FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von peda » 17.12.2013 11:04

extremecarver hat geschrieben:Nur gibts die halt kaum, und viele der in der Kategorie beliebten Ski kommen dann mit im Vergleich zu Rennski absolut mangelnder Torsionssteiffigkeit und mangelnder Dämpfung (etwa Metron B5 oder andere).
Der Metron B5 war aber auch nie ein Race-Carver sondern ein sportlicher Allround Ski
extremecarver hat geschrieben:Und grade wenn man jetzt zur Vorsaison in den Skigebieten die Skifahrer anschaut, dann können sehr wohl 10-20% gut bis sehr gut skifahren. In der Hauptsaison und in den klassischen Tourigebieten schauts das anders aus - eh auch logisch.
Zwischen guten Skifahrern und der Möglichkeit einen FIS SL Ski auf jedem Untergrund ordentlich zu bewegen liegt aber noch ein ordentliches Stück. Und FIS SL Ski ist nicht gleich FIS SL Ski, es gibt welche die sind wirklich gutmütig zu fahren und auch welche die schon bei kleinen Fehlern echt unangenehm reagieren.
extremecarver hat geschrieben:Allerdings würde ich auch ziemlich bedenkenlos jedem der möchte und sagt gut fahren zu können, ein 190cm GS Rennski mit 28-30m Radius empfehlen. Weil wenn man den nicht gut carven kann und sehr gute Technik hat, wird man mit so einem Ski Null Spaß haben und schnell wieder den Top Consumerski herwünschen..
Leider gibt es viele die es aus falschem Stolz nicht zugeben und dann schuss mit viel zu viel Rückenlage vollkommen unkontrolliert die Pisten runterbrettern
extremecarver hat geschrieben:Und im Gegensatz zu einem SG oder DH Ski kann man mit einem GS Ski in vielen Gebieten noch bedenkenlos (sprich genug Platz, nicht zu volle Pisten) den Ski ausfahren.
Um 8 Uhr morgens ja, aber ab 10 bzw. 10:30 wenn die Skikurse starten kann man zwar vielleicht noch vorsichtig carven mit einem GS Ski von ausfahren ist man aber meilenweit entfernt
extremecarver hat geschrieben: Es gibt genug Gründe FIS Ski zu fahren - und sei es um gscheit carven lernen zu wollen, weil das ist mit einem "FIS" Ski meist viel leichter möglich als mit einem detuned Consumermodell
...
Ich würde auch mutigen und athletischen komplett Skianfängern Slalomrennski empfehlen - damit würde man dann von Anfang an auf gute Technik getrimmt.
Diese Einstellung halte ich persönlich für sehr gefährlich, da vor allem Anfänger bei bestimmten Pistenbedingungen (z.B. aggresiver Kunstschnee aber nicht vereist) durch die aggressiven FIS Ski leichter in Rückenlage kommen und es dann mangels Erfahrung nicht mehr schaffen (vor allem kurze SL Ski) von der Kante wegzubringen - dadurch ist es ihnen (fast) unmöglich auszuweichen wodurch oft gefährliche Situationen für andere Skifahrer entstehen. Ich selbst wurde bei Anfängern die carven lernen möchten eher (zur in letzter Zeit weniger gebräuchlichen) Kurzski-Methode greifen, denn auf blauen Pisten mit weicherem Schnee können sie für andere relativ gefahrlos ihre ersten Carvingschwünge in den Schnee zaubern.

Benutzeravatar
Uwe
Webmaster
Beiträge: 8387
Registriert: 22.05.2001 02:00
Vorname: Uwe
Ski: Elan SLX - Fischer Progressor 800
Ski-Level: 94
Wohnort: vor'm PC
Kontaktdaten:

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von Uwe » 17.12.2013 11:06

Mensch, hier kommt man ja gar nicht zu Wort ... schnell absenden ;-)

Wer einen FIS-Ski "braucht" oder "wirklich nutzen" kann, liegt im Ski-Level weit über 100 Punkten. Das sind z.B. viele Skilehrer (aber auch nicht alle), Leute die an semiprofessionellen Rennen teilnehmen, oder auch vereinzelte sehr, sehr gute Skifahrer, die jedes Wochenende mit Freunden auf der Piste sind, und extrem an Ihrer Technik arbeiten (wie vor Jahren Kosti und GoldenGaba).

"Wir" Freizeitskifahrer können so einen Ski gar nicht voll nutzen ... außer um damit eigene fehlende Technik bei Laufruhe und Kantengriff auszugleichen.

Die Frage nach bzw. "Empfehlung" eines FIS-Ski ist vergleichbar mit einem, der bei motor-talk im BMW Forum nach einem (hoch)sportlichen Wagen fragt, und wissen will, ob der M3 "ausreicht", oder ob es doch besser wäre, sich eine DTM-Rennversion zu kaufen ... weil man auf einer Bergstrecke in seinem GTI immer wieder von Ralleypiloten in einem 70 PS Polo überholt wird.

Wenn man erkennt, dass 90% der der Performance auf einem Ski von der EIGENEN Technik UND Kondition abhängt, dann versteht man auch, dass ein FIS-Ski keine (ehrliche) Lösung ist.

Neid? ... nein!
Ich habe einen neuen Ski. Nein, KEIN FIS-Ski, sondern einen relativ unspektakulären Fischer Progressor 800, den ich die letzten Tage auf dem Stubaier ausgiebig testen konnte.
Ja, den Ski kann auch ein "Fortgeschrittener" fahren (wobei ich dann die Kanten an der Schaufel eher stumpf lassen würde) ... ABER ... mit dem richtigen Input und der passenden (sportlich, aggressiven) Technik wird aus dem "normalen Sportcarver" ein wirklich hochsportlicher, aggressiver Multiradius-Ski mit deutlichen SL-Genen ... einer der besten und vielseitigsten Ski, die ich je gefahren bin.

Aber so ist das halt:
Frauen suchen Blümchenski, Männern nach der (Imponier)Waffe ... und wir versuchen hier seit Jahren (wie ich denke mit großem Erfolg), den Leuten bei der Suche nach dem PASSENDEN Ski zu helfen.
Wer ehrlich zu sich selbst (und uns) ist, wird einen Ski finden, mit dem er wirklich Spaß hat.
Wer protzen will, dem kann man nicht helfen ... und da macht auch keine "Beratung" Sinn.

Lassen wir sie halt, sollen sie mit dem FIS-Ski glücklich werden ...
Bei künftigen entsprechenden Anfragen können wir dann ja einfach auf dieses Thema verlinken ;-)
Uwe

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von peda » 17.12.2013 11:07

Bodo hat geschrieben:Wir waren vorige Woche in Zell am See wo nach meiner Auffassung erstaunlich viele gute Skifahrer unterwegs waren.
In der Gegend fahren in der Vorsaison viele Einheimische, wobei in den letzten Tagen schon ziemlich viele Urlauber gekommen sind - teils ist es schon recht gefährlich auf den Pisten. Ganz schlimm sind normal die Woche über Neujahr, der Februar und die Faschingswoche - in den Wochen weiche ich als einheimischer lieber auf kleinere Gebiete aus in denen fast nur (Nachwuchs-) Rennläufer trainieren

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von peda » 17.12.2013 11:15

Uwe hat geschrieben:Freizeitskifahrer können so einen Ski gar nicht voll nutzen ... außer um damit eigene fehlende Technik bei Laufruhe und Kantengriff auszugleichen.
Du sprichst mir aus der Seele, vor allem sind die meisten Freizeitfahrer mit FIS-Ski ganz weit weg davon den Radius bei FIS Ski variieren zu können, das liegt einerseits an der Technik, aber andererseits auch an der fehlenden körperlichen Fitness, die meisten EC/WC Fahrer sind 100kg Kraftpakete, der Durcschnittsfahrer mit ca. 70-80kg und etwas mehr Bauch, dafür weniger Kraft hat kaum eine Chance solche Ski richtig zum arbeiten zu bekommen. Ich selbst fahre z.B. bei meinen FIS Ski die Damen Modelle, da ich mit 1,72m selbst bei viel Training kaum die nötige Masse aufbringe um die harten Herrenski halbwegs fahren zu können.
Uwe hat geschrieben:Neid? ... nein!
Ich habe einen neuen Ski. Nein, KEIN FIS-Ski, sondern einen relativ unspektakulären Fischer Progressor 800, den ich die letzten Tage auf dem Stubaier ausgiebig testen konnte.
Ja, den Ski kann auch ein "Fortgeschrittener" fahren (wobei ich dann die Kanten an der Schaufel eher stumpf lassen würde) ... ABER ... mit dem richtigen Input und der passenden (sportlich, aggressiven) Technik wird aus dem "normalen Sportcarver" ein wirklich hochsportlicher, aggressiver Multiradius-Ski mit deutlichen SL-Genen ... einer der besten und vielseitigsten Ski, die ich je gefahren bin.
Das sehe ich genau so, ich wurde schon von einigen Freunden und Bekannten gefragt die auch gerne einen FIS-Ski hätten weil sie dann auch so viel Kantengriff hätten wie ich - ich hab mit denen dann meist morgens bei freien Pisten für 2-3 Fahrten die Skier getauscht und siehe da ich konnte mit fast allen Skiern (selbst Damen-Komfortski) auf pickelharten und vereisten Pisten schöne Carvingschwünge fahren (meist sogar mit deutlich weniger Kraftaufwand als mit den FIS Skiern) - während sich meine Freunde mit den FIS Ski abmühten und eigentlich alle recht froh waren als sie wieder mit ihren Skiern fahren durften.

latemar
Beiträge: 3290
Registriert: 15.12.2010 10:04

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von latemar » 17.12.2013 11:28

Bodo hat geschrieben: Wir waren vorige Woche in Zell am See wo nach meiner Auffassung erstaunlich viele gute Skifahrer unterwegs waren.
Vor Weihnachten sind eigentlich nur leidenschaftliche Skifahrer mit entsprechendem Können unterwegs. Ist meiner Ansicht nach kein Maßstab.
Bodo hat geschrieben: Solange wie niemand gefährdet wird, sollte jeder nach seiner Fasson seelig werden.
Im Prinzip richtig.
Nur ist das problem, dass oft von solchen Fahrern schon eine Gefährdung ausgeht. Ich meide z.B. generell Hänge an denen ich Skiclubs trainieren sehe mit langen RS-Latten. Auch wenn die gut fahren sind sie oft sehr statisch in ihren Schwüngen und viel zu schnell.
Und zum kotzen finde ich Leute, die einen Hang für sich brauchen, weil sie die Schwünge so weit ausziehen, dass man kaum vorbei kommt. Und oft genu können sie es nicht anders, weil sie ihren Ski nicht beherrschen oder auch nur meinen ihre RS-Latte lässt sich nur so fahren.


Gruß!
der Joe
22/23 38 T.Dolomiti SS
23/24 1T.Carezza, 10T.rund um die Sella

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von peda » 17.12.2013 11:34

latemar hat geschrieben:Nur ist das problem, dass oft von solchen Fahrern schon eine Gefährdung ausgeht. Ich meide z.B. generell Hänge an denen ich Skiclubs trainieren sehe mit langen RS-Latten.
Ich fahre auf solchen Hängen eigentlich relativ gerne weil die ihre Ski definitiv besser unter Kontrolle haben als die meisten Freizeitfahrer (die Altersgruppe 10-14 ist vielleicht etwas gefährlich aber darüber geht relativ wenig Gefahr von denen aus)
latemar hat geschrieben:Und zum kotzen finde ich Leute, die einen Hang für sich brauchen, weil sie die Schwünge so weit ausziehen, dass man kaum vorbei kommt. Und oft genu können sie es nicht anders, weil sie ihren Ski nicht beherrschen oder auch nur meinen ihre RS-Latte lässt sich nur so fahren.
Ja, da gebe ich dir Recht, ich hab zwar nix gegen Leute die zwecks Tempokontrolle den halben Hang brauchen, wenn sie ihre Schwünge immer ähnlich breit ansetzen, weil dann kann man ungefähr einschätzen wie viel Platz sie brauchen, ganz Schlimm sind die die mal ganz links, mal in der Mitte und mal ganz rechts ihre Schwünge ansetzen, weil da weis man wirklich nicht was sie als nächstes machen. Aber RS FIS Latten haben meiner Meinung nach auf öffentlichen Pisten nichts verloren, weil man fast nie die Gelegenheit hat sie artgerecht zu bewegen ohne sich und/oder andere zu gefährden.

STOOS
Beiträge: 530
Registriert: 08.11.2010 21:46
Vorname: Peter
Ski: Progressor 8+ 165 / im Visier: Code Speedwall 171
Ski-Level: 50
Wohnort: swiss made

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von STOOS » 17.12.2013 11:37

Uwe hat geschrieben:Neid? ... nein!
Ich habe einen neuen Ski. Nein, KEIN FIS-Ski, sondern einen relativ unspektakulären Fischer Progressor 800, den ich die letzten Tage auf dem Stubaier ausgiebig testen konnte.
Ja, den Ski kann auch ein "Fortgeschrittener" fahren (wobei ich dann die Kanten an der Schaufel eher stumpf lassen würde) ... ABER ... mit dem richtigen Input und der passenden (sportlich, aggressiven) Technik wird aus dem "normalen Sportcarver" ein wirklich hochsportlicher, aggressiver Multiradius-Ski mit deutlichen SL-Genen ... einer der besten und vielseitigsten Ski, die ich je gefahren bin.
Sorry, ich schleich mich gleich aus der FIS Debatte wieder raus, aber da ich vom Cheffe keinen Fahrbericht erwarte :D frage ich hier:

Wie macht sich die Rocker Technologie bei den aktullen Progressoren bemerkbar ?


Danke und Gruss
Peter

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von extremecarver » 17.12.2013 12:28

latemar hat geschrieben: Und zum kotzen finde ich Leute, die einen Hang für sich brauchen, weil sie die Schwünge so weit ausziehen, dass man kaum vorbei kommt. Und oft genu können sie es nicht anders, weil sie ihren Ski nicht beherrschen oder auch nur meinen ihre RS-Latte lässt sich nur so fahren.

Gruß!
der Joe
Ui, das finde ich traurig. Zeigt dass carving-ski.de inzwischen einfach ein generelles Skiforum ist, und kaum mehr was mit Carving am Hut haben...

Allerdings sind es generell eher Slalomski bzw kurze Radien die man über die "volle Pistenbreite" auscarved, mit einem GS Ski ist man eher an der Falllinie orientiert.

Carven klassich (also nicht Renntechnik) bedeutet nunmal kein driften zur Tempokontrolle sondern die Pistenbreite zur Tempokontrolle ausnutzen indem man die Schwünge bis in die "horizontale" zieht. Auf einem Steilhang braucht man dazu halt oft die halbe Pistenbreite oder mehr!

Zum Glück gibts ja noch die FIS Regeln, die sagen dass wer von oben kommt Vorrang geben muss. Aussagen wie deine führen dagegen dazu dass dann Leute meinen nur weil sie den Hang mit Kurzschwüngen recht gerade in einer Linie runterfahren, hätten sie Vorrang gegenüber jemand der die volle Breite ausnützt....


Und egal wo ich bisher skifahren war - wenn es so voll ist dass ich nicht mehr genug Platz hab um den Ski auszucarven, dann fahr ich entweder heim, fahr Offpiste, oder mach halt nur noch Technikübungen oder anderes. Aber in den Skigebieten wo ich fahre - halt meist kleinere Gebiete - kann man generell eigentlich den ganzen Tag seine Ski auscarven. Und Skischulgruppen gibt es da sowieso so gut wie nie... Klar muss man meist bei Steilhängen etwas warten bis der Hang frei ist, aber das macht mir nichts aus. Sehe ich dass der Hang frei ist, wird volle Wäsche runtergecarved, und ich kann auf Slalom oder GS Skiern sehr schnell reagieren, sprich ich breche meine Linie meist nicht ab nur weil jemand von oben kommt sondern warte erstmal dass der seine Linie abbricht. Wobei man beim carven mit Snowboard da vorsichtiger sein muss, da man einfach zu lange nach oben hin blind unterwegs ist.
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Benutzeravatar
peda
Beiträge: 918
Registriert: 08.11.2009 21:21
Vorname: Peter
Ski: Salomon X-Race 170, Atomic ST12 RD, Blizzard SL RD
Skitage pro Saison: 35
Wohnort: Westösterreich ;-)

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von peda » 17.12.2013 12:31

extremecarver hat geschrieben:Und egal wo ich bisher skifahren war - wenn es so voll ist dass ich nicht mehr genug Platz hab um den Ski auszucarven, dann fahr ich entweder heim, fahr Offpiste, oder mach halt nur noch Technikübungen oder anderes.
...Klar muss man meist bei Steilhängen etwas warten bis der Hang frei ist, aber das macht mir nichts aus. Sehe ich dass der Hang frei ist, wird volle Wäsche runtergecarved
:zs: Ich lasse selbst auf schmalen Pisten ausreichend Platz, dass jemand am Rand senkrecht vorbeirutschen kann somit ist genügend Platz für alle da

Benutzeravatar
extremecarver
Beiträge: 3541
Registriert: 12.01.2005 15:10
Vorname: Felix
Ski: Raxski Snowrider Powderequipment Swoard Wildschnee
Ski-Level: 999
Skitage pro Saison: 30
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: FIS, Racer, Level 9x und sonst nix mehr?

Beitrag von extremecarver » 17.12.2013 12:35

Oh und bezüglich dem Gewicht... Ich wiege eigentlich immer unter 70kg bei 180cm... (und Fettanteil unter 10%) - trotzdem machen mir Herren GS Ski zum freifahren mehr Spaß als Damen GS.
Ich weiß zwar dass ich mit einem Damen GS in einem Rennkurs etwas schneller bin - einfach da mir die Kraft bzw etwas die Technik fehlt bezüglich andriften, aber ein härterer Ski hat auch Vorteile...

Und ein GS möchte ich einfach in 190-195cm fahren, sonst ist mir der Unterschied zum 165er Slalom zu klein.

Ich bin auch schon 2-3 mal mit einem SuperG Rennski auf freien Pisten rumgefahren weil ich bei Skitests mich halt erst an den Ski gewöhnen möchte bevor ich damit einen SuperG Kurs runterfahr - und ja, bei einem SuperG Rennski mit über 40m Radius, da wirds wirklich unmöglich den außer Morgens in der Früh, oder in der Vorsaison und Nachsaison ordentlich gaszugeben. Bei dem Speed kannst ja über keine Kuppe mehr fahren wenn nicht abgesperrt....
schnell, riskant, vielseitig bergab
http://openMTBmap.org & www.VeloMap.org

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag