Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen
bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum
SKIBÖRSE
-
peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Beitrag
von peda » 06.01.2014 14:45
p00nage hat geschrieben:Was mir hier im Forum sehr auffällt ist das es immer um schlechte Technik geht, warum gibt es dann überhaupt längere Ski?
Weil die Konsumenten sie nachfragen
p00nage hat geschrieben:Warum hatte Vonn teilweise bei Abfahrtsläufen Männerski gewählt, wenn bei solchen Ski nur Nachteile mit sich bringen?
Wollen wir jetzt tatsächlich top durchtrainierte Abfahrts-Rennläuferinnen mit Otto-Normalverbrauchern vergleichen? Wie sieht der durchschnittliche Abfahrtsschwung aus und wie sieht der durchschnittliche Pistenschwung aus? Fällt dir der Unterschied auf? Welcher Otto-Normalverbraucher fährt 40-50m Radius mit >130 km/h? Wenn lange Ski deiner Meinung nach so viele Vorteile bringen, warum fahren dann nicht alle Damen mit Herrenski? Es hat niemand gesagt, dass lange harte Ski nur Nachteile bringen, aber bei den Schwüngen die man üblicherweise auf einer öffentlichen Skipiste fahren kann überwiegen die Nachteile.
Sorry aber was du hier schreibst ist in meinen Augen eine vollkommen absurde Realitätsverweigerung - Abfahrtsläuferinnen mit normalen Pisten-Skifahrern zu vergleichen ist mitunter das absurdeste was ich in diesem Forum jemals gelesen habe.
-
skifossil
- Beiträge: 433
- Registriert: 16.03.2010 12:56
- Vorname: Gerd
- Ski-Level: 000
Beitrag
von skifossil » 06.01.2014 14:47
Frau Vonn wollte auch bei den Männern mitfahren.
... und es liegt auch fast immer an der schlechten Technik.
-
moni.ski
- Beiträge: 1474
- Registriert: 28.11.2012 15:52
- Vorname: Monika
- Ski: Atomic FIS GS SL Super G
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von moni.ski » 06.01.2014 15:11
Vonn ist gross und ziemlich schwer zumindest in ihren besten Zeiten, daher der Herrenski. Und ein bisschen Psychologie ist wohl auch dabei. Die anderen haben aber die Herrenski auch getestet. So genug off topic. die Länge vom Ski trägt auch zur Laufruhe bei.
Ich persönlich mags bei meinen Gs Ski auch wenn die Kante oben und unten zumindest ein kurzes Stück gebrochen ist, weil ich brauche auch die Möglichkeit ab und zu anzudriften.
-
Peppis66
- Beiträge: 403
- Registriert: 27.11.2009 15:36
- Vorname: Harald
- Wohnort: OBB
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peppis66 » 06.01.2014 15:38
OT /on
@Monika
Fahr Damenski mit 21/23m Radius, dann musst Du Dir nicht die mühsam geschärften Kanten nachträglich wieder kaputt machen
OT /off
Gruß
Harald
-
STOOS
- Beiträge: 533
- Registriert: 08.11.2010 21:46
- Vorname: Peter
- Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
- Ski-Level: 50
- Wohnort: swiss made
Beitrag
von STOOS » 06.01.2014 16:23
peda hat geschrieben:
Sorry aber was du hier schreibst ist in meinen Augen eine vollkommen absurde Realitätsverweigerung - Abfahrtsläuferinnen mit normalen Pisten-Skifahrern zu vergleichen ist mitunter das absurdeste was ich in diesem Forum jemals gelesen habe.
Richtig, es ist ein Forum indem sich Profis und Einsteiger austauschen.
Ein paar Zwischentöne (beim Schifahren wäre das ca- SL50) würden Dir auch nicht schaden
Grüsse
auch Peter
-
peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Beitrag
von peda » 06.01.2014 16:27
STOOS hat geschrieben:Ein paar Zwischentöne (beim Schifahren wäre das ca- SL50) würden Dir auch nicht
Ich denke ich habe ein recht gutes Verständnis für die verschiedensten Könnensstufen und bei einem Problem das vor allem Skifahrer mit mangelnder Technik betrifft einen Vergleich aus dem Abfahrtsrennsport heranzuziehen ist wirklich absurd. Das ist so als würden wir uns über das einen 20 Jahren alten VW Golf unterhalten und jemand würde vorschlagen beim Golf einen Formel 1 Diffusor anzubringen.
-
p00nage
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Beitrag
von p00nage » 06.01.2014 16:49
Fullquote gelöscht.
Wenn man DIREKT auf seinen Vorschreiber antwortet, macht es keinen Sinn seinen GANZEN Beitrag nochmals zu zitieren.
Bitte NUR zitieren, wenn es zum Verständnis unbedingt nötig ist.
Mehr Infos unter Richtig ZITIEREN statt FULLQUOTE
Ich hatte nur ein extremes Beispiel gewählt um eben ein Problem zu verdeutlichen. Du fährst ja auch RD Ski, aber bist nicht im WC unterwegs (gehe ich jetzt mal davon aus). Es geht hier meiner Meinung nach mal darum auch Kompromisse zu finden, es gibt nicht die Ideale Lösung und nur weil man selbst mit der eigenen Lösung zufrieden ist, müssen es die anderen ja auch nicht sein.
-
peda
- Beiträge: 918
- Registriert: 08.11.2009 21:21
- Vorname: Peter
- Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
- Skitage pro Saison: 35
- Wohnort: Westösterreich ;-)
Beitrag
von peda » 06.01.2014 17:07
Nein ich bin nicht im WC unterwegs, aber auch für FIS-Rennen braucht man RD Ski. Ich bin zwar die letzten 3 Jahren keine FIS-Rennen gefahren aber ich habe auch in den letzten 3 Jahren keine RD Ski gekauft. Selbstverständlich fahre ich die RD Ski auch manchmal auf der Piste, aber eben nicht als Hauptski sondern nur wenn die Bedingungen für diese Ski ideal sind und ich nur am Vormittag bei freien Pisten ein paar Stunden unterwegs bin. Die meisten Hilfesuchenden hier, suchen aber Hauptski und ganz ehrlich als Hauptski möchte ich keinen RD Ski oder einen anderen ähnlich harten Ski.
Ja, du hast Recht es geht darum Kompromisse zu finden, aber leider wird meiner Meinung nach viel zu häufig ein harter Ski als Allheilmittel angesehen. Mit meiner durchaus kritischen Betrachtungsweise möchte ich aber aufzeigen, dass das ebenfalls nur ein Kompromiss ist und dass man in vielen Situation mit einem weicheren Ski besser dran ist. Die idealen Bedingungen für harte Ski sind nun mal pickelharte und perfekt präparierte Pisten - die trifft man aber an einem ganzen Skitag meist nur wenige Stunden an. Aus diesem Grund würde es den meisten gut tun einfach mal kritisch zu hinterfragen ob ein harter Ski wirklich das beste für ihren Fahrstil ist oder ob er lediglich gekauft wurde um eigene Schwächen auszugleichen oder bei Freunden angeben zu können.
-
latemar
- Beiträge: 3290
- Registriert: 15.12.2010 10:04
Beitrag
von latemar » 06.01.2014 17:14
peda hat geschrieben:
Ja, du hast Recht es geht darum Kompromisse zu finden, aber leider wird meiner Meinung nach viel zu häufig ein harter Ski als Allheilmittel angesehen.
Sehe ich auch so.
Dazu kommt noch häufig zu viel an Skilänge.
Das alles um das flattern zu vehindern/zu verringern.
Flattern das im Regelfall rein psychologisch stört.
Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella
-
p00nage
- Beiträge: 213
- Registriert: 08.04.2013 16:49
- Vorname: Flo
- Ski: Stöckli Laser SL FIS
- Wohnort: Lichtenfels
Beitrag
von p00nage » 06.01.2014 17:21
Aus diesem Grund würde es den meisten gut tun einfach mal kritisch zu hinterfragen ob ein harter Ski wirklich das beste für ihren Fahrstil ist oder ob er lediglich gekauft wurde um eigene Schwächen auszugleichen oder bei Freunden angeben zu können.
Da stimme ich dir auch zu, jedoch kann man das meiner Meinung nach nur durch einem eigenen Test heraus finden. Vielleicht liegt es auch an meinem noch jungen alter aber ich seh des Skifahren als Sport und will eben einen Ski haben der gefahren werden will und dies dann auch belohnt. Ich hatte davor viele Verschiedene Ski unter meinen Füßen aber waren halt in Ordnung und man konnte damit fahren, sehr viel Spaß hatte ich jedoch nicht.