Neue Vorschriften für Ausrüstung

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 02.06.2006 21:25

sorry, ich verstehe irgendwie nicht. was soll "langsamer" sein: das umkanten oder der fahrende ski?

an 147cm slalomski R 9,5m kann ich mich noch erinnern (übrigens von Roland Voigt hergestellt, siegreich in den letzten drei nationalrennen der damen 1999?, habe seinen trainingszwilling bis heute im besitz):
(damals) toll aber tückisch, weniger stabil und eigentlich zu tailliert für die aktuell herrschende kurssetzung.
(gleich danach ist die mindestlänge 155cm und dann bekannterweise die heutigen 165cm gekommen)

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3555
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von extremecarver » 03.06.2006 02:28

Nah - das weiss ich eh - hab ja mit Reini Fischer und Manschaft immer wieder Kontakt. Daher ja 145cm Slalom gleich sehr schnell. Erst ab RTL ist mehr Länge durch Geschwindikeit nötig. Bei Speed um 50-60km h ist kurz besser wenn man gut ausbalanciert ist.

Beim Snowboarden hab ich auch schon Fahrer mit 170cm Grösse mit 190cm Boards im GS gesehen die schnell unterwegs waren. Im Slalom ist es leider nicht vergleichbar. Ich glaub sogar die Längen wären noch kürzer geworden 0hne Reglementierung. Und mit einem 140cm Ski können kaum noch Verletzungen passieren. Bis 120cm kann man ja locker ohne Auslösende Bindung fahren und wird sich kaum verletzen. Es wird halt nur schwer zu erklären sein im Fernsehen dass so kurze Skier schneller sind
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
ivan
Beiträge: 2392
Registriert: 18.10.2004 22:26
Wohnort: Prag, Tschechien

Beitrag von ivan » 03.06.2006 09:47

darüber ob ein ski schneller ist entscheidet aber nicht nur die länge. es ist immer das zusammenspiel von parametern, von taillierung, flex- und druckverteilung. auch der schnee, das profil des hanges, die kurssetzung und natürlich auch der fahrer mit seinen spezifiken muss berücksichtigt werden.

die diskussion über sicherheitsbindungen bei längen 100-140 cm gab es ca. 1999, als solche ski am populärsten waren.
das ergebnis (ob wirklich 100% objektiv, oder von bindungsherstellern beeinglusst, weiss ich nicht):
über 100 cm nur mit sicherheitsbindung.
ich weiss, dass damals recht kurze ski vielversprechende ergebnisse brachten, das experimentieren wurde dann aber durch die vorgeschriebenen mindestlängen abgebrochen.
lobbying für 120 - 140cm lange rennski scheint mir im moment eher donquichotterie zu sein.
es sei noch bemerkt, dass sich diese längen wegen mangel an breitbandigkeit auch im "zivileinsatz" nicht durchgesetzt haben.

btw, ich weiss immer noch nicht, was "langsamer" sein soll...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag