Wie lange fahrt Ihr eure Ski?
- nicola
- Beiträge: 3098
- Registriert: 07.06.2001 02:00
- Vorname: nicola
- Ski: edelwiser
- Ski-Level: 007
- Wohnort: Wien - 48° 23' 95'' N - 16° 38' 41'' E
- Kontaktdaten:
ach das habe ich dann falsch verstanden felix, weil selbst leute die fis rennen fahren haben probleme an gratis material zu kommen und die ski der leute, die in einem firmenteam sind, sind eigentum der firma. bei der dichte der rennläufer in österreich würde sich bestimmt auch der handel aufregen, wenn grössere mengen von rennläufern verkauft würden.
was mich allerdings wundert, dass die snowboarder soviel zeug bekommen.
was mich allerdings wundert, dass die snowboarder soviel zeug bekommen.
nicola
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
Kunstpiste.com - Das Skimagazin mit Kurvengeist
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Nein, die die nur FIS Rennen fahren nicht. Aber schaud dir mal die Teilnehmerlisten an, da es zu wenig Renn und Trainingsmöglichkeiten gibt, wimmelt es nur so von WC Startern bei FIS Rennen. Beim Saisonfinale des Eastcups hab ich nachher in den Listen gesehen, dass 6 Fahrer in dem Jahr auch bei Worldcup Veranstaltungen dabeiwaren. Dazu kamen noch Ex-Worldcupper..... Die reinen Hobbyrennfahrer, waren bei der einzigen Nicht FIS Rennveranstaltung Ostösterreichs in der Minderheit (wenn man die Jugendlichen rausnimmt)!
Ausserdem kommen die Board häufig nicht von der Marke die obendraufsteht bzw wer Kessler will um zu gewinnen muss hoffen der Verband zahlt es ihm oder eine Firma zahlt sie Ihm und lässt ein anderes Topsheet bei Kessler gleich mitmachen.
Wenn man dann bei den Rennen mal rumgeht und fragt, ob die Material haben was sie nicht brauchen, kann man häufig günstig was kaufen. Wer wirklich punkten will nimmt eh kein gefahrenes Brett sondern lässt sich eins nach eigenen Wünschen "zusammenkleben".
Und beim Snowboarden ist es eben nicht Firmeneigentum bzw die Firmen haben ihre Rennteams aufgelöst und die Läufer das Material behalten. Harald Walder hat letztes Jahr bei Ebay über 10 Snowboards versteigert, nachdem er seine Karriere aufgehört hat. (u.a. viele Rossignol, Boards von unbekannt mit Rossi Lackierung, und Tomahawk mit Tomahawk Topsheet). Da Tomahawk und Kessler nur an Rennfahrer (oder 90%) ihre Produkte verkaufen, haben sie kein Problem mit anderer Lackierung.
Ausserdem kommen die Board häufig nicht von der Marke die obendraufsteht bzw wer Kessler will um zu gewinnen muss hoffen der Verband zahlt es ihm oder eine Firma zahlt sie Ihm und lässt ein anderes Topsheet bei Kessler gleich mitmachen.
Wenn man dann bei den Rennen mal rumgeht und fragt, ob die Material haben was sie nicht brauchen, kann man häufig günstig was kaufen. Wer wirklich punkten will nimmt eh kein gefahrenes Brett sondern lässt sich eins nach eigenen Wünschen "zusammenkleben".
Und beim Snowboarden ist es eben nicht Firmeneigentum bzw die Firmen haben ihre Rennteams aufgelöst und die Läufer das Material behalten. Harald Walder hat letztes Jahr bei Ebay über 10 Snowboards versteigert, nachdem er seine Karriere aufgehört hat. (u.a. viele Rossignol, Boards von unbekannt mit Rossi Lackierung, und Tomahawk mit Tomahawk Topsheet). Da Tomahawk und Kessler nur an Rennfahrer (oder 90%) ihre Produkte verkaufen, haben sie kein Problem mit anderer Lackierung.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
- Powderjunkie24
- Beiträge: 174
- Registriert: 07.02.2006 09:21
- Vorname: Marco
- Ski: Völkl
- Wohnort: Bayern
Mein Magnesium jetz 10 onate alt is jetz fertig. Innenschuh sowie erhebliche Blessuren aussen. Hundert Tage hat der locker schon drauf ....TEE hat geschrieben:...ich fahre auch tecnica schuhe zuletzt den diablo magnesium und jetzt den diablo magma, ich fahre mindestens im schnitt 70 - 80 skitage (der skitag mit ungefähr 5 stunden berechnet) im jahr, aber meine sind dann bestimmt noch nicht fertig. mich würde ja schon interessieren wie deine skitage aussehen, dass du sooft neue schuhe brauchst. das habe ich wirklich noch nie gehört.Powderjunkie24 hat geschrieben:Ich frage mal bei Tecnica nach warum Sie Schuhe bauen die nach ner Saison so ziemlich am Ende sind. Dabei wäre dann der Preis von 400 Euro noch zu beachten . Was wäre denn dann ein richtiger Schuh ?tpo hat geschrieben: Äh? Kauf dir richtige
Nach dem Skifahren ist vor dem Skifahren !
- Powderjunkie24
- Beiträge: 174
- Registriert: 07.02.2006 09:21
- Vorname: Marco
- Ski: Völkl
- Wohnort: Bayern
Ich bestaetige das mal. Wirklich lange gehalten habe die Technicas bei mir nie. Ausgeleiert, schnallen weggesprengt, Innenschuh duchgenudelt etc.Powderjunkie24 hat geschrieben:Ich frage mal bei Tecnica nach warum Sie Schuhe bauen die nach ner Saison so ziemlich am Ende sind. Dabei wäre dann der Preis von 400 Euro noch zu beachten . Was wäre denn dann ein richtiger Schuh ?tpo hat geschrieben:Äh? Kauf dir richtigeSchuhe sind aber meistens noch schneller durch.
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
- extremecarver
- Beiträge: 3555
- Registriert: 12.01.2005 15:10
- Vorname: Felix
- Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
- Ski-Level: 999
- Skitage pro Saison: 30
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Ja für die gibt es sogar ein offizielles alle häufig brechenden Teile umfassendes Reperaturset. Aber die werden im Gegensatz zu den Schischuhen auch von Dee Luxe weitergebaut.
Wenns nur um ne Schnalle oder was kleines geht senden sie es an Verkaufspartner meist sogar kostenlos
Aus ist erst wenn die Schale bricht, mir zum Glück noch nie passiert. Wie machen denn das die Flexon Fahrer (wird ja noch immer gefahren) - der Schuh war ja nichts stabiler als die Snowboardmodelle???
Wenns nur um ne Schnalle oder was kleines geht senden sie es an Verkaufspartner meist sogar kostenlos

Aus ist erst wenn die Schale bricht, mir zum Glück noch nie passiert. Wie machen denn das die Flexon Fahrer (wird ja noch immer gefahren) - der Schuh war ja nichts stabiler als die Snowboardmodelle???
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Völkl Deacon V-Werks oder Head Shape e-V10 - Eure Meinungen
von derhesseflo » 08.04.2024 11:13 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 1 Antworten
- 92340 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
08.04.2024 21:06
-
-
- 14 Antworten
- 13717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von syntetic
13.01.2024 09:38
-
- 3 Antworten
- 7846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolkeski
20.03.2024 14:44
-
-
Kaufberatung SL Ski, Redster S9, Länge?
von skiing-flo » 12.02.2025 15:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 17 Antworten
- 6268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von skiing-flo
08.03.2025 13:58
-
-
- 0 Antworten
- 8485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Alexandra L.
26.02.2023 10:41
-
-
Rossignol Hero Elite ST Ti - Länge und Bindung
von LaraG » 28.02.2024 15:04 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 7540 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Roboter
29.02.2024 08:39
-