Skilänge allgemein

Fragen zu Skiern allgemein.
Fragen zu Modellen bestimmter Hersteller, bitte weiter unten in den jeweiligen Hersteller-Foren.
Kauf & Verkauf von Ski und Equipment (nur privat) siehe Forum SKIBÖRSE
Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 29.01.2002 20:10

Zur Umstellung:
Ich denke, ich weiss schon was gemeint war mit "nur eine Änderung":
Das allerwichtigste, wenn Skifahrer vom konventionellen Ski auf den Carver wechseln, ist, dass sie lernen zu spüren, was der Ski macht bzw. machen will (nämlich eine Kurve). Wenn sie den Ski dann spüren und nutzen können und ihm nicht etwas aufzwingen, ist es sekundär, wie wann wo sie ihn belasten.
Natürlich wird es erst dann richtig interessant, aber das "Ski spüren" ist einfach mal voraussetzung für jede weitere Technikänderung.

Gast

Beitrag von Gast » 29.01.2002 20:28

Martina schrieb am 2002-01-29 20:10 :

Das allerwichtigste, wenn Skifahrer vom konventionellen Ski auf den Carver wechseln, ist, dass sie lernen zu spüren, was der Ski macht bzw. machen will

Nein. Das ALLERwichtigste ist doch, dass sie ersteinmal kapieren, WAS überhaupt ein Carver ist und wie er funktioniert. Die kommen garnicht auf die Idee, den Ski auf die Kante zu setzen, werden also auch nicht spüren, was der Ski macht bzw. machen will. Ich denke, dass gerade ihr Skilehrer den Leuten immer wieder klar machen solltet: Das ist im Vergleich zum klassischen Ski ein völlig neues Sportgerät!

cheers, W

PeterK

Beitrag von PeterK » 29.01.2002 21:49

Hatte heute ein interssantes Gespräch mit zwei älteren Herren: Zum einen wollen die gar nicht carven zum anderen bekommt man heute nur noch reinrassige Carving-Ski angeboten. Einer hat sogar mal einen ausprobiert und ist nicht damit zurecht gekommen (Stichwort: Verkanten).
Tja, was nun?

Sollen jetzt alle Skifahrer der Welt umlernen?
Ich denke, Nein!

Vielmehr sollten die Skihersteller
1. Ski anbieten die sich problemlos, ohne umlernen, einfach "klassisch" fahren lassen.
2. Das den Verkäufern auch eintrichtern und denen mal sagen das es auch noch klassische Skifahrer gibt.
3. Es gibt ja (noch?) moderne Ski die 1. erfüllen ... nur gesagt wird das keinem!

Geh doch mal in ein Skiladen und sag das DU einen "normalen" Ski willst ...
Was bekommst DU angeboten?
Den besten und funsten Carver den der Laden zu bieten hat! (OK, jetzt extrem formuliert)
(meine Meinung als Zusatz: es wird immer "kürzer", "enger", "höher")
Was bekommst DU aber zu hören wenn DU dann erwiderst:
"Aber ich will doch nur normal Ski fahren."
???
Die Antwort überlasse ich den "Geschädigten" die jetzt auf unseren Pisten rumrutschen und verhöhnt werden "die-tollsten-Carver-unter-den-Beinen-haben, aber-nicht-carven-können" ...
Auch ein Zusatz meinerseits: Schonmal daran gedacht das die gar nicht wollen?

P.S.
Das "DU" ist symbolisch gemeint!

P.P.S.
Nicht so ernst nehmen!
Mir graust aber vor den Gedanken, wenn es nur noch Carver zu kaufen gibt muß alle Welt das carven lernen.
Naja, Marktwirschaft nennt man sowas, hab ich mal gehört.:wink:

_________________
Servus!
Peter

<font size=-1>[ Diese Nachricht wurde geändert von: PeterK am 2002-01-29 21:49 ]</font>

W
Beiträge: 98
Registriert: 25.01.2002 01:00
Wohnort: Bayern/Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von W » 29.01.2002 22:09

Hi Peter,

aber es gibt doch Carver, die sich von einem klassischen Ski gar nicht so sehr unterscheiden!! Taillierungen um die 97-100/65/85-87. Kauf dir doch einen solchen Ski in 180... Den kannst Du klassisch fahren, wenn´s Dir Spass macht...

Mir wär´s zuuuuuu langweilig.

W

Gast

Beitrag von Gast » 30.01.2002 12:52

[quote]
PeterK schrieb am 2002-01-29 21:49 :
Hatte heute ein interssantes Gespräch mit zwei älteren Herren: Zum einen wollen die gar nicht carven zum anderen bekommt man heute nur noch reinrassige Carving-Ski angeboten. Einer hat sogar mal einen ausprobiert und ist nicht damit zurecht gekommen (Stichwort: Verkanten).
Tja, was nun?

Sollen jetzt alle Skifahrer der Welt umlernen?
Ich denke, Nein!

Ich bin auch so ein älterer Herr(60) und fahre seit zwei Jahren einen Allround-Carver. Ich hatte noch nie so einen genialen Ski, der so einfach zu fahren ist (klassisch?). Es entwickelt sich doch alles ziemlich schnell - warum nicht auch Skier?

KOSTI
Beiträge: 1802
Registriert: 08.06.2001 02:00
Wohnort: München

Beitrag von KOSTI » 30.01.2002 14:33

verkanten?!?!?

mit stark taillieten kurzen skiern verkantet man nicht so leicht und schlimm wie mit langen geraden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

man muss sich halt einfach schön langsam daran gewöhnen und kann dann wie gewohnt weiterfahren. und dass man dann plötzlich (auch ohne kurs) besser fährt wird ja auch kaum einen stören.

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 30.01.2002 14:58

Gast schrieb am 2002-01-29 20:28 :
Nein. Das ALLERwichtigste ist doch, dass sie ersteinmal kapieren, WAS überhaupt ein Carver ist und wie er funktioniert.
<b><font color=#660660>Falsch !</font></b>

Mit mehr Körpergefühl nähern wir Erwachsene uns wieder dem intuitiven und instinktiven Spielverhalten der Kinder - und ich möchte sehen, wie Du einem 5-jährigen erklärst wieso ein Carver funktioniert. Dem ist das Wurscht, der kann vielleicht nicht mal sagen, warum das so gut geht, aber er SPÜRT es.
Du kannst Dir den Mund franselig babbeln am Hang und im Skikeller - wer das Gefühl nicht hat, der schafft es nicht - NIE !
Ciao

Stefan
Beiträge: 529
Registriert: 20.06.2001 02:00
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Stefan » 30.01.2002 15:05

Ich denke, Nein!

Ich bin auch so ein älterer Herr(60) und fahre seit zwei Jahren einen Allround-Carver. Ich hatte noch nie so einen genialen Ski, der so einfach zu fahren ist (klassisch?). Es entwickelt sich doch alles ziemlich schnell - warum nicht auch Skier?
Hi Gast,
das finde ich jetzt aber mal richtig klasse, eine Meinung von einer ganz anderen als der Trendsetterseite zu hören, obwohl Du ja auf der Höhe der Zeit bist (und 60 ist noch lange nicht alt - der älteste Umsteiger auf Carver, den ich kenne, war eine 76jährige ...).

Das ist das was ich die ganze Zeit meine: der (tschuldige, aber demnächst nen Namen machts einfacher) "ältere Herr" <b>spürt</b> einfach, daß es besser flutscht. Das ist fast die Garantie, daß er carvt, <b>also die Möglichkeiten der Taillierung für <u>sich</u></b> :eek: - carven ist eben nicht = grounden und extremturns, wohl aber umgekehrt !

Ciao

Gast

Beitrag von Gast » 30.01.2002 15:31

Hallo an Alle,
verfolge seit einiger Zeit eure Diskussionen und finde das sehr interessant
und lehrreich. Zu mir: ich habe mir 34 Skifahren gelernt(jetzt 44). Als alter
Motorradfahrer kam ich ich mit 'klassisch' auf langen Latten nie zurecht.
Sich in der Kurve verdrehen war nicht mein Ding, ich wollte mich immer reinlegen.
Wollte ich nur mal gesagt haben. Anders meine Frau, die von Kind an
klassisch fuhr. Ich habe ihr vor 1 Woche ein paar 160cm Allround für
ihre 1,66m Größe geschenkt. OH JEH!!!!!! Mit diesen Kinderski soll ich
fahren? Das gut gemeinte Geschenk hat ja fast die Trennung ausgelöst...
Eigentlich wollte ich ihr 150cm schenken, habe aber dann doch die langen genommen.
Das mal zu dem Thema wie fest das in den Köpfen sitzt.
Ich bin überzeugt das sie sich wieder 180cm gekauft hätte.
Mit meinen 160cm bin ich bei 1,80m glücklich. Mein Kumpel hält mich
für verrückt, mindestens ne handbreit übern Kopf muss der Ski schon sein.
Ich glaube es gibt da keine Skilängenformel. Das muss sich jeder erFAHREN.
Aber wie bei allem gibt es Leute die was merken und welche die nix merken...
Ich habe jedenfalls deutlich gemerkt, das ich keine Stöcke brauche nachdem
ich sie mir vor 5 Jahren beim Sturz in die Rippen gerammt hatte und 4 Monate
nicht mehr husten konnte. Seitdem greife ich solch gefährliches Zeugs nicht mehr an.

Liebe Gruesse
Klaus

Martina
Beiträge: 4659
Registriert: 11.06.2001 02:00
Vorname: Martina
Ski: Elan
Wohnort: St. Moritz / Regensburg D

Beitrag von Martina » 30.01.2002 23:16

@W
Ich kann einem Skifahrer ja viel erzählen - wenn er nicht spürt, was da geht, ist es total vergeben!!!
Kann er aber z.B. auf einem Carver das Gewicht mal leicht verlagern, leicht kippen, und er spürt, dass der Ski dieKurve quasi "von selbst" macht, dann wird er sich dran freuen. Er merkt innert Kürze, dass es mit dem Carver LEICHTER GEHT!!! Allerdings funktioniert das nur, wenn er nicht mit ihm herummurkst, umsteigt etc. Und das wiederum macht er nur anders, wenn er den Ski SPÜRT!!!
Stelle ich mich erst mal hin und erzähle ihm dass der Carver ein total neues Sportgeräte ist und dass das Skifahren sozusagen neu erfunden wurde und das, was er 30 JAhre lang gemacht hat, alles Scheisse ist, dann ist erselbstverständlich nicht besonders motiviert (von ausnahmen abgesehen -die, die immer Mühe hatten).
Also gehe ich von dem aus, was er kann un dkennt und was nicht. Was meist vorhanden ist, ist die Freude am Skifahren. Ich sage denen dann stets, dass ich ihnen zeigen kann, wie sie mit dem Carver einfacher, müheloser und lustvoller fahren können. Darauf gehendie meisten ein. Ich muss ihnen nicht unbedingt gleich den Kopfvollschwatzen um zu beweisen, dass ich die Superheldin mit dem allumfassenden Wissen übers Skifahren bin und sie nichts wissen und nichts können! Grad als Frau hat man da eh keinen Stich wenn man so einfährt!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag