es stimmt, es ist aber so und bei weitem nicht nur bei ski. es stimmt, dass oft der eindruck erweckt wird, das material wäre das allerwichtigste, alpha und omega des skifahrens.
ich bin nicht sicher, was ursache und was folge ist: wird so viel über material geschrieben, weil es leute interessiert, oder interessiert es leute hauptsächlich weil so viel darüber geschrieben wird?
(gottseidank ist es so, ich lebe ja auch davon...

wenn aber die leute so materialbesessen und die männer solche materialfreaks sind, dann brauchen sie ihr futter und sie sollten gutes futter bekommen.
die methode bzw. methodik des DSV skitests ist eine ziemlich radikale im sinne der standardisierung und formalisierung, vgl. schon die tatsache, dass sie mit DIN-fahrversuchen operiert. so wie sie ist passt sie, wie du auch schreibst, zum deutschen charakter und zum analytischen geist.
(wenn wundert, dass diese „verteidigung“ von einem mann kommt, dessen beitrag als nummerierte thesen konzipiert ist?

ich habe schon vor 10 jahren in einem artikel über verschiedene tests geschrieben, dass der amerikanische bilderreiche stil bei uns manchmal fast lächerlich wirken würde, während eben die formalisierung des DSV skitests unmöglich in Amerika wäre.
btw, alle ski derselben kategorie sind bezüglich der fahrertypologie meist identisch eingestuft, manchmal fällt zB A2 aus, oder sind einige S2 und andere auch noch S3, aber grundsätzlich decken natürlich die ski einer kategorie dieselbe fahrertypen.
es stimmt, man sollte auch im rahmen eines tests betonen, was Martina hier schreibt und skiingman unterstützt.
otoh, „Alle Hefte wegwerfen (oder lesen und vergessen“ wäre IMHO unnötig radikal, obwohl ich verstehe, wie es Martina meint und warum sie so formuliert. die tests enthalten nicht nur die A2s und S3s, sondern auch gute begleittexte, die wertvolle infos bringen und das ski-knowhow des lesers erweitern. der belehrte kunde fällt ja nicht so leicht dem halbwissenden verkäufer (sorry, skiingman, nicht persönlich nehmen, du kennst ja die pappenheimer) zum opfer.
es gibt schliesslich auch mehr und mehr leute, die ski online kaufen. auch wenn es uns vielleicht nicht gefällt, so ist der trend und auch dem wird durch die testvermittelte aufklärung rechnung getragen.
natürlich weiss ich, dass viele leute in den laden kommen mit dem finger auf dem ausgewählten ski im testmagazin und wollen nur ihn, weil er so gut abschneidet und auf dem papier zum kunden so gut passt...
usw. usf.
ein weiteres kapitel wäre die objektivität der tests als solche, aber dazu haben wir bereits hunderte von beiträgen geschrieben und ich will nicht, dass die originalfrage sich total verliert.
JMO