Wiedereinsteiger
Hallo schwabe,
wenn du keine Möglichkeit zum leihen hast, und nicht so viel Geld ausgeben magst für neue Ski, schau doch mal nach Auslaufmodellen vom Vorjahr, oft hat sich da nicht viel verändert zu den aktuellen Ski, ausser dem Design. Auch auf ebay gibt es öfter mal günstige Angebote an Auslaufmodellen. Schuhe würde ich allerdings schon im Geschaft kaufen, denn die müssen passen, die Arke ist dann eigentlich egal.
Ich hatte mich bezüglich Ski im Geschäft beraten lassen als Wiedereinsteiger und ging mit einem Allrounder aus dem Laden und war damit meiner Ansicht nach schlecht beraten, bin mit dem Ski nich klar gekommen, zu unruhig, zu weich. Der ski war eher für richtige anfänger geeignet. Ich denke, dass Problem liegtr darin, dass Wiedereinsteiger recht schnell lernen und bald höhere Geschwindigkeiten fahren als komplette Neuseinsteiger und daher der Allrounder bald keinen Spass mehr macht.
Habe dann im nächsten Winter erst getestet und bin von SL-Carvern begeistertund habe mir einen Salomon Equipe zugelegt. Meinem Freund ging es ganz ähnlich, aber Salomon lag im nicht so, er schwört auf den Rossignol 8s. Der Rossi ist etwas laufruhiger, zwingt aber mehr zum Carven als der Salomon. Den Salomon gibt es zum Teil als Auslaufmodell schon ab 300 Euro.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen...
wenn du keine Möglichkeit zum leihen hast, und nicht so viel Geld ausgeben magst für neue Ski, schau doch mal nach Auslaufmodellen vom Vorjahr, oft hat sich da nicht viel verändert zu den aktuellen Ski, ausser dem Design. Auch auf ebay gibt es öfter mal günstige Angebote an Auslaufmodellen. Schuhe würde ich allerdings schon im Geschaft kaufen, denn die müssen passen, die Arke ist dann eigentlich egal.
Ich hatte mich bezüglich Ski im Geschäft beraten lassen als Wiedereinsteiger und ging mit einem Allrounder aus dem Laden und war damit meiner Ansicht nach schlecht beraten, bin mit dem Ski nich klar gekommen, zu unruhig, zu weich. Der ski war eher für richtige anfänger geeignet. Ich denke, dass Problem liegtr darin, dass Wiedereinsteiger recht schnell lernen und bald höhere Geschwindigkeiten fahren als komplette Neuseinsteiger und daher der Allrounder bald keinen Spass mehr macht.
Habe dann im nächsten Winter erst getestet und bin von SL-Carvern begeistertund habe mir einen Salomon Equipe zugelegt. Meinem Freund ging es ganz ähnlich, aber Salomon lag im nicht so, er schwört auf den Rossignol 8s. Der Rossi ist etwas laufruhiger, zwingt aber mehr zum Carven als der Salomon. Den Salomon gibt es zum Teil als Auslaufmodell schon ab 300 Euro.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen...
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
hatte auch vor einiger zeit mal den salomon 10 3V unter den boots - allerdings modell 03/04 - und empfand diesen ski als tolle fusion aus sportlich-bissig und komfortabel-zugänglich. man kann ihn brutal rannehmen, aber man muss sich auch nicht den ganzen skitag lang voll konzentrieren & anstrengen. insofern ideal für wiedereinsteiger.
völkl p60sc und kneissl red star empfand ich im vergleich als störrischer anspruchsvoller und kraftaufwendiger zu fahren. wenn sie allerdings erstmal fuhren
inwieweit das alles auf die aktuellen 05/06er modelle genauso zutrifft ist schwer zu sagen.
aber vorsicht falls du offpiste ambitionen hast: da werden reinrassige slalomcarver prinzipbedingt zur qual (zu schmal, zu kurz).
völkl p60sc und kneissl red star empfand ich im vergleich als störrischer anspruchsvoller und kraftaufwendiger zu fahren. wenn sie allerdings erstmal fuhren

aber vorsicht falls du offpiste ambitionen hast: da werden reinrassige slalomcarver prinzipbedingt zur qual (zu schmal, zu kurz).
krypton rulez!
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Wenn die Technik stimmt, werden Slalomcaver nicht zur Qual. Wenn die Technik nicht stimmt, lösen Allmountencaver die Probleme auch nicht.carlgustav_1 hat geschrieben: aber vorsicht falls du offpiste ambitionen hast: da werden reinrassige slalomcarver prinzipbedingt zur qual (zu schmal, zu kurz).
Tiefschneefahren ist in erster Lienie eine Frage der Technik, und erst in zweiter Linie eine Frage des Materials. Etwas anders sieht es beim Tiefschneecaven/surfen aus, da brauchst Du mehr Fläche.
Gruß Reiner
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
ach so asche auf mein hauptoenologe78 hat geschrieben:Wenn die Technik stimmt, werden Slalomcaver nicht zur Qual. Wenn die Technik nicht stimmt, lösen Allmountencaver die Probleme auch nicht.carlgustav_1 hat geschrieben: aber vorsicht falls du offpiste ambitionen hast: da werden reinrassige slalomcarver prinzipbedingt zur qual (zu schmal, zu kurz).
Tiefschneefahren ist in erster Lienie eine Frage der Technik, und erst in zweiter Linie eine Frage des Materials. Etwas anders sieht es beim Tiefschneecaven/surfen aus, da brauchst Du mehr Fläche.

ps edit: kennt ihr noch den alten joke, was ist wichtiger, länge oder technik...???

krypton rulez!
danke schon mal für die Antworten [ externes Bild ]
Slalomcarver werden´s wahrscheinlich aber noch zwei Fragen hätte ich:
1. Länge 168 oder kürzer? (bin selber 187)
2. kann man mit Slalomcarver auch auf die altmodische Art
fahren?
3. Wie arg verzeihen sie Fehler, da ich noch nie Carver gefahren bin und, wie bereits geschrieben, ein Kreuzband OP hinter mir habe
sind doch drei geworden
Gruß
Schwabe
Slalomcarver werden´s wahrscheinlich aber noch zwei Fragen hätte ich:
1. Länge 168 oder kürzer? (bin selber 187)
2. kann man mit Slalomcarver auch auf die altmodische Art

3. Wie arg verzeihen sie Fehler, da ich noch nie Carver gefahren bin und, wie bereits geschrieben, ein Kreuzband OP hinter mir habe
sind doch drei geworden


Gruß
Schwabe
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
Deine Technik kann ich schlecht beurteilen, ich hab Dich noch nicht fahren gesehen. Meine eigene Erfahrung (und auch die vieler anderer hier im Forum, wie Du in frühren Threads nachlesen kannst) ist, daß Tiefschneefahren mit Slalomcavern keinesweg eine Qual ist, wenn die Technik stimmt. Sicher ist es unbestritten, dass es mit breiteren Ski etwas leichter geht, aber Du hast geschrieben, es wäre ein Qual, und das ist keinefalls so, vorausgesetzt man kann Tiefschneefahren.carlgustav_1 hat geschrieben: ach so asche auf mein hauptnatürlich, es lag an mir und meiner sch***ss technik, hätte ich wissen müssen. und verschiedene skiarten gibt es nur zur verzierung und aus marketinggründen. ich knie nieder vor leuten, die sich offensichtlich mit wein UND mit skifahren SO überlegen auskennen!!!! ich bin unwürdig....
ps edit: kennt ihr noch den alten joke, was ist wichtiger, länge oder technik...???
Gruß Reiner
- carlgustav_1
- Beiträge: 1368
- Registriert: 30.11.2005 10:20
- Vorname: Martin
- Ski: Elan race SL 160, Scott Aztec 175
- Wohnort: Der Pott kocht :-)
lieber önologe, mein neid ist dir gewiss, da du offensichtich dein leben zwischen weinberg und skihang pendelnd verbringst & entsprechende techniken aufbauen konntest - und sogar *zwei* paar ski besitzt, obwohl "man" doch mit slalomcarvern prima tiefschnee fahren kann....?!?!?
ABER: es geht hier weder um deine noch um meine technik, sondern um den ratsuchenden schwaben, und nach dem was ich hier bisher gelesen habe, unterstelle ich, dass ich mich möglicherweise etwas besser in ihn reinversetzen kann als du von deiner hohen warte aus.
und, lieber schwäbischer landsmann, ich würde dir gerne raten, beim skikauf ein modell zu wählen, dass dir deine jeweiligen ambitionen erleichtert und nicht erschwert. ist das denn so abwegig, bei dem üppigen angebot an skitypen heutzutage???
ich frage mich, mit welchem ansatz du leuten weine empfiehlst... ("mit der richtigen technik schmeckt jeder wein jedem menschen zu jedem essen")
prost,
martin
ps
habe mal spasseshalber deinen rat befolgt & die suche zu den stichwörtern "slalomcarver & tiefschnee" bemüht... die ergebnisse fallen leider längst nicht so eindeutig zu gunsten deiner meinung aus wie du vielleicht erhofft hast.
ABER: es geht hier weder um deine noch um meine technik, sondern um den ratsuchenden schwaben, und nach dem was ich hier bisher gelesen habe, unterstelle ich, dass ich mich möglicherweise etwas besser in ihn reinversetzen kann als du von deiner hohen warte aus.
und, lieber schwäbischer landsmann, ich würde dir gerne raten, beim skikauf ein modell zu wählen, dass dir deine jeweiligen ambitionen erleichtert und nicht erschwert. ist das denn so abwegig, bei dem üppigen angebot an skitypen heutzutage???
ich frage mich, mit welchem ansatz du leuten weine empfiehlst... ("mit der richtigen technik schmeckt jeder wein jedem menschen zu jedem essen")
prost,
martin
ps
habe mal spasseshalber deinen rat befolgt & die suche zu den stichwörtern "slalomcarver & tiefschnee" bemüht... die ergebnisse fallen leider längst nicht so eindeutig zu gunsten deiner meinung aus wie du vielleicht erhofft hast.
krypton rulez!
-
- Beiträge: 1370
- Registriert: 23.11.2004 18:51
- Vorname: Reiner
- Ski: Völkl_Katana 191
- Wohnort: Neustadt/Weinstrasse
- Kontaktdaten:
@carlgustav_1: Fragt sich blos, wer hier auf einer großer Warte sitzt.
Der Edelwiser hat übrigens noch keinen einzigen Skitag (morgen endlich der erste), den Salomon (übrigens kein Slalomcaver sondern ein kurzer Racecaver) werde ich nur für schlecht Schneeverhältnisse behalten, hab mich mit ihm aber nie gequält im Tiefschnee.
Ich habe nicht bestritten, dass sich ein breiterer Ski im Tieschnee nicht leichter fährt!
Hier ging es nicht darum sich in Schwabe hineinzuversetzten, sondern darum, dass Du behauptet hast Tiefscheefahren mit einem Slalomcaver wäre eine Qual. Diese Behauptung habe ich bisher nur von Verkäufern gehört, ich habe sie aber noch nie hier im Forum gelesen, weil sie schlichtweg nicht stimmt. Man muß übrigens auch keine Spitzentechnik (wie Du sie mir ja anscheinend unterstellen willst) haben, um mit SC im Tiefschnee ohne Qual zu fahren. Hier im Forum gibt es übrigens auch einige, die mit kurzen Funcavern Tiefschee fahren.
Was meine Skitechnik mit meinem Beruf zu tun haben soll kann ich übrigens überhaupt nicht verstehen.
Manfred ist ja anscheinend auch meiner Ansicht.
Der Edelwiser hat übrigens noch keinen einzigen Skitag (morgen endlich der erste), den Salomon (übrigens kein Slalomcaver sondern ein kurzer Racecaver) werde ich nur für schlecht Schneeverhältnisse behalten, hab mich mit ihm aber nie gequält im Tiefschnee.
Ich habe nicht bestritten, dass sich ein breiterer Ski im Tieschnee nicht leichter fährt!
Hier ging es nicht darum sich in Schwabe hineinzuversetzten, sondern darum, dass Du behauptet hast Tiefscheefahren mit einem Slalomcaver wäre eine Qual. Diese Behauptung habe ich bisher nur von Verkäufern gehört, ich habe sie aber noch nie hier im Forum gelesen, weil sie schlichtweg nicht stimmt. Man muß übrigens auch keine Spitzentechnik (wie Du sie mir ja anscheinend unterstellen willst) haben, um mit SC im Tiefschnee ohne Qual zu fahren. Hier im Forum gibt es übrigens auch einige, die mit kurzen Funcavern Tiefschee fahren.
Was meine Skitechnik mit meinem Beruf zu tun haben soll kann ich übrigens überhaupt nicht verstehen.
Manfred ist ja anscheinend auch meiner Ansicht.
Gruß Reiner
nur ruhig Blut, Leute
@ lieber Landsmann
, allerdings sind wir da auch schon ein Schritt weiter (auch wenn nur ein Kleines
)
ich will euch ja nicht überstrapazieren aber meine Fragen sind noch nicht beantwortet
Gruß
Schwabe
P.S. und ich fahre sogut wie nie Tiefschnee

@ lieber Landsmann

genau das ist das Problemund, lieber schwäbischer landsmann, ich würde dir gerne raten, beim skikauf ein modell zu wählen, dass dir deine jeweiligen ambitionen erleichtert und nicht erschwert. ist das denn so abwegig, bei dem üppigen angebot an skitypen heutzutage???


ich will euch ja nicht überstrapazieren aber meine Fragen sind noch nicht beantwortet


Gruß
Schwabe
P.S. und ich fahre sogut wie nie Tiefschnee
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Wiedereinsteiger sucht Ski für den nächsten Schritt
von Flachland123 » 03.09.2023 20:29 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 3 Antworten
- 4255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bibobutcher
05.09.2023 10:36
-
-
-
Wiedereinsteiger sucht neue Ski + Skischuhe
von cmp » 10.02.2023 18:28 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 2 Antworten
- 5980 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dean
28.03.2023 18:36
-
-
-
Anfänger/Wiedereinsteiger Kauf-/Leihberatung
von Wujekpiotr » 03.04.2023 16:49 » in KAUFBERATUNG - Ski HERREN - 6 Antworten
- 9336 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gebi1
08.04.2023 12:17
-