe. es geht um den weltcup. da werden ski speziell für einzelne fahrer entwickelt und gebaut. da gehts teilweise um nuancen die wir die "ottonormalos" nicht festellen können...oder sagen wir nur sehr schwer.
das nicht alle sl-carver genau die gleichen eigenschaften haben ist auch klar...aber all diese ski liegen in einem bereich, wo ich denke dass sie jeden von uns glücklich machen....
testen sollte man trotzdem gehen.
gruss
tom
wo hab ich denn von meinen rückwärtsfahrten gesprochen??? kann mich nicht mehr erinnern.... aber keine sorge ich mach das auch nur in gemässigt steilen hängen.
mit dem rennsport ist es eine sache für sich. damit meine ich nicht den rennsport den ich betreibe. es geht um den weltcup. da werden ski speziell für einzelne fahrer entwickelt und gebaut. da gehts teilweise um nuancen die wir die "ottonormalos" nicht festellen können...oder sagen wir nur sehr schwer.
das nicht alle sl-carver genau die gleichen eigenschaften haben ist auch klar...aber all diese ski liegen in einem bereich, wo ich denke dass sie jeden von uns glücklich machen....
testen sollte man trotzdem gehen.
gruss
tom